Meilendorf - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Meilendorf

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Meilendorf zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Meilendorf

Top 20 Ausflugsziele in Meilendorf

Schloss Pouch

06774 Muldestausee OT Pouch (23 KM)

Beschreibung

Das Schloss gibt historische Hinweise darauf, dass Pouch Verbindungen  zur Geschichte Anhalts hat. Aber auch zum Königreich Sachsen und der Mark Brandenburg. Das auf Schloss Pouch ansässige Geschlecht hatte direkte verwandts...

0 Kommentare

Haus am See Schlaitz

06774 Muldestausee (23 KM)

Wie entstand der Muldestausee? Kann aus einem Tagebau wieder lebendige Natur werden? Wie fühlt sich das Fell eines Fuchses im Vergleich zu dem eines Rehs an? Wie sieht eine Honigbienenbeute von innen aus? Wie zieht ein Fischadlerpaar seine Jungen au...

0 Kommentare

Muldestausee

(23 KM)

Kurzbeschreibung

Am Rand des Naturparks Dübener Heide ist am Muldestausee ein aufregendes und wertvolles Biotop entstanden, das Lebensraum für seltene und bedrohte Tierarten bietet. Auf der Wasseroberfläche des Sees gleiten stolze Segle...

0 Kommentare

Großer Goitzschesee

06749 Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld (23 KM)

Beschreibung

Wo sich einst Bagger in die Erde gruben und Braunkohle zu Tage förderten, erstreckt sich heute die Goitzsche Seeregion mit einem breiten Angebot für Wassersportler, Erholungssuchende, Naturliebhaber und aktive Gäste. Die Go...

0 Kommentare

Freibad Meinsdorf

06862 Dessau-Roßlau OT Meinsdorf (24 KM)

...

0 Kommentare

Heide-Camp Schlaitz

06774 Muldestausee, OT Schlaitz (24 KM)

Beschreibung

Eine Perle an der Mulde

Der Tagebau Muldenstein war einst Quell von Licht und Dampf, heute ist das einstige Kohleflöz Bett für den prächtigen Muldestausee. Segler und Surfer stehen 6,3 qkm Wasseroberfläche zur Verf...

0 Kommentare

Feldsteinkirche Eichholz

39264 Zerbst/Anhalt (24 KM)

Die romanische Feldsteinkirche in Eichholz steht für eine besondere Verbindung von Alt und Neu. Das Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert hat in den zurückliegenden Jahren ein neues Dach erhalten, in das Teile der historischen Dachkonstruktion integri...

0 Kommentare

Schachtbaude „Pannenkoek“

06774 Muldestausee (24 KM)

Die Schachtbaude wurde 1975 auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Muldenstein eröffnet. Im Stil einer Bergbaude ist sie innen ganz in Holz gestaltet und verströmt sofort Behaglichkeit. In den Sommermonaten wird zusätzlich auf der Terrasse servi...

0 Kommentare

Feldherrenhügel

(24 KM)

Beschreibung

Der Feldherrenhügel als solcher bezeichnete früher den Standort des Feldherren während einer Schlacht. Hügel versteht sich dabei als der Ort mit möglichst gutem Überblick über das Schlachtfeld. Von dort aus wurde die Sc...

0 Kommentare

Dorf Dößel

06193 Wettin-Löbejün (24 KM)

Kurzbeschreibung

Das auf der Hochebene hinter der Saale gelegene Dorf hat sich bis heute seinen bäuerlichen Charakter erhalten. Neben dem großen historischen Gutshof sind das alte Pfarrhaus, die Schule und weitere Hofanlagen sehenswert.Â...

0 Kommentare

St. Wenzel in Peißen

06188 Landsberg (24 KM)

Kurzbeschreibung

Zwischen dem Gutshof aus dem 19. Jahrhundert und der historischen Bebauung des St. Wenzel-Platzes erhebt sich gut sichtbar der spitze Turmaufsatz der Wenzelskirche. Ob der kreisrunde Turm aus Porphyrbruchstein wirklich, w...

0 Kommentare

123456789101112131415