Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wohlmirstedt

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Wohlmirstedt zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Wohlmirstedt

Top 20 Ausflugsziele in Wohlmirstedt

Stadtkirche St. Marien, Freyburg

06632 Freyburg (22 KM)

Beschreibung

Die dreischiffige Basilika wurde in spätromanischer Zeit um 1225 im Auftrag des Thüringer Landgrafen Ludwig IV. und seiner Gemahlin, der Heiligen Elisabeth errichtet. Um 1420/30 entstand der langgestreckte Chor. Ende des 15....

0 Kommentare

St. Anna Kirche Frohndorf

99610 Sömmerda OT Frohndorf (22 KM)

Die St. Anna Kirche im Sömmerdaer Ortsteil Frohndorf wurde im Jahr 1273 erstmals urkundlich erwähnt. Das heutige Gotteshaus ist bereits der dritte Bau an gleicher Stelle. 1721 wurden barocke Umbauten vorgenommen. 1976 fanden große Veränderungen i...

0 Kommentare

Leubinger Fürstengrab

99610 Sömmerda OT Leubingen (22 KM)

In der Nähe von Leubingen (Ortsteil von Sömmerda) befindet sich das Fürstengrab bzw. der Fürstenhügel von Leubingen. Dieser ist der größte erhaltene Fürstenhügel aus der Frühbronzezeit. Dank einer dokumentierten Ausgrabung im Jahr 1877 kann...

0 Kommentare

Romanisches Haus Bad Kösen

06628 Bad Kösen (22 KM)

Das Romanische Haus in Bad Kösen war einst Bestandteil eines Wirtschaftshofes, der als Schenkung des Naumburger Bischofs Udo I. in den Besitz des Zisterzienserklosters Schulpforte übergegangen war. Zwischen 1150 und 1175 aus Muschelkalkstein errich...

0 Kommentare

Romanisches Haus, Bad Kösen (53)

06628 Bad Kösen (22 KM)

Beschreibung

1951 übernahm die Stadt Kösen den romanischen Bau und errichtete ein Museum zur Geschichte des Klosters Pforta. Sehenswert sind Exponate, wie romanische Kapitelle, Grabsteine oder ein spätromanischer Paramentenschrank, der zur...

0 Kommentare

Schloss Neuenburg, Freyburg

06632 Freyburg (Unstrut) (22 KM)

Beschreibung

Die Neuenburg entstand in drei Bauphasen zwischen 1062-1227. Sie war nur über einen steilen Fußweg zu erreichen und gut vor Eindringlingen geschützt. Zur Sicherung des Besitzes gegenüber den Ansprüchen der Naumburger Bisc...

0 Kommentare

Burg Saaleck

06628 OT Saaleck (23 KM)

Beschreibung

Im Zusammenwirken mit der Rudelsburg diente die Burg Saaleck als Sperrburg zum Schutz der Handelsstraßen und fand 1140 erstmals urkundliche Erwähnung. Ab 1344 gehörte sie dem Naumburger Bischof. Nachdem Saaleck ab 1585 im Z...

0 Kommentare

St. Petri Kirche Leubingen

99610 Sömmerda OT Leubingen (23 KM)

Die St. Petri Kirche im Sömmerdaer Ortsteil Leubingen wurde am 01. Oktober 1271 geweiht, wobei ihre Substanz vermutlich noch älter ist. Im Inneren des Gotteshauses befindet sich unter anderem eine Orgel aus dem Jahr 1860, die vom Orgelbauer Witzman...

0 Kommentare

Rudelsburg

06628 Bad Kösen OT Saaleck (23 KM)

Beschreibung

Erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1172. Die bekannteste Burg der Saalelandschaft wurde zum Schutz des Saaletals und der hier verlaufenden alten Verkehrswege errichtet. Franz Kugler schrieb auf der Rudelsburg 1826 das bekan...

0 Kommentare

Zisterzienserkloster Sanctae Mariae ad Portam, Schulpforte

06628 OT Schulpforte (23 KM)

Beschreibung

Die Mönche des Klosters pflanzten hier erste Weinreben an, züchteten neue Obst- und Gemüsesorten und bauten die Klosteranlage aus. Die Gestaltung des Baus war durch einfache Formen und Funktionen gekennzeichnet. Die Zisterz...

0 Kommentare

Renaissancegarten Schloss Kannawurf

99638 Kindelbrück OT Kannawurf (23 KM)

Schlossherren der Renaissance und des Barock waren oft auch Gartenfreunde. Schließlich bringt großzügiger, symmetrischer Schmuck aus Blumen, Wegen und Wasserläufen so ein prächtig-verspieltes Gebäude erst richtig zur Geltung. Und wenn es gerade...

0 Kommentare

1234567