Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Beesenlaublingen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Beesenlaublingen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Beesenlaublingen

Top 20 Ausflugsziele in Beesenlaublingen

Felsenbühne Saalekiez

(24 KM)

Kurzbeschreibung

Am Saaleufer, gleich neben den Café Saalekiez, befindet sich die Felsenbüne. Die Felslandschaft bietet die Kulisse für verschiedene Open-Air-Veranstaltungen wie Konzerte oder Sommerkino.

...

0 Kommentare

Ein Mann bewegt die Welt - Martin Luther (1483-1546)

06295 Lutherstadt Eisleben (24 KM)

Kurzbeschreibung

Die Stadt Eisleben verdankt ihre Blüte im ausgehenden Mittelalter dem Kupfererzbergbau.

Beschreibung

Das Mansfelder Kupferrevier erlangte auf dem europäischen Markt überregionale Bedeutung.

Der Reich...

0 Kommentare

Airlebnisballon Harz

06464 Frose (24 KM)

Kurzbeschreibung

Erkunden Sie Ihre Heimat oder den Urlaubsort von oben und schweben Sie einmal über den Dingen!

Beschreibung

Lassen Sie Sich vom Wind treiben, gleiten Sie sanft und lautlos über die beeindruckende Landschaft...

0 Kommentare

Schloss und des Schlosspark Ostrau

06193 Petersberg/ OT Ostrau (24 KM)

Kurzbeschreibung

Zahlreiche seltene Bäume und Sträucher charakterisieren den als Barockgarten angelegten Park mit Teichen und Wassergräben.

Beschreibung

Der Park des Barockschlosses Ostrau wurde ab 1760 als englischer Land...

0 Kommentare

Rast- und Konzertkirche Mösthinsdorf

06193 Petersberg (24 KM)

Kurzbeschreibung

Das slawische Möst wurde 1179 erstmals erwähnt, das deutschsprachige Kolonistendorf Hinsdorf 1255. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden beide Orte zusammengelegt. Die heutige Rast- und Konzertkirche stammt aus dem 12. J...

0 Kommentare

Schloss und Park Ostrau

06193 Petersberg (24 KM)

Kurzbeschreibung

Das einzigartige Schloss- und Parkensemble Ostrau zählt zu den Perlen im Alten Wettiner Land. Von 1586 bis 1945 befand sich die Schlossinsel im Besitz der Familie von Veltheim. Die ließ sich von Louis Remy de la Fosse An...

0 Kommentare

Konradsburg

06463 Falkenstein/Harz OT Ermsleben (24 KM)

Kurzbeschreibung

Auf einem Bergsporn steht sie da, die Konradsburg. Und ist keine – oder doch?

Beschreibung

Das seit dem 11. Jahrhundert verbürgte Grafengeschlecht der Konradsburger gab zu Beginn des 12. Jahrhunderts d...

0 Kommentare

Konradsburg/Klosterkirche St. Sixtus, Ermsleben

06463 Falkenstein / Harz OT Ermsleben (24 KM)

Beschreibung

Die Burg wurde bereits im 11. Jahrhundert als Stammsitz der Herren von Konradsburg erwähnt. Um 1120 siedelte die Adelsfamilie auf die Burg Falkenstein um. Egino von Konradsburg soll einer Sage nach den Grafen von Ballenstedt ...

0 Kommentare

Dorfkirche Drobitz

06193 Petersberg (24 KM)

Kurzbeschreibung

Als Trogovice wurde das Dorf 1156 erstmals urkundlich erwähnt. Zu jener Zeit wird die Dorfkirche bereits einige Jahrzehnte existiert haben.



Beschreibung

Der abseits am Waldrand gelegene Hallenbau b...

0 Kommentare

Kloster St. Marien Helfta, Lutherstadt Eisleben

06295 Lutherstadt Eisleben (25 KM)

Beschreibung

Das Zisterzienserinnenkloster St. Marien war im 13. Jahrhundert bekannt als "Krone der deutschen Frauenklöster", berühmt durch die wissenschaftliche Bildung der Ordensfrauen und deren Christusmystik. 1343 erfolgte die Verleg...

0 Kommentare

Kloster St. Marien zu Helfta

06295 Lutherstadt Eisleben (25 KM)

Kurzbeschreibung

Die Krone der deutschen Frauenklöster ist das Zisterzienserinnenkloster in Helfta im 13. Jahrhundert.

Beschreibung

Drei Frauen stehen für die Ausstrahlungskraft des Klosters Helfta auf die deutsche Mystik u...

0 Kommentare

12345678