Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Lößnitz (Erzgebirge)

Lößnitz, ein idyllisches Städtchen im Erzgebirge, bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die Stadt lockt mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur, die es zu entdecken gilt. Egal ob man architektonische Highlights bestaunen möchte, die Natur genießen will oder auf der Suche nach regionalen Besonderheiten ist, in Lößnitz wird man fündig. Unter anderem kann man das Schloss Lößnitz besichtigen, durch die malerische Altstadt schlendern oder die umliegenden Wälder und Berge erkunden. Auch für Familien gibt es zahlreiche Attraktionen, wie beispielsweise den Tierpark Lößnitz oder spannende Wanderwege für Groß und Klein. Lößnitz ist somit ein vielseitiges Reiseziel, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Lößnitz (Erzgebirge)

Top 20 Ausflugsziele in Lößnitz (Erzgebirge)

Anhauser Bach

(10 KM)

Die Anhauser Bach ist ein Bach in Bayern. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche und Bachforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfischer interessant. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten fü...

0 Kommentare

Schwarzach

(10 KM)

Die Schwarzach ist ein Bach in Bayern. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle und Regenbogenforelle vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von 1. Augsburger An...

0 Kommentare

Schmutter

(10 KM)

Die Schmutter ist ein Fluss in Bayern. An der tiefsten Stelle ist die Schmutter ca. 10 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle, Karpfen und Regenbogenforelle vor .Das Fischen vom Boot ist verboten. Gastangler ...

0 Kommentare

Burgruine Bocksberg

86502 Laugna (11 KM)

Die Ruine der Burg Bocksberg liegt südlich auf einer Anhöhe über dem Laugnaer Ortsteil Bocksberg. Von der hoch- bis nachmittelalterlichen Burganlage haben sich noch Gräben, Erdwerke und ein Rest des Bergfriedes erhalten. Die Höhenburg ...

0 Kommentare

Bärenkeller Bad

86156 Augsburg (11 KM)

Schwimmen, Plantschen, Spaß haben – auf 25.000 Quadratmetern. Das Bärenkeller Bad im gleichnamigen Stadtteil bietet großflächige Liegewiesen, ein 50 Meter langes Schwimmerbecken, zwei Nichtschwimmerbecken mit unterschiedlicher Wassertiefe und z...

0 Kommentare

Kneippanlage Zusamzell

Kneippanlage Zusamzell Altenmünster
86450 Altenmünster (11 KM)

Die Wassertretanlage liegt direkt am Radweg zwischen Altenmünster und Zusamzell. Sie ist die erste und bislang einzige Kneippanlage in der Region Holzwinkel & Altenmünster! Der Wasserbereich ist gefließt, auch die Arme können im Zulauf m...

0 Kommentare

Ehemalige Synagoge Kriegshaber

86156 Augsburg (11 KM)

In Kriegshaber, früher ein eigenständiger Ort und heute Stadtteil von Augsburg, kann man seit 2014 die älteste erhaltene Synagoge in Bayerisch-Schwaben besichtigen. Die Reichsstadt Augsburg blieb Juden bis Anfang des 19. Jh. als Wohnort verschl...

0 Kommentare

Burgruine Wolfsberg Steinekirch

86441 Zusmarshausen (11 KM)

Die Burg Wolfsberg ist die Ruine einer Höhenburg über dem Zusmarshausener Ortsteil Steinekirch im Landkreis Augsburg in Schwaben auf einer bewaldeten Anhöhe. Von der hochmittelalterlichen Burganlage haben sich noch die Erdwerke und Reste des groß...

0 Kommentare

Waldlehrpfad bei Dinkelscherben

86424 Dinkelscherben (11 KM)

Auf dem Waldlehrpfad bei Dinkelscherben ist der Besucher der Natur auf der Spur: „Wie alt wird ein Baum?“ oder „Wer hämmert denn da?“ sind Fragen, die auf einem Rundparcours beantwortet werden. An elf Stationen können Besucher individuell o...

0 Kommentare

Gaswerksmuseum

86156 Augsburg (11 KM)

In der ehemaligen Elektrozentrale befindet sich das Gaswerksmuseum. Früher wurde von hier aus die gesamte elektrische Energie für das Gaswerk verteilt. Falls es zu einem Spannungsausfall kam, konnte das Werk autonom mit einer eigenen Notstromversor...

0 Kommentare

Bauernmuseum „Staudenhaus“

86459 Gessertshausen (12 KM)

Noch Anfang des 19. Jh. prägten Strohdachhäuser in vielen Ortschaften der „Stauden“, dem Hügelland südwestlich von Augsburg, das dörfliche Erscheinungsbild. 1974 konnte das letzte strohgedeckte Haus der Region vor dem Abriss gerettet werden ...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
12345678910111213