Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Schönwölkau zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Schleifbach ist ein Bach in Sachsen-Anhalt. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können für dieses Gewässer Ange...
0 KommentareDie 66 Meter lange Bank aus Stahl entstand am Jahrestag der Jahrhundertflut vom 12./13. August 2002. Die Stadt Bitterfeld selbst wurde in den Folgetagen zunehmend überflutet. Im Chemiepark konnte eine Umweltkatastrophe nur durch den massiven Einsat...
0 KommentareDer Parkwiese ist ein mit 5,66ha kleiner See in Groitzsch.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Ukelei vor und ist somi...
0 KommentareDer Niemegker See ist ein Restwasser in Bitterfeld-Wolfen.Das Fischen vom Boot ist erlaubt und Nachtangeln ebenso. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 KommentareEin Ausflug in die Parthestadt lohnt sich in jedem Fall. Parkanlagen, die Parthe, die sich durch die Stadt und die Ortsteile schlängelt und Freizeitaktivitäten für Klein und Groß bieten ideale Möglichkeiten, hier in Taucha einmal vorbeizuschauen...
0 KommentareGeschichtsträchtige Ereignisse prägten das Rittergutsschloß Taucha. Das in früherer Zeit unter anderem als Pferdestall genutzte Rittergut wird vom Förderverein Schloss Taucha erhalten und ausgebaut. 1542 ließ der damalige Stadtherr von Tauch...
0 KommentareDie Tauchaer Stadtkirche, die aufgrund der früheren Zugehörigkeit Tauchas zum Erzbistum Magdeburg nach dem Magdeburger Schutzheiligen Mauritius (deutsch: Moritz) benannt ist, gibt es in ihrer heutigen Gestalt erst seit dem Jahre 1774. In diesem Jah...
0 KommentareDas Städtische Museum Taucha wurde 1926 gegründet und war im damaligen Krankenhaus „ Am Schmiedehöfchen“ untergebracht. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage konnten nur in Abständen heimatkundliche Ausstellungen gezeigt werden. ...
0 Kommentare
Der Tagebau Muldenstein war einst Quell von Licht und Dampf, heute ist das einstige Kohleflöz Bett für den prächtigen Muldestausee. Segler und Surfer stehen 6,3 qkm Wasseroberfläche zur Verf...
0 KommentareDie Kiesgrube Eilenburg liegt im Nordwesten von Sachsen und ist Teil des Leipziger Neuseenlandes. Das über 120 Hektar große Gewässer ist 2000 Meter lang und 900 Meter breit. Die Kiesgrube ist bis zu 18,4 Meter tief und ein beliebter Badesee. Am Uf...
0 Kommentare