Mittelpöllnitz - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Archiv Zweckverband Talsperre Pöhl, C.Beer


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Mittelpöllnitz

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Mittelpöllnitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 201Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Mittelpöllnitz

Top 20 Ausflugsziele in Mittelpöllnitz

Kloster Mildenfurth

07570 Wünschendorf/Elster (12 KM)

Schloss Mildenfurth in der Nähe von Weida ist eine Kuriosität unter den Thüringer Baudenkmälern. Ursprünglich wurde es im Jahr 1139 von Heinrich II. Vogt von Weida als Prämonstratenserkloster gegründet. Doch im 16. Jahrhundert wurde die dreisc...

0 Kommentare

Porzellanmanufaktur Reichenbach

07629 Reichenbach b Hermsdorf, Thür (13 KM)

Im Jahre 1900 taten sich neun ortsansässige Porzellanmaler zusammen, gründeten eine Porzellanfabrik und legten so den Grundstein für das Werk am heutigen Standort. Der liegt strategisch günstig direkt am Hermsdorfer Kreuz, dem Knotenpunkt der Aut...

0 Kommentare

Kirche Langenwolschendorf

07937 Langenwolschendorf (13 KM)

„Am Schulberg“ fand dieser barocke Bau mit wuchtigem quadratischem Turm und achteckiger welscher Haube, die zwei Bronzeglocken enthielt, den neuen Standort. Nach einigen Instandhaltungsarbeiten erstrahlt die seit 2005 ockerfarbene und aufwendig ...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf

07570 Wünschendorf/Elster OT Veitsberg (13 KM)

Die älteste Kirche im Vogtland ist mehr als 1.000 Jahre alt und vereint die Baustile vieler Epochen. Im Wünschendorfer Ortsteil Veitsberg gelegen, geht der Bau auf eine Burgkapelle aus dem Jahr 974 zurück. Die Besucher von St. Veit bewundern heute...

0 Kommentare

Wünschendorfer Holzbrücke

07570 Wünschendorf/Elster (13 KM)

Eine wahre Seltenheit in Thüringen ist die 72 m lange überdachte Holzbrücke unterhalb des Veitsberges, dieser Flussübergang diente als Verbindungsweg. Die erste Anlage geht bereits auf die Mitte des 13. Jh. zurück, wurde mehrmals durch Eisgang z...

0 Kommentare

Aussichtsturm Schöne Höhe

07937 Langenwolschendorf (13 KM)

Der topographisch höchste Punkt der Region Zeulenroda – die „Schöne Höhe“- ist ein exponierter, geschichtsträchtiger Ort, von dem aus man unserer schöne Ostthüringer Landschaft erleben kann. 1790 wählte Fürst Heinrich XLII. Reuß JÃ...

0 Kommentare

Waldbad "Herzog Ernst"

07646 Trockenborn-Wolfersdorf OT Wolfersdorf (15 KM)

In ruhiger, landschaftlich idyllischer Lage erwarten Sie im größten Waldbad Thüringens über 4000 m² Wasserfläche und 10.000 m² Liegewiese. Unsere Wasserqualität ist aufgrund des weichen Quellwassers vorzüglich. Auf dem Beachvolleyballplatz o...

0 Kommentare

Kulturhof Zickra

07980 Berga/Elster OT Zickra (15 KM)

Der Kulturhof Zickra liegt in einem Seitental der Elster. Hier widmen sich Menschen weitab vom Alltagstreiben einer künstlerischen oder handwerklichen Tätigkeit – und teilen dieses Refugium mit allen Interessierten. Der Kulturhof besteht aus eine...

0 Kommentare

Schloss Wolfersdorf "Zur Fröhlichen Wiederkunft"

07646 Trockenborn-Wolfersdorf OT Wolfersdorf (15 KM)

Das Jagdschloss "Zur Fröhlichen Wiederkunft" in Wolfersdorf zählt mit seiner über 460-jährigen Geschichte zu einem wichtigen und bedeutenden historischen Ort nicht nur in der Region des Saale-Holzland-Kreises, sondern in der gesamten Kulturlandsc...

0 Kommentare

Clodramühle

07980 Berga/Elster OT Clodra (15 KM)

Seit 1998 betreiben wir, Anja und Peer Salden, diesen Bio-Selbstversorgerhof mit Schafskäserei. In der friedvollen Lage des Mittleren Elstertals, reizvolles Wandergebiet und Flora-Fauna-Habitat, versuchen wir als Gast auf Erden dankbar mit Boden, Pf...

0 Kommentare

Pfahlhaus

(15 KM)

Das Pfahlhaus am Hausteich in Plothen im „Land der Tausend Teiche“, auch „Himmelsteiche um Plothen“ genannt. Dort befindet sich im Hausteich ein auf 90 Pfählen errichtetes Holzhaus, das als Museum eingerichtet ist. Das 75 km² große Gebiet ...

0 Kommentare

1234567891011