Bildrechte:Archiv Zweckverband Talsperre Pöhl, C.Beer


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Mittelpöllnitz

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Mittelpöllnitz zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 201Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Mittelpöllnitz

Top 20 Ausflugsziele in Mittelpöllnitz

Kultur- und Touristinformation Hermsdorf

07629 Hermsdorf (17 KM)

Entdecken Sie Interessantes, Historisches und Neues. Die Verwaltungsgemeinschaft wurde 1996 gegründet und hat ihren Sitz in Hermsdorf. Sie erledigt für die Mitgliedsgemeinden Hermsdorf, Mörsdorf, Reichenbach, Schleifreisen und St. Gangloff die Ver...

0 Kommentare

Stadtbibliothek Hermsdorf im Stadthaus

07629 Hermsdorf (17 KM)

Die Stadtbibliothek befindet sich im Stadthaus. Auf 2 Etagen stehen eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, CDs, Hörbücher, DVDs, CD-ROMs und Nintendo DS, 2 Internetplätze und ein Lesecafé bereit. Zum Service gehören u.a. auch ein Online...

0 Kommentare

Heimatmuseum "Spittel" Berga

07980 Berga/Elster (17 KM)

Der Begriff "Spittel" ist die landläufige Bezeichnung für Hospital. Es handelt sich hierbei um eines der ältesten Häuser von Berga, denn es wurde bei dem großen Stadtbrand von 1842 nicht mit zerstört. Die Geschichte dieses Gebäudes geht zurüc...

0 Kommentare

Klubhaus Berga

07980 Berga/Elster (17 KM)

Das Klubhaus in der Brauhausstraße in Berga/Elster zeigt einmal im Jahr die große "Osterausstellung - Vogtland" und wartet mit einem Ostercafé auf die zahlreichen Besucher.  Künstler aus dem gesamten Vogtland zeigen hier ihren Osterschmuck. Glei...

0 Kommentare

Historischer Dorfanger Nitschareuth

07957 Langenwetzendorf OT Nitschareuth (18 KM)

Der denkmalgeschützte Dorfanger ist Anfang des 18. Jahrhunderts entstanden und ist eines der besterhaltenen Angerdörfer mit Drei- und Vierseitenhöfen im Thüringer Vogtland. Das Angerdorf Nitschareuth wurde 1441 erstmals urkundlich erwähnt. Ein ...

0 Kommentare

Comma - Das Clubzentrum

07545 Gera (18 KM)

Das COMMA liegt zentrumsnah am Park der Jugend und der Straßenbahnhaltestelle „Bahnhof Süd“ sowie am Südbahnhof. Neben dem großen und den zwei kleineren Sälen, befindet sich ein wunderschöner Biergarten. Ergänzt wird das COMMA durch eine B...

0 Kommentare

Stadtmuseum "Alte Suptur"

07646 Stadtroda (18 KM)

Das Gebäude stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jh. und gehört somit zu den ältesten Gebäuden Stadtrodas. Es beherbergt das Stadtmuseum und steht mit seinem Saal im Obergeschoss für Sonderausstellungen zur Verfügung. Möglichkeiten werden auc...

0 Kommentare

Rittergut Knau

07806 Neustadt an der Orla OT Knau (18 KM)

Als „knauwe villa“ wird das Gut erstmals 1378 als Klosterhof der Benediktinerabtei zu Saalfeld in den urkundlichen Quellen erwähnt. Aus dieser Zeit stammt der fast quadratische Wohnturm im Zentrum der Anlage. Grabungsfunde und dendrochronologisc...

0 Kommentare

St. Salvator-Kirche

07646 Stadtroda (18 KM)

Die Vorgängerkirche "Unser lieben Frauen" wurde 1475 gebaut und brannte 1638 ab. Ab 1650 erfolgte der Wiederaufbau mit kurzem Dachturm auf einem achteckigen Grundriß. 1655 erfolgte die Wiedereinweihung als Salvator-Kirche. Die Kirche ist ein schlic...

0 Kommentare

Schloss Osterstein Gera

07548 Gera (18 KM)

Schloss Osterstein ist der ehemalige Herrschaftssitz der Fürsten Reuß jüngere Linie mit romanischem Turm, Resten der alten Schlossanlage und imposanter Brücke. Ergänzt durch Bauten der 1960er-Jahre sind noch fragmentarisch barocke Gebäudeensemb...

0 Kommentare

Modell eines Pechofens bei Schleifreisen

07629 Schleifreisen (18 KM)

Ein altes und im Saaleland verbreitetes Holzhandwerk ist die Köhlerei. An die Herstellung von Holzkohle erinnern noch heute einstige Öfen und Meiler wie der Pechofen in Schleifreisen im Zeitzgrund. einen weiteren Pechofen gibt es in Geisenhain bei ...

0 Kommentare

1234567891011