Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Sulza

Bad Sulza, eine idyllische Kleinstadt in Thüringen, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die Stadt ist bekannt für ihre Kur- und Wellnessangebote sowie für ihre malerische Lage an der Ilm. Eingebettet in die sanften Hügel des Thüringer Waldes und umgeben von Weinbergen, lädt Bad Sulza dazu ein, die Schönheit der Natur zu genießen und zu entspannen.

Wer kulturell interessiert ist, kann die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und den imposanten Kirchen erkunden. Das Goethe-Theater bietet zudem kulturelle Veranstaltungen und Aufführungen, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner bieten. Auch das Gradierwerk und der Kurpark sind lohnenswerte Ziele für einen Spaziergang.

Zu den Highlights zählt auch die Toskana Therme, ein modernes Spa mit verschiedenen Thermalbecken und Saunabereichen. Hier kann man sich nach einem erlebnisreichen Tag entspannen und die Seele baumeln lassen. In Bad Sulza kommen also sowohl Naturliebhaber als auch Kulturinteressierte auf ihre Kosten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 204Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bad Sulza

Top 20 Ausflugsziele in Bad Sulza

Schloss Ettersburg

99439 Ettersburg (23 KM)

Ein Schauplatz der Klassik Schloss und Park Ettersburg, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Klassisches Weimar“, befinden sich auf dem 474 m hohen Ettersberg, einem lang gestreckten Höhenzug nördlich von Weimar, in dessen Wäldern selbst Napoleon...

0 Kommentare

Fürstengruft

99423 Weimar (23 KM)

Einer der schönsten Erinnerungsorte der klassischen und nachklassischen Zeit: der 1818 feierlich geweihte neue Gottesacker in Weimar. Er gilt als Nachfolger des Jakobsfriedhofs. Von 1823 bis 1828 ließ Großherzog Carl August die Fürstengruft durch...

0 Kommentare

Schloss Goseck

06667 Schloss Goseck (23 KM)

Beschreibung

Die Burg ging 1000 in den Besitz des Pfalzgrafen Friedrich I. von Sachsen über. Dieser ließ die Kapelle St. Simeon als Grablege seines Geschlechts errichten. Seine tiefgläubigen Söhne Friedrich II., Adalbert und Dedo gaben...

0 Kommentare

Historischer Friedhof Weimar

99423 Weimar (23 KM)

Im Jahr 1818 wurde der Friedhof vor dem Frauentor, nach der Schließung des Jakobskirchhofs, eingeweiht. Auf ihm befindet sich unter anderem die Goethe- und Schiller-Gruft, welche einst 1827 als Fürstengruft fertiggestellt wurde. Direkt angrenzend b...

0 Kommentare

Galerie Thurm

99425 Weimar (23 KM)

Im Treppenhaus der im Jahr 1923 vom Fabrikanten Carl Sorge erbauten Villa präsentieren sich wechselnde Kunstausstellungen. Dienstags lädt Annette Nietzschmann zum offenen Atelier. Das Programm zu den Ausstellungen und alle Details zur Galerie finde...

0 Kommentare

Haus Hohe Pappeln - Wohnhaus Henry van de Velde

99425 Weimar (23 KM)

Das Haus Hohe Pappeln war das private Wohnhaus des belgischen Architekten und Designers Henry van de Velde (1863–1957), der 1902 als künstlerischer Berater des Großherzogs Wilhelm Ernst nach Weimar kam. Van de Velde ließ das Haus 1907/08 nach ei...

0 Kommentare

Kiesgrube

(23 KM)

Der Kiesgrube ist ein mit 1,30ha kleiner Baggersee in Kleinneuhausen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor und ist so...

0 Kommentare

Wohnung Wassily Kandinsky

99423 Weimar (23 KM)

Der in Moskau geborene Wassily Kandinsky folgte dem Ruf Walter Gropius an das Weimarer Bauhaus. Hier war er Formmeister für Wandmalerei und Lehrer in den Vorkursen. Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zu einem der wichtigsten und innovativsten L...

0 Kommentare

Orangerie Belvedere

99425 Weimar (23 KM)

Das heutige Ensemble der Orangerie wurde Mitte des 18. Jahrhunderts fertiggestellt. Zum Orangerieplatz gehören das Gärtnerhaus, die Orangerieflügel, das dahinter anschließende Neue und Lange Haus sowie der Rote Turm. Bereits Schlossgründer Ernst...

0 Kommentare

Delphinbrunnen in Belvedere

99425 Weimar (23 KM)

Der Delphinbrunnen befindet sich vor dem idyllisch gelegenen alten Orangeriegarten im Park Belvedere. Der Brunnen hat ein kreisrundes Becken, welches in die Erde eingelassen ist und nur einen rund 20 cm hohen wulstigen Rand über der Wasseroberfläch...

0 Kommentare

Ehemaliges Wohnhaus Lyonel Feininger

99423 Weimar (23 KM)

Lyonel Feininger war 1919 der erste Meister, der an das eben gegründete Bauhaus berufen wurde. Von 1919 bis 1925 bewohnte er mit seiner Familie den rechten Teil des Doppelhauses, das in privater Hand ist. Mit Fahrrad und Zeichenblock bereiste er das...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1234567891011