Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Beesenlaublingen

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Dorfkirche St.Stephani Bernburg - Waldau

06406 Bernburg (Saale (0 KM)

Kurzbeschreibung

Die Waldauer Dorfkirche St. Stephani ist eine klassische Saalkirche der Romanik und seit 1993 eine Station an der Strasse der Romanik in Sachsen-Anhalt.

Beschreibung

Die Waldauer Kirche wurde Ende des 12....

0 Kommentare

Meditationskirche Wohlsdorf

06406 Bernburg (Saale) OT Wohlsdorf (11 KM)

Beschreibung

Die Wohlsdorfer Kirche ist ein Kleinod romanischen Ursprungs mit Kreuz der Ritter vom Templerorden am Eingang. 1518 wurde die Reformation hier eingeführt. In der Barockzeit wurde die Kirche um einen Mittelturm mit fürstlicher K...

0 Kommentare

St. Nikolai Kirche

06198 Wettin (25 KM)

Beschreibung

Die Stadtkirche St. Nikolai erhielt nach 1550/1600 eine umfassende Neugestaltung, die auf d ie Anforderungen des neuen protestantischen Gottesdienstes
ausgerichtet war. Nach 1990 begann eine schrittweise Sanierung der Kirche....

0 Kommentare

Agnuskirche Köthen

06366 Köthen (Anhalt) (18 KM)

Kurzbeschreibung

Sie ist die Bachkirche, in ihr fand der Lutheraner und Komponist Johann Sebastian Bach während seiner Jahre im calvinistischen Köthen seine religiöse Heimat. Die restaurierte Kirche ist daher Anziehungspunkt vieler Besuche...

0 Kommentare

Jakobskirche Köthen

06366 Köthen (Anhalt) (18 KM)

Kurzbeschreibung

Die ab 1400 errichtete Jakobskirche bestimmt mit ihren weithin sichtbaren Zwillingstürmen nicht nur das Stadtbild, sondern ist auch Dreh- und Angelpunkt der Stadtgeschichte.

Beschreibung

Schon von Weitem ...

0 Kommentare

Städtisches Museum Aschersleben

06449 Aschersleben (19 KM)

Kurzbeschreibung

Das städtische Museum zeigt eine umfassende Ausstellung über die wichtigsten Etappen der Stadtgeschichte von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 753 bis heute.

Beschreibung

Einzigartig in Deutschland...

0 Kommentare

Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum

06333 Wiederstedt (20 KM)

Kurzbeschreibung

Der Frühromantiker Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg (1772-1801) wurde auf Schloss Oberwiederstedt geboren.

Beschreibung

Der Frühromantiker Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg (...

0 Kommentare

Löbejün und die Kirche St. Petri

06193 Wettin-Löbejün (22 KM)

Kurzbeschreibung

Löbejün besitzt ein wunderbar erhaltenes mittelalterliches Stadtbild, das mit seinen teils starken Steigungen und engen Gässchen bezaubert. Straßenpflaster und Gebäude bestehen zu großen Teilen aus Löbejüner Porphy...

0 Kommentare

St. Nikolai Kirche

(25 KM)

Kurzbeschreibung

St. Nikolaikirche

Die Geschichte der romanisch-gotischen Hallenkirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Reste der romanischen und gotischen Vorgängerbauten blieben im Chorraum und Turm erhalten. Dazu gehöre...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Wettin

06198 Wettin-Löbejün (25 KM)

Kurzbeschreibung

Die Geschichte der romanisch-gotischen Hallenkirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Reste der romanischen und gotischen Vorgängerbauten blieben im Chorraum und Turm erhalten. Dazu gehören Fragmente frühgotischer...

0 Kommentare

Klosterkirche St. Georg und Pancratius

39444 Hecklingen (14 KM)

Kurzbeschreibung

Prunkvolles Gotteshaus

Beschreibung

Die ab ca. 1150 erbaute Basilika St. Georg und Pancratius in Hecklingen – einem der ältesten Orte im heutigen Sachsen-Anhalt – gehört zu den am besten erhaltenen Kirc...

0 Kommentare

|63| Fahrzeugmuseum Staßfurt

39418 Staßfurt (10 KM)

Kurzbeschreibung

Einzigartiges Museum der ostdeutschen Fahrzeuggeschichte

Beschreibung

Vieles, was in den vergangenen Jahrzehnten zwischen Kap Arkona und Fichtelberg bewegt, gepflegt und gefahren wurde, wird hier mit Detai...

0 Kommentare

Benediktinerinnenklosterkirche St. Georg und Pancratius, Hecklingen

39444 Hecklingen (13 KM)

Beschreibung

Die erstmals 1140 erwähnte Klosterkirche Hecklingen gilt als einheitlichster romanischer Bau des Nordharzgebietes. Seit dem 12. Jh. lebten Benediktinerinnen in dem von Graf Bernahrd I. von Plötzkau gestifteten Kloster. Um 12...

0 Kommentare

Schlosskirche St. Marien und St. Cyprian (ehemalige Klosterkirche), Nienburg

06429 Nienburg (Saale) (5 KM)

Kurzbeschreibung

Die 975 als Kloster gegründete Anlage zeigt nach Bränden und Umbauten den Übergang von der Romanik zur Gotik. Die Kirche zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik.



Beschreibung

975 wurde...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.