Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Wiedemar zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Wallgraben ist ein Graben in Sachsen. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Wels vor und ist somit ...
0 KommentareDer Breite Turm als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung wurde 1396 errichtet und sicherte den östlichen Zugang zur Altstadt. Direkt daran anschließend befand sich das Breite Tor als Ein- und Auslass für Einheimische und Fremde. Bis in das ...
0 KommentareEine wahre Erholungsoase erstreckt sich rund um das ehemalige Rittergut Lützschena. Der Schlosspark Lützschena wurde im 19. Jahrhundert von der Familie von Sternburg im Stile eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Der Park beherbergt viele H...
0 KommentareAm „Eingang“ zum Naturschutzgebiet Burgaue und dem Schlosspark Lützschena gelegen, lädt die Auwaldstation kleine und große Gäste das ganze Jahr über dazu ein, einen der schönsten und wertvollsten Naturräume der Region kennenzulernen. Mit z...
0 KommentareDer Nonnental ist ein mit 0,25ha kleiner Teich/Weiher in Horburg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Hecht, Karpfen, Rotauge und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler kö...
0 Kommentare
Braschwitz wurde 1144 erstmals urkundlich erwähnt. Die aus Porphyrbruchstein errichtete Nicolai-Kirche stammt vermutlich ebenfalls aus jener Zeit.
Der romanische Bau besteht aus einem ...
0 KommentareDie Reide von Braschwitz-Zöberitz ist ein Fluss in Sachsen-Anhalt. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 1,40ha groß und liegt bei Braschwitz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch und Döbel vor .Das Fischen vom Bo...
0 KommentareIn der katholischen St.-Marien-Kirche in Delitzsch baute die Firma Weimbs aus Hellenthal (Eifel) im Jahr 2013 eine mechanische Orgel mit 23 Registern für 2 Manuale und Pedal. Die farbliche Gestaltung erhöht ihren Wiedererkennungswert, aber auch ih...
0 Kommentare
Die Kirche wurde nach einem Brand 1665 in ihrer heutigen Form wiederaufgebaut.
Erhalten blieb damals der mächtige Westquerturm, dessen Bauweise und Schallarkaden vom romanischen Ursp...
0 KommentareDer Raßnitzer See befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Schkopau im sachsen-anhaltischen Saalekreis. Er ist Teil des Mitteldeutschen Seenlandes und liegt direkt benachbart zum Wallendorfer See. Der Baggersee hat eine Größe von rund 310 Hektar u...
0 Kommentare
966 erstmals erwähnt, zählt Niemberg zu den ältesten Orten der deutschrechtlichen Besiedlung im Alten Wettiner Land.
Die Ursulakirche entstand 1862-63 nach Plänen d...
0 Kommentare