Klick hier Geheimtipps in der
Region

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Kühnsches Loch ist ein mit 0,70ha kleiner Teich/Weiher in Havelberg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Güster, Hecht und Rotauge vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Nach unseren In...
0 KommentareDer Blauer See ist ein mit 2,95ha kleiner See in Kannenberg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Rotauge und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können ...
0 KommentareStill und verwunschen, überspannt von alten Obstbäumen, die Mauern berankt mit Wein und idyllisch in der Anmutung – so erleben Sie den Mönchgarten am Prälatenweg in der Nähe des Doms. Der Garten wurde der BUGA von der Havelbergerin Edeltraut W...
0 KommentareDas Anliegen des Vereins ist es, die Baudenkmale der Region zu erhalten und durch eine denkmalgerechte Nutzung den Erhalt für die Zukunft zu sichern. In den Führungen durch geprüfte Gästeführer durch die Stadt werden sakrale und profane Bauten ...
0 Kommentare
Das Museum befindet sich in den oberen Räumen der Dom-Kloster-Anlage aus dem 12. Jahrhundert, diese ist weithin sichtbar und erlaubt einen spektakulären Blick in die Auenlandschaft.Â
Die Hansestadt ...
0 KommentareAls Ihr Ansprechpartner vor Ort ist unser Team der Tourist-Information gern für Sie da! Die Mischung macht’s Besuchen Sie unsere Hansestadt – charmant gelegen am eiszeitlichen Höhenzug an Havel und Elbe. Weithin sichtbar grüßt bereits aus ...
0 Kommentare
Lebendiger Beginengarten mitten auf der Stadtinsel in Havelberg.
Auf den wenigen 650 Quadratmetern gibt es einiges zu entdecken, wie einen historischen Steinbrunnen in der Mitte des Gar...
0 KommentareDer historische Weg unter uralten Kastanien und entlang der frisch sanierten Dommauer heißt Prälatenweg. Er verbindet den kleinen Platz rund um den Burggrafenstein mit dem Dom zu Havelberg. Entlang der Dommauer finden Sie ein vielfältiges Staudenb...
0 KommentareDas Prignitz-Museum in den historischen Räumen des Klosters am Dom zu Havelberg gliedert sich in verschiedene Ausstellungsbereiche. Mit seinem breiten Angebot an Führungen und Museumspädagogik, Vorträgen und Konzerten ist das Museum ein wichtiger...
0 Kommentare
Der Dom St. Marien ist eines der 88 Bauwerke der Straße der Romanik.
Bereits 946 gründete König Otto I. hier ein Bistum, das zu den ältesten Bistümern östlich der Elbe gehört. WÃ...
0 Kommentare