Bildrechte:Gotthard Ladegast, Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Windischleuba

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Windischleuba zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 449Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Windischleuba

Top 20 Ausflugsziele in Windischleuba

Rochlitzer Berg

09306 Rochlitz (21 KM)

Aus der Asche eines Vulkans entstand der Rochlitzer Berg als Heimstätte des leuchtend roten Rochlitzer Porphyrs. Dieser ist weit über die Grenzen der Region hinaus als „Sächsischer Marmor“ bekannt und prägt die gesamte Region. Ihm wurde der P...

0 Kommentare

Schiller-Eiche Lunzenau

09328 Lunzenau (21 KM)

Die Eigenart des Baumes ist geprägt durch einen außergewöhnlichen Stammunