Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Aussichtsturm auf dem Kindelsberg wurde 1907 vom Sauerländischen Gebirgsverein erbaut. 123 Stufen führen auf eine Plattform von der man bei gutem Wetter bis zum Siebengebirge bei Bonn sehen kann. Vier Panoramatafeln informieren über das was in...
0 KommentareAlte Siegener Landhecke: Eine umfangreiche Landhecke, auch als Landwehr oder Landfestung bezeichnet, umschloss etwa seit Mitte des 15. Jhs. bis Mitte des 17. Jhs. das Siegerland in weiten Teilen zum Schutz gegen feindliche Überfälle. Die Landhecke ...
0 KommentareUnweit der Schutzhütte "Müsener Schlag", auch "Wigrow" genannt, ist die heutige Grenze zwischen Sieger- und Sauerland. Früher war dies der alte Grenzübergang zwischen Nassau-Siegen und Kurköln, das sogenannte Kölsche Heck. Reste der alten Landh...
0 KommentareDie Kindelsberg Raststätte hat wöchentlich wechselnde Extrakarten und als besondere Spezialität den "brenenndenden Turmgeist". Sie hat Räumlichkeiten für Feiern und Gesellschaften bis zu 80 Personen und bietet auch einen Meetingraum mit Beamer a...
0 KommentareDer Eisernteich ist ein Teich/Weiher in Siegen.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Nach unseren Informatio...
0 KommentareMit dem Smartphone und den „Grenzgeschichten hautnah“ ausgerüstet wird die Wanderung rund das "Kölsche Heck" und das Naturschutzgebiet Dollenbruch zu einem besonderen Erlebnis. Denn mit „Grenzgeschichten hautnah“ wird Kulturgeschichte erleb...
0 KommentareDas aus Bruchsteinen errichtete Bauwerk ist eines der ältesten Häuser dieser Art im Siegerland. Das Hauptgebäude ist in seinem Erdgeschoss aus schwerem Bruchsteinmauerwerk errichtet. Über diesem befindet sich ein Fachwerkaufbau mit hohem Giebel, ...
0 KommentareEisern war früher ein Bergmannsdorf. Nach der in den letzten Jahren erfolgten Renovierung der Kapellenschule wurde der ehemalige Schulsaal als Heimatstube ausgebaut. Hier sind Exponate aus der bergmännischen Tätigkeit unserer Vorfahren zu sehen, A...
0 KommentareDie Wasserburg Hainchen ist ein bauliches Zeugnis für die verschiedensten Epochen der Siegerländer Geschichte. Sie wurde erstmals urkundlich im Jahr 1290 erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Wasserburg Hainchen mehrmals die Besitzer. I...
0 KommentareDie Littfe ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Kreuztal.Der Gewässerabschnitt ist 12.5 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle vor . Nach unseren Informationen gi...
0 KommentareSortiment: Fleisch Rind Milch/Milchprodukte Pflanzliche Erzeugnisse Kartoffeln...
0 Kommentare