Die beliebtesten Museen in Lößnitz (Erzgebirge) und Umgebung auf einen Blick

Wenn es darum geht, Kunst und Kultur hautnah zu erleben, dann ist Lößnitz im Erzgebirge genau der richtige Ort dafür. Mit seinen vielfältigen Museen und kulturellen Einrichtungen bietet die Region eine Fülle an Möglichkeiten, um in die Welt der Kunst einzutauchen und Geschichte zu erleben. Egal ob moderne Kunst, traditionelle Handwerkskunst oder historische Ausstellungen - Lößnitz und Umgebung haben für jeden Kunst- und Kulturinteressierten etwas zu bieten.

Wer gerne Museen besucht, wird in Lößnitz und Umgebung auf seine Kosten kommen. Die Region beheimatet einige der beliebtesten Museen des Erzgebirges, die einen Einblick in die Kunst- und Kulturszene der Region geben. Von kleinen, familiären Kunstsammlungen bis hin zu großen Ausstellungshäusern ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Besucher können sich auf abwechslungsreiche Ausstellungen freuen, die sowohl lokale Künstler als auch internationale Werke präsentieren.

Ein Besuch in den Museen der Region ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend. Die vielfältigen Werke und Exponate regen zum Nachdenken an und ermöglichen es den Besuchern, Kunst auf eine ganz neue Weise zu erleben. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie - ein Museumsbesuch in Lößnitz und Umgebung ist ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Radio- und Telefonmuseum Wertingen

86637 Wertingen (17 KM)

Ein Museum mit einem eigenen Radiosender findet man nicht alle Tage. Das Radio- und Telefonmuseum Wertingen präsentiert während der Öffnungszeiten sein eigenes Programm auf dem Haussender. Die passenden Empfangsgeräte sind in der Dauerausstellung...

0 Kommentare

Handwerkermuseum „Bei de Hölzerne“

86473 Ziemetshausen (20 KM)

Wagner, Drechsler oder Schäffler – wer kennt diese Handwerksberufe heute noch? Im Handwerksmuseum werden holzverarbeitende Berufe von früher vorgestellt und die Besucher können den Handwerkern beim Umgang mit den traditionellen Werkzeugen und Ma...

0 Kommentare

Heimatmuseum Todtenweis

86447 Todtenweis (19 KM)

Im sogenannten Gruin-Haus, einem Kleinbauernhaus mit Kern aus dem 17. Jh., zeigt das Heimatmuseum Todtenweis die kleinbäuerlichen Lebens- und Wohnverhältnisse des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In regelmäßig wechselnden Ausstellungen werden einzel...

0 Kommentare

Heimatmuseum Stadt und Landkreis Neudek

86199 Augsburg (14 KM)

Über 3000 Exponate – Trachten, Hausrat, religiöse Volkskunst, Gegenstände des Handwerks und Gewerbes – und 5000 Fotografien geben einen Einblick in das wirtschaftliche und kulturelle Leben der deutschen Bürger von Neudek im Erzgebirge von 188...

0 Kommentare

Schwäbisches Ofenmuseum

86637 Wertingen (16 KM)

In Siegfried Denzels Privatsammlung geben 165 gusseiserne Öfen aus drei Jahrhunderten Einblick in die Wohnkultur vergangener Zeit, die Entwicklung von Heiz- und Kochmöglichkeiten und die Geschichte der Ofenherstellung. Angegliedert ist eine Sammlun...

0 Kommentare

Ballonmuseum Gersthofen

86368 Gersthofen (12 KM)

Bunt geht es zu in Gersthofen – und das schon seit über 200 Jahren. In einem ehemaligen Wasserturm mit großzügigem Anbau erzählt das Ballonmuseum die Geschichte der Ballonfahrt, die traditionell eng mit Gersthofen und Augsburg als Zentren der B...

0 Kommentare

Webereimuseum Gebr. Stegmann

86473 Ziemetshausen (20 KM)

Die Brille am Fensterbrett, das Werkzeug griffbereit, die Garnrollen für das Grundmuster am Schärgatter. Es wirkt fast so, als hätte der letzte Fabrikant, Georg Stegmann, den Betrieb gerade erst verlassen. Das Webereimuseum zeigt den Weg vom Leins...

0 Kommentare

Maskenmuseum

86420 Diedorf (8 KM)

In einem ehemaligen Bauernhaus zeigt Michael Stöhr 8000 authentisch getragene Masken aus allen Weltkulturen, darunter 4000 europäische Krampus-, Perchten- und Faschingsmasken. Zusätzlich bietet er eine ethnologische Bibliothek und Mediensammlung z...

