Golbitz - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Golbitz

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Golbitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Golbitz

Top 20 Ausflugsziele in Golbitz

Park "Klein Wörlitz"

(5 KM)

...

0 Kommentare

Jüdischer Friedhof

06388 Südliches Anhalt OT Gröbzig (5 KM)

Beschreibung

Um 1670 wurde nahe des Akazienberges auf dem Flurstück, das als “alte Saulache” bezeichnet wurde, der jüdische Friedhof von Gröbzig angelegt. Zur Erweiterung in den Jahren 1809 bis 1810 erhielt die jüdische Gemeinde vom ...

0 Kommentare

Mauseturm

06388 Südliches Anhalt OT Gröbzig (5 KM)

Beschreibung

Das Wahrzeichen der Stadt Gröbzig ist der über 800 Jahre alte, durch eine wechselvolle Geschichte gekennzeichnete Schlossturm, im Volksmund der Mauseturm. Er ist der Rest des ehemaligen Schlosses, das ab dem Ende des 18. Jah...

0 Kommentare

Synagoge Gröbzig

06388 Südliches Anhalt OT Gröbzig (5 KM)

Kurzbeschreibung

Einzigartiger Komplex aus Synagoge, Schulgebäude, Gemeindehaus und jüdischem Friedhof.

Beschreibung

Das Museum Synagoge Gröbzig versteht sich als ein kulturhistorisches Museum, das am Beispiel Gröbzig ...

0 Kommentare

Dorf Dößel

06193 Wettin-Löbejün (6 KM)

Kurzbeschreibung

Das auf der Hochebene hinter der Saale gelegene Dorf hat sich bis heute seinen bäuerlichen Charakter erhalten. Neben dem großen historischen Gutshof sind das alte Pfarrhaus, die Schule und weitere Hofanlagen sehenswert.Â...

0 Kommentare

Weiße Wand

(6 KM)

Kurzbeschreibung

Das geologische Highlight liegt etwas versteckt hinter einigen Häusern, (Zugang von der Rothenburger Straße) ermöglicht aber tiefe Einblicke in die Erdgeschichte. Die Auffaltung zeigt einen Abschnitt verschiedener Geste...

0 Kommentare

Das Kunstdorf Dobis

(7 KM)

Kurzbeschreibung

Schon von Weitem weist die Johanniskirche den Weg ins beschauliche Dobis. Die Entstehungszeit des hoch auf einem Hügel mitten im Ort thronenden Gotteshauses ist nicht dokumentiert. Aus Bruchsteinen errichtet, weisen ihre ...

0 Kommentare

Löbejün und die Kirche St. Petri

06193 Wettin-Löbejün (7 KM)

Kurzbeschreibung

Löbejün besitzt ein wunderbar erhaltenes mittelalterliches Stadtbild, das mit seinen teils starken Steigungen und engen Gässchen bezaubert. Straßenpflaster und Gebäude bestehen zu großen Teilen aus Löbejüner Porphy...

0 Kommentare

Carl Loewe in Löbejün

06193 Wettin-Löbejün, www.carl-loewe-gesellschaft.de (7 KM)

Kurzbeschreibung

Der Komponist, der besonders für seine Balladen bekannt war, wurde am 30. November 1796 im Löbejüner Schulhaus neben er Petrikirche geboren. Das Gebäude wurde 1887 durch einen Neubau ersetzt, in dem sich heute ein Muse...

0 Kommentare

Dampfzylinder

(8 KM)

Kurzbeschreibung

Der historische Dampfzylinder neben dem Kochstor 13 ist Teil der ersten deutschen Dampfmaschine. Sie war von 1785-1794 in Burgörner (Hettstedt) und bis 1848 im Hoffmannsschacht in Löbejün im Einsatz. Bis ins 19. Jahrhun...

0 Kommentare

Bismarckturm Wettin

(9 KM)

Kurzbeschreibung

Der westlich der Altstadt auf dem Großen Schweizerling gelegene 21 Meter hohe Bau wurde 1905 eröffnet. 



Beschreibung

Bei gutem Wetter reicht der Ausblick bis hinüber zum Brocken.

...

0 Kommentare

123456789