Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Krinitz bei Ludwigslust

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Krinitz bei Ludwigslust zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 575Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Krinitz bei Ludwigslust

Top 20 Ausflugsziele in Krinitz bei Ludwigslust

Burgpark Lenzen

19309 Lenzen (Elbe) (9 KM)

Uralte Baumriesen, romantische Wasserläufe und ausgedehnte Streuobstwiesen prägen den rund vier Hektar großen idyllischen Burgpark Lenzen und laden zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Die denkmalgeschützte Parkanlage liegt direkt an dem kleinen...

0 Kommentare

Haltepunkt Natur: Rudower Seeblick

19309 Lenzen (Elbe) (9 KM)

Der Rudower See, das Rambower Moor und die dazugehörige artenreiche Fauna und Flora können hier bestaunt werden. Leicht geschwungen mit sanften Hügeln mutet die Landschaft gar nicht mehr brandenburgisch an. Lassen Sie die Weite und die Strukturvie...

0 Kommentare

Raus - Lodge am See

19309 Lenzen (Elbe) (9 KM)

Umgeben von Wiesen und Getreidefeldern erstreckt sich das Gelände der Lodge am See über einen weitläufigen, von Terrassen durchzogenen Hang bis zum Wasser hinab. Insgesamt 8 Cabins mit Platz für je 2 Erwachsene und 1 Kleinkind bieten auf 16 Quadr...

0 Kommentare

Vogelbeobachtungstürme am Rambower Moor

19309 Rambow (9 KM)

Die artenreichen Feuchtwiesen des etwa 450 Hektar großen Rambower Moores sind das Ergebnis der extensiven Mäh- und Weidenutzung in den letzten Jahrhunderten. Im Zentrum des Moores liegt der von einer breiten Schilfzone umsäumte Rambower See, die g...

0 Kommentare

Großsteingrab Mellen

19309 Lenzen (Elbe) (10 KM)

Das Großsteingrab am Ortsausgang von Mellen ist das letzte fast vollständig erhaltene Grab dieser Art in der Prignitz. Das Grab entstand in der Zeit zwischen 3000 und 2500 v. Chr. (Mittelneolithikum). Die ca. 22 x 8 m große Grabanlage wurde von ei...

0 Kommentare

Haltepunkt Natur: Qualmwassersteg Lenzen

19309 Lenzen (Elbe) (10 KM)

Was ist überhaupt Qualmwasser? Qualmt das Wasser nun oder qualmt es nicht? Von dieser Frage hängt ab, wie risikoreich ihr Balanceakt über die Eichenpfähle ist, welche Sie zu einer Aussichtsplattform mit Infotafel überwinden müssen. Sollte die S...

0 Kommentare

Sportboothafen Lenzen

19309 Lenzen (Elbe) (10 KM)

Der Sportboothafen in Lenzen liegt unweit vom Fähranleger in einem Nebenarm der Elbe. Er bietet Gastliegeplätze für Boote mit einer Länge von max. 15 m. Auf dem Steg befinden sich gleichzeitig auch die Hafenmeisterei, die Sanitäranlagen sowie ei...

0 Kommentare

Haltepunkt Natur: Grenzturm Lenzen

19309 Lenzen (Elbe) (10 KM)

„Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!“ Diesen Satz sagt DDR-Staats- und Parteichef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 in einer Pressekonferenz. Der Grenzturm Lenzen ist einer von vielen Überbleibseln die diese Worte Lügen strafen. Doc...

0 Kommentare

Café Eisvogel

19309 Lenzen (Elbe) (10 KM)

Der Eisvogel ist ein schwimmendes Ausflugslokal in Lenzen, direkt am ehemaligen Grenzturm, der heute als Aussichtsturm gentutz wird. Das Café liegt im Sportboothafen in Lenzen vor Anker. Mit Blick auf die Elbe werden in der kleinen Bordküche Lecker...

0 Kommentare

Eiserner Charon

19309 Lenzerwische (10 KM)

Bernd Streiter ließ sich als junger Künstler auf der Plattenburg, Norddeutschlands ältester noch erhaltener Plattenburg, nieder. Dort tankte er Kraft und Inspiration für den eisernen "Charon", der nach der griechischen Mythologie ein Fährmann is...

0 Kommentare

Natur- und Landschaftsführerin Gertrud Rohloff-Hecker

19309 Lenzerwische (10 KM)

Gertrud Rohloff-Hecker ist Natur- und Landschaftsführerin im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Ihre Schwerpunkte sind im Bereich der Elbe, der Elbnebenflüsse (Löcknitz), dem Rambower Moor, der Binnendüne bei Klein Schmölen so...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte