Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Tröbitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Gemeinde Tröbitz Einziges solarbeheiztes Freibad im Landkreis Elbe-Elster mit Attraktionsbecken (Massagedüsen, Bodensprudler und Wasserpilz). Eine 41 m lange, kurvenreiche Rutsche, ein 25 m langes Wettkampfbecken und eine warme Babyplansche bringen...
0 KommentareIm April 1945 beginnt die SS, Teile des KZ Bergen-Belsen zu räumen. Drei Züge sollen jüdische Häftlinge in das Lager Theresienstadt nördlich von Prag bringen. Nur ein Transport erreicht das Ziel. Ein anderer wird von US-Truppen befreit. Der Verb...
0 KommentareIn der Nähe der Brikettfabrik Louise liegt der kleine Angelsee mitten im Wald. Das ehemalige Restloch füllte sich nach der Stilllegung des Tagesbaus im Jahr 1912 mit klarem Wasser. Der See zeichnet sich durch steile Ufer aus, die schon nach wenigen...
0 KommentareDer Großer Wildgruber See ist ein mit 7,00ha kleiner See in Tröbitz. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareDer Kleiner Wildgruber See ist ein mit 4,40ha kleiner See in Tröbitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Spiegelkarpfen, Ukel...
0 KommentareDie LOUISE ist die älteste Brikettfabrik Europas und ein faszinierendes technisches Denkmal. Erstmals wurden 1882 die Dampfkessel befeuert, um die Dampfmaschinen der Brikettpressen in Gang zu setzen. Wer das Werk betritt, wird entführt in eine lä...
0 KommentareDomsdorf ist ein kleiner Ort zwischen Bad Liebenwerda und Doberlug-Kirchhain am Rande des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Die Louise ist die älteste erhaltende Brikettfabrik in Europa. Über 100 Jahre wurden hier Briketts gepresst. Von S...
0 KommentareDer Aussichtsturm steht am Weg der ehemaligen Kohlebahntrasse bei Domsdorf und ist 6,80 m hoch. Die Kohlebahntrasse ist jetzt ein asphaltierter Radweg. Radler können hier einen Stopp einlegen und vom Aussichtsturm in das ehemalige Kohlerevier schaue...
0 KommentareDer kleine Gasthof mit angeschlossener Pension bietet rustikale Hausmannskost. Die gemütliche Gaststube lädt mit soliden Holztischen und dem stilechten Flair eines Landgasthofes zu einer deftigen Mahlzeit ein. Ein zusätzliches Vereinszimmer bietet...
0 KommentareDer Bereich zwischen Langennaundorf und Drasdo ist ein typischer Mühlenstandort weit außerhalb des Ortes. Die Bockwindmühle steht hier bereits seit 1723 und ist seit 1888 im Besitz der Familie Schöllner. Diese hat in den letzten Jahren die marode...
0 KommentareDer Mahlbusen ist ein mit 1,00ha kleiner Teich/Weiher in Schönborn.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Zwergw...
0 Kommentare