0 Kommentare

Archäologisches Heimatmuseum

86456 Gablingen (9 KM)

Die Ausstellung des archäologischen Heimatmuseums Gablingen bietet interessante und überraschende Einblicke in das Leben unserer Vorfahren: Von der Mittelsteinzeit über die Bronze- und Eisenzeit und das Zeitalter der Römer bis ins frühe Mittelal...

0 Kommentare

Fugger und Welser Erlebnismuseum

86152 Augsburg (14 KM)

Das „Fugger und Welser Erlebnismuseum“ führt in einem originalen Renaissancebau in das „goldene Augsburg der Renaissance“ und damit in die Zeit zwischen 1490 und 1630. Man folgt den reichen Fuggern und Welsern sowie weiteren Augsburger Fernh...

0 Kommentare

Diözesanmuseum St. Afra

Diözesanmuseum Augsburg
86152 Augsburg (14 KM)

17 Jahrhunderte der Geschichte des Bistums Augsburg vermittelt das Diözesanmuseum St. Afra: Ein archäologisches Fenster zeigt die Fundamente römischer Bauten. Zu den Exponaten gehören Textilien vom 9. bis zum 13. Jahrhundert, das berühmte romani...

0 Kommentare

Augsburger Stadtwald - Forstmuseum Waldpavillon

86161 Augsburg (17 KM)

Das Forstmuseum Waldpavillon am Rand des Stadtwalds Augsburg bringt Besuchern auf rund 200 Quadratmetern den Wald und dessen Fauna und Flora näher. Ein zentrales Exponat im Forstmuseum ist der Abschnitt eines Buchenstamms: Er verrät, wie ein Baum f...

0 Kommentare

Lechmuseum Bayern

86462 Langweid am Lech (14 KM)

Das Wasserkraftwerk Langweid ist heute ein Objekt des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement- System“. 1907 wurde dieses bis heute Strom erzeugende Kraftwerk in Betrieb genommen. In dem Historismusbau über dem Nördlichen Lechkanal g...

0 Kommentare

Ballonmuseum

86368 Gersthofen (12 KM)

Im Ballonmuseum Gersthofen informiert ein Rundgang über neun Ebenen zur Geschichte der Ballonfahrt, zur Technik, zum Ballonsport, zur wissenschaftlichen und militärischen Nutzung von Ballons, zu Rekorden und Katastrophen. Der alte Wasserturm b...

0 Kommentare

Archäologisches Museum Gablingen

86456 Gablingen (8 KM)

Ausstellungen, Exponate und Modelle im archäologischen Heimatmuseum Gablingen geben Einblick in das Leben der Menschen von der Mittelsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit über das Zeitalter der Römer bis ins frühe Mittelalter. Singulär sind die golde...

0 Kommentare

Synagoge und Jüdisches Kulturmuseum Augsburg Schwaben

86150 Augsburg (14 KM)

 Die Augsburger Synagoge wurde zwischen 1914 bis 1917 von Heinrich Lömpel und Friedrich Landauer erbaut. Die 29 Meter hohe, mit Jugendstilornamenten verzierte Kuppel überwölbt den Sakralraum. Ein Seitentrakt beherbergt das Jüdische Kult...

0 Kommentare

Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg

Staatliches Textit- und Industriemuseum tim
86153 Augsburg (16 KM)

Mit einer Weberei, Spinnereimaschinen und einem Laufsteg für Modegeschichte sowie mit seinen Sonderausstellungen zeigt das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) im Textilviertel, dass Augsburg bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein europ...

0 Kommentare

Römisches Museum im Zeughaus

86150 Augsburg (14 KM)

Bis zur Wiedereröffnung des Römischen Museums präsentiert die Ausstellung „Römerlager. Das römische Augsburg in Kisten“ in der Toskanischen Säulenhalle im Augsburger Zeughaus der Öffentlichkeit Glanzstücke der Sammlungen – darunter zahl...

0 Kommentare

Maximilianmuseum

Maximilianmuseum Viermetzhof
86150 Augsburg (14 KM)

Das in zwei Patrizierpalais der Renaissancezeit untergebrachte Maximilianmuseum präsentiert Augsburger Kulturgeschichte: Skulpturen, Augsburger Silber, wissenschaftliche Instrumente und Uhren, Porzellan und Fayencen sowie eine stadtgeschichtliche Sa...

0 Kommentare

Museum Oberschönenfeld

86459 Gessertshausen (12 KM)

In Ökonomiegebäuden des Klosters Oberschönenfeld ist ein Museumskomplex des Bezirks Schwaben zuhause: Das Besucherzentrum im ehemaligen Schafstall informiert zum Kloster Oberschönenfeld, zur Region und zur Geschichte des bayerischen Schwaben. Das...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.