Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Windischleuba

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Windischleuba zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 449Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Windischleuba

Top 20 Ausflugsziele in Windischleuba

Schloss Rochlitz

09306 Rochlitz (23 KM)

Seit mehr als 600 Jahren erheben sich in Rochlitz die Türme »Lichte Jupe« und »Finstere Jupe«. Schloss Rochlitz wurde im 10. Jahrhundert als Burg zur Sicherung des Sieges über die Westslawen erbaut. Später regierten Fürsten zwischen kriegeris...

0 Kommentare

Sühnekreuz - Fischheim

09306 Seelitz (23 KM)

Es steht in Fischheim etwa 150 Meter oberhalb vom Parkplatz.  Die Einritzungen weisen auf eine Kirchenstrafe hin, die dem Mörder auferlegt wurde. Wer in freier Flur einen Totschlag begangen hatte, musste einst so ein Kreuz an der Stelle der Untat a...

0 Kommentare

Erlebnisparcours am Störmthaler See

04463 Großpösna (23 KM)

Treffsicherheit, Konzentration und ein bisschen Technik werden im Erlebnisparcours am Störmthaler See benötigt. Doch an erster Stelle steht der Spaß. Dieser ist sowohl beim 3D-Bogenschießen als auch beim 3D-Axtwerfen garantiert. Für jedes dieser...

0 Kommentare

Kirche St. Petri zu Rochlitz

09306 Rochlitz (23 KM)

Die St. Petrikirche war der Sitz des Erzpriesters, der das Rochlitzer Umland kirchlich verwaltete. Sie ist eine der beiden evangelisch-lutherischen Kirchen in Rochlitz. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde die Kirche im 12. Jahrhundert. Im Jahr 1...

0 Kommentare

St. Petrikirche Rochlitz

09306 Rochlitz (23 KM)

Die St. Petrikirche vor den Toren von Schloss Rochlitz ist die älteste Kirche des Rochlitzer Gebietes. 1186 wurde die einstige Schlosskirche erstmals als Pfarrkirche der städtischen Ansiedlung um den Burgwall erwähnt. Zu beiden Seiten der Kirche l...

0 Kommentare

Eisenbahnviadukt Rochlitz der Muldentalbahn

09306 Rochlitz (23 KM)

...

0 Kommentare

Rastplatz Zaßnitz

09306 Rochlitz (23 KM)

...

0 Kommentare

Mühlplatz Rochlitz

09306 Rochlitz (23 KM)

Als Mühlplan wurde der Platz 1583 erstmals erwähnt und 300 Jahre später in Mühlplatz umbenannt. Noch heute ist die Gaststätte „Gerichtsschänke“ ein Hinweis auf die historische Nutzung durch Galgen und Pranger. Die Villa des ehemaligen Stein...

0 Kommentare

Belgershain

04683 Belgershain (23 KM)

Die Gemeinde Belgershain mit derzeit 3600 Einwohnern besteht aus 4 Dörfern, die im 11. und 12. Jahrhundert entstanden und seit dem 16 Jahrhundert zu der Grundherrschaft Belgershain gehörten. Herrensitz war das Schloss, einer mehrfach umgebaute Wass...

0 Kommentare

Bürgerhaus Rochlitz

09306 Rochlitz (23 KM)

Das Bürgerhaus ist die erste Adresse für Veranstaltungen aller Couleur in der Großen Kreisstadt Rochlitz. Seit nahezu vier Jahrzehnten bietet das 2013 modernisierte Gebäude den perfekten Rahmen, um Menschen zusammenzubringen, zu unterhalten oder ...

0 Kommentare

Zaßnitzer Steg

09306 Rochlitz (23 KM)

In Zaßnitz wurde ein im Jahre 1502 errichteter Holzsteg über die Mulde 1889 durch eine Drahtseilhängebrücke abgelöst. Als diese 1954 durch das verheerende Hochwasser zerstört wurde, errichtete man 30 Meter östlich des alten Standortes eine neu...

0 Kommentare

1...4567891011121314151617181920...letzte