Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Großpostwitz / Oberlausitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Hier wurde bei der Sanierung Kunstschiefer eingesetzt Die Ostseite, die „nicht im Wetter liegt“, blieb dagegenfachwerksichtig....
0 KommentareDas erfolgte an den Auehäusern öfters, weil durch die Hochwässer die Holzwände stark geschädigt wurden. Das Obergeschoss ist verbrettert. Das Dach hat einen ganz ursprünglichen Dachhecht. Zehn kleine Rundbogenfenster reihen sich aneinander, beg...
0 KommentareIm Herzen der Stadt findet sich das Herrnhuter Heimatmuseum. Hier wird dem Besucher neben der Ortsentwicklung auch die damit eng verbundene Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine anschaulich nahe gebracht. Kernstück des Heimatmuseums sind drei ori...
0 KommentareDer Niederteich ist ein mit 1,70ha kleiner Teich/Weiher in Kriepitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Ukelei vor un...
0 KommentareDer Arnstein wird auch als Ottendorfer Raubschloss bezeichnet. Hier finden sich Überreste einer mittelalterlichen Wehranlage, einer 5m tiefe Zisterne sowie Felszeichnungen. Die Anlage war im Mittelalter eine der bedeutenden Burgen in der Sächsische...
0 KommentareDie Felsenburg Arnstein, auch Ottendorfer Raubschloss, ist eine bedeutende Felsenburg in der Hinteren Sächsischen Schweiz. Erhalten sind heute noch eine ganze Reihe ausgehauener Räume, die Balkenauflager der hölzernen Aufbauten und die Zisterne. ...
0 KommentareDer Feuerlöschteich ist ein mit 0,30ha kleiner Teich/Weiher in Kriepitz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht und Karpfen vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können für diese...
0 KommentareDie wunderbare Aussicht vom Königsplatz in Hinterhermsdorf bietet ein weites Panorama über die stillen Berge der Böhmische Schweiz. Zeitiges Aufstehen wird gerade im Herbst vielfach mit klaren, sonnigen Morgenstunden belohnt....
0 KommentareVon der hohen Warte des Pohlshorn haben Sie einen weiten Blick über den Großen Zschand, einer der Kernzonen des Nationalparkes. Tief unten rauscht die Kirnitzsch. Dieses geschlossene Waldbild hat schon Seltenheitswert. Hier hat der Begriff Naturlan...
0 KommentareDer Schwarzer Teich ist ein mit 1,00ha kleiner Teich/Weiher in Spitzkunnersdorf.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Hecht, Karpfen, Rotauge, Schleie und Spiegelkarpfen vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtang...
0 KommentareDie Niedere Schleuse zählte in vergangenen Zeiten zur Flößeranlage der Kirnitzsch. Die 32m breite Staumauer besitzt eine Staulänge von 750m. Früher war dieser Standort perfekt für den Zweck des Holzflößens, heute dient das Stauwerk zum Hochwa...
0 Kommentare