Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Meilendorf

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Meilendorf zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Meilendorf

Top 20 Ausflugsziele in Meilendorf

Wasserburg Roßlau

06862 Roßlau (22 KM)

Aus dem 12. Jahrhundert stammt die Roßlauer Wasserburg. Sie wurde auf den Resten einer slawischen Burganlage errichtet. 1348 kam sie in den Besitz der Fürsten zu Anhalt und wurde bis ins 16. Jahrhundert ausgebaut. Unweit der Burg errichtete Fürst ...

0 Kommentare

Burganlage in Hohenthurm

(22 KM)

Kurzbeschreibung

Der Bergfried in Hohenthurm entstand in seiner jetzigen Form wie die benachbarte Kirche im 12. Jahrhundert. Seine Ursprünge liegen aber wahrscheinlich bereits in der Zeit des ostfränkischen Königs Heinrich I. im 10. Jah...

0 Kommentare

Tourist-Information Roßlau

06862 Roßlau (22 KM)

Im Gebäude mit dem markanten Konsum-Kaufhaus Schriftzug befindet sich die Tourist-Information in der Roßlauer Innenstadt. Als Teil der Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg bildet Roßlau einen guten Ausgangspunkt für Ausflüge ins Grüne ebenso...

0 Kommentare

St. Marien Kirche

06862 Dessau-Roßlau (22 KM)

Beschreibung

Zu Luthers Zeiten stand an gleicher Stelle eine Kirche, die aber im Zuge der Industrialisierung zu klein wurde. So entschied man sich 1854 für einen Neubau. Sehenswert sind die 1000 Jahre alte Taufglocke sowie zwei Gemälde von ...

0 Kommentare

Doppelkapelle St. Crucis, Landsberg

06188 Landsberg (22 KM)

Kurzbeschreibung

Schon von weitem ist die Doppelkapelle St. Crucis auf einer Porphyrkuppe der Stadt Landsberg sichtbar. Sie ist ein Kleinod sakraler Baukunst und war einstmals Teil einer Burganlage.



Beschreibung

Die...

0 Kommentare

Doppelkapelle Landsberg

(22 KM)

Kurzbeschreibung

Bis heute thront St. Crucis als einziges Überbleibsel einer einst wohl mächtigen Burg über dem beschaulichen Landsberg. Die besondere Form als Doppelkapelle deutet auf die herausragende Bedeutung ihres Stifters hin.

...

0 Kommentare

Rathaus Landsberg

(22 KM)

Kurzbeschreibung

Das im Stil der Spätrenaissance errichtete Gebäude wurde nach einem Brand 1683 neu aufgebaut und später mehrfach erweitert. Besonders schön ist der 1901 errichtete Vorbau mit barockisierendem Giebelfeld und kleinem Lau...

0 Kommentare

Spitze

(22 KM)

Beschreibung

mit Blick über Großen Goitzschesee...

0 Kommentare

Nicolai-Kirche Braschwitz

06188 Landsberg (22 KM)

Kurzbeschreibung

Braschwitz wurde 1144 erstmals urkundlich erwähnt. Die aus Porphyrbruchstein errichtete Nicolai-Kirche stammt vermutlich ebenfalls aus jener Zeit.



Beschreibung

Der romanische Bau besteht aus einem ...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Kirche St. Ursula Zaasch Wiedemar

04509 Wiedemar (22 KM)

Der Eilenburger Orgelbaumeister Conrad Geißler (1825 – 1897) baute über 100 Orgeln, von denen zahlreiche auch heute noch sein meisterhaftes Handwerk beweisen, denn viele Instrumente werden noch in ursprünglichem Zustand gespielt. So auch die Gei...

0 Kommentare

Goitzsche Wächter

06809 Sandersdorf-Brehna (22 KM)

Zehn überlebensgroße, stählerne Figuren mit Brustschild und Fahnen stehen wie Wächter in einem Kreis nahe dem Paupitzscher See bei Bitterfeld. Bearbeitete Findlinge ergänzen das Landschaftskunstwerk „Goitzsche Wächter“ des Bildhauers Anatol...

0 Kommentare

123456789101112131415