Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Direkt an der Elbe am idyllisch gelegenen Sportboothafen von Wittenberge lädt das Restaurant „Zum Fährmann“ zur Einkehr ein. Der Blick in die Auenlandschaft rundet jedes Menü ab. Die insgesamt vier maritim gestalteten Räumlichkeiten laden zum...
0 KommentareHausgemachte Nudeln und feines Gebäck. Backen bedeutet, nur die besten Zutaten zu verwenden, nach Möglichkeit von lokalen Mühlen und Bauern. Aus Weizen- und Dinkelgrieß wird ein buntes Sortiment an leckeren Nudeln produziert. Besonders gern werde...
0 KommentareDie Bäckerei & Konditorei von Ulf Grünberg ist eine Traditionsbäckerei in 3. Generation mit insgesamt 7 Filialen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie 2 Verkaufsfahrzeugen, davon finden Sie 5 Filialen in der Prignitz. Besuchen Sie die B�...
0 Kommentare
Die Schleuse Havelberg ist eine Binnenschleuse in der Altmark in Sachsen-Anhalt.
Die Schleuse Havelberg ist eine Binnenschleuse. Sie wurde im Jahr 1936 errichtet und verbindet seither d...
0 KommentareModerne Ferienwohnung die in einem ehemaligen Konsum hergerichtet wurde. Sie liegt zentral, in Stadtparknähe und in einer wenig befahrenen Straße. Schöne Einrichtung und eine vollausgestattete Küche, eine abschließbare Garage mit E-Bike Lademög...
0 Kommentare
Die mittelalterliche Hansestadt Seehausen wird von den mächtigen Türmen der Kirche St. Petri dominiert. In den kleinen Straßenzüge gerleben wir eine gemütliche, kleinstädtische Ruhe und Gelassenheit.
In der ehemaligen Türmer Wohnung in 55 m Höhe bietet sich einen herrlichen Panoramablick in die Altmark auf die Stadt Seehausen. Das Arbeiten und Leben der Turmwächter wird hier anschaulich dargestellt.
Diese Basilika ist eine Landmarke – weithin sichtbar und trotzdem mitten im Stadtkern von Seehausen gelegen und zugleich mit einem der schönsten romanischen Portale des norddeutschen Raumes an der Straße der Romanik.
0 KommentareDer Töpferladen bietet traditionelle Gebrauchskeramik, Gartenkeramik und Zierkeramik sowie rustikale Keramik in rotorange und orangegelb die auf der Töpferscheibe frei gedreht wurden....
0 KommentareDer idyllische Garten direkt am Arthotel Kiebitzberg ist bei Sonnenschein ein begehrtes Ausflugsziel. Ein Hauch von Japan, ein kleiner Teich und wilde Wiesen bestimmen das Ambiente....
0 KommentareDas Museum bietet etwa 50 Fahrzeuge und etliche Kuriositäten. Die Palette reicht vom Fahrrad mit Hilfsmotor bis zu Motorrädern, PKWs und Traktoren. Über allem schwebt ein Flugzeug-Eigenbau mit Trabantmotor, der für die Flucht aus der DDR vorgeseh...
0 Kommentare