Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Sulza

Bad Sulza, eine idyllische Kleinstadt in Thüringen, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die Stadt ist bekannt für ihre Kur- und Wellnessangebote sowie für ihre malerische Lage an der Ilm. Eingebettet in die sanften Hügel des Thüringer Waldes und umgeben von Weinbergen, lädt Bad Sulza dazu ein, die Schönheit der Natur zu genießen und zu entspannen.

Wer kulturell interessiert ist, kann die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und den imposanten Kirchen erkunden. Das Goethe-Theater bietet zudem kulturelle Veranstaltungen und Aufführungen, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner bieten. Auch das Gradierwerk und der Kurpark sind lohnenswerte Ziele für einen Spaziergang.

Zu den Highlights zählt auch die Toskana Therme, ein modernes Spa mit verschiedenen Thermalbecken und Saunabereichen. Hier kann man sich nach einem erlebnisreichen Tag entspannen und die Seele baumeln lassen. In Bad Sulza kommen also sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte auf ihre Kosten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 204Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bad Sulza

Top 20 Ausflugsziele in Bad Sulza

Museum Neues Weimar - Wege zum Bauhaus

99423 Weimar (22 KM)

Das ehemals großherzogliche Museum wurde 1869 als einer der ersten deutschen Museumsbauten errichtet. Seit dem 6. April 2019 ist das Museum Neues Weimar Teil des "Quartiers Weimarer Moderne" rund um das Bauhaus-Museum Weimar. In der Ausstellung "Van...

0 Kommentare

Bodebrunnen Weimar

99423 Weimar (22 KM)

Auf einem dreieckig geformten Platz zwischen Brühl und Wagnergasse befindet sich der historische Zierbrunnen. Bereits unter der Herrschaft von Maria Pawlowna wurde die Brunnenschale aus Sandstein auf einem kreisrunden Travertinsockel errichtet. Gesc...

0 Kommentare

Haus Am Horn - Erstes Bauhaus-Musterhaus

99425 Weimar (22 KM)

Anlässlich der ersten großen Bauhaus-Ausstellung 1923 in Weimar wurde in der Straße Am Horn in nur viermonatiger Bauzeit ein Versuchshaus errichtet, das als "Haus Am Horn" in die Architekturgeschichte einging. Das von Georg Muche entworfene Muster...

0 Kommentare

Festsaal Fürstenhaus im Hauptgebäude der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

99423 Weimar (22 KM)

Mit ihren Meisterkursen, internationalen Wettbewerben, Austauschprogrammen, Festivals und Kongressen setzt die Hochschule international Maßstäbe. Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar zieht nicht nur Studierende aus aller Welt an, sondern au...

0 Kommentare

Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek

(22 KM)

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek , kurz HAAB, wurde 1691 als „Herzogliche Bibliothek“ von Herzog Wilhelm Ernst in Weimar gegründet. Anlässlich des dreihundertjährigen Jubiläums im Jahr 1991 erhielt sie den Namen der Herzogin Anna Amalia, d...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar (Herderkirche)

99423 Weimar (22 KM)

Hell und freundlich erstrahlt die Kirche, die seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe-Ensemble „Klassisches Weimar“ gehört. Seit 1525 werden hier evangelisch-lutherische Gottesdienste gefeiert. Martin Luther predigte immer wieder in der Stadtkirche,...

0 Kommentare

Wohnung Paul Klee

99423 Weimar (22 KM)

Als Werkstatt-Meister für Buchbinderei kam der Maler und Grafiker Paul Klee im Jahr 1921 nach Weimar. Er gab Kurse in Form- und Gestaltungslehre, unterrichtete im (Akt-)Zeichnen und freiem Malen. Im Laufe seiner Karriere wurde er Leiter verschiedene...

0 Kommentare

Tourist Information Weimar

(22 KM)

Die Tourist-Information ist Weimars erste Anlaufstelle bei der Suche nach Angeboten, Highlights und Geheimtipps. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen sich in Weimar bestens aus und helfen in (fast) allen Fragen weiter. Bei uns erhalten Sie ...

0 Kommentare

Klassisches Weimar

(22 KM)

Weimar in Thüringen war Jahrhunderte lang ein Zentrum des deutschen Geisteslebens: Eine besondere Blüte erlebte die Stadt im frühen 19. Jahrhundert, als mit Goethe, Schiller und Herder gleich drei der bekanntesten Geistesgrößen Europas hier resi...

0 Kommentare

Cranachhaus Weimar

99423 Weimar (22 KM)

Ein Zeugnis der Frührenaissance gegenüber dem Historischen Rathaus im Weimar: Lucas Cranach der Ältere hatte hier auf dem Marktplatz seine "Malerstube" und arbeitete an dem berühmten dreiflügeligen Altarbild für die Stadtkirche – dem Werk, da...

0 Kommentare

Haus der Frau von Stein

99423 Weimar (22 KM)

Markante barocke Formen, kräftige rosa Farbe und schräg gegenüber der Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Charlotte von Stein lebte fünfzig Jahre bis zu ihrem Tod 1827 im Obergeschoss des Hauses. Viele Jahre davon gemeinsam mit ihrem Ehemann Obersta...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1234567891011