Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Netphen und Umgebung auf einen Blick

Als gläubige Christen ist es oft eine bereichernde Erfahrung, die verschiedensten Kirchen zu besuchen und die Vielfalt der spirituellen Orte zu entdecken. In Netphen und Umgebung gibt es eine Fülle von architektonischen Schätzen und historischen Kirchen, die dazu einladen, auf eine Reise des Glaubens und der Besinnung einzuladen.

In Netphen selbst finden sich mehrere eindrucksvolle Kirchen, die sowohl durch ihre Bauweise als auch durch ihre Geschichte beeindrucken. Die St.-Martini-Kirche ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt, dessen imposanter Turm schon von Weitem zu erkennen ist. Ebenso lohnenswert ist ein Besuch der St.-Johannis-Kirche, die mit ihrer gotischen Architektur und ihren kunstvollen Details fasziniert. Und nicht zu vergessen ist die St.-Pankratius-Kirche, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen und die einen Einblick in die religiöse Tradition der Region bietet.

Doch nicht nur in Netphen selbst, sondern auch in der umliegenden Landschaft lassen sich zahlreiche weitere Kirchen entdecken. Jede von ihnen erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, einen Moment der Ruhe und Besinnung zu finden.

Für gläubige Menschen ist es eine besondere Erfahrung, die verschiedenen Kirchen zu besuchen und sich von ihrer Atmosphäre und ihrem Charme inspirieren zu lassen. In Netphen und Umgebung gibt es eine Vielzahl solcher spiritueller Orte, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Meditations- und Lichterkirche St. Matthias Deuz

57250 Netphen (5 KM)

Die Meditations- und Lichterkirche St. Matthias Deuz passt sich Ihrer Stimmung an. Trauer, Freude, Dankbarkeit, Verzweiflung oder Wut  -je nach Gefühlszustand werden die gewählten Wortbeiträge mit Musik und visueller Untermalung unterstützt. Du...

0 Kommentare

Stift Keppel - Internatsmuseum, Konventsaal & Stiftskirche

57271 Hilchenbach (7 KM)

Mit Genehmigung der Keppelschen Verwaltung hat dieses die ehemalige Lehrerin Dorothea Jehmlich mit viel Liebe zum Detail selbst ausgestaltet und eingerichtet, damit sich die Besucher wunderbar in die Vergangenheit der Internatsschule zurück versetz...

0 Kommentare

Ev. Kirche Hilchenbach

57271 Hilchenbach (9 KM)

Der spätklassizistisch-schlichte Bruchsteinbau wurde 1844/46 errichtet und steht mit seinen beiden vom Markt abgewandten Türmen auf den ersten Blick scheinbar "falsch herum". Der vorgesehene Standort (Vorgängerbauten sind nachgewiesen ab dem 10. J...

0 Kommentare

Pfarrkirche Rödgen

57234 Wilnsdorf (8 KM)

Wegen vieler Streitigkeiten unter den beiden Konfessionen wurde 1787/88 westlich vor dem Turm eine neue Kirche errichtet, so dass der Turm, von beiden Konfessionen genutzt, sich nunmehr in der Mitte der Kirchen befand. Der Kirchturm steht auf romanis...

0 Kommentare

Ev. Laurentiuskirche Ferndorf

57223 Kreuztal (8 KM)

Die „Alte Kirche“ ist in einem Übergangsstil errichtet (romanisch mit Anzeichen der aufkommenden Gotik) und stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Der 54 m hohe Kirchturm weist mit seinen Rundbögen auf die romanische Bauzeit hin und dürfte...

0 Kommentare

Siegerlandmuseum im Oberen Schloss

57072 Siegen (7 KM)

Audioguide Der Steinbau (Bischofshaus), von 1224 an für fast 200 Jahre im Besitz des Erzbischofs von Köln als Miteigentümer von Stadt und Burg, steht neben dem Fachwerkbau (Grafenhaus) der Anlage. Ständige Residenz der Grafen von Nassau-Siegen wu...

0 Kommentare

Nikolaikirche Siegen (Krönchen)

57072 Siegen (7 KM)

Audioguide Architektonisch stellt die Nikolaikirche eine Besonderheit dar, da es sich bei ihr um das einzige romanische Hallenhexagon nördlich der Alpen handelt. An die sechseckige Halle ist ein rechteckiger Chor und eine halbrunde Apsis angeschlos...

0 Kommentare

Martinikirche Siegen

57072 Siegen (7 KM)

Audioguide Die Martinikirche, ein Kleinod aus dem 10. Jh. steht unmittelbar am Unteren Schloss in Siegens Oberstadt. Auf einem vorspringenden Ausläufer des Siegbergs gelegen, steht sie als ältester Sakralbau der Stadt Siegen und des Siegerlandes. D...

0 Kommentare

St. Marienkirche Siegen

57072 Siegen (7 KM)

Audioguide    Eigentliche Ursache des Neubaus war der große Stadtbrand am 20. April 1695, dem die damals simultan genutzte Johanneskirche an der Kölner Straße zum Opfer fiel. Sie wurde zwischen 1487 und 1490 als Nachfolgerin der jenseits der Sta...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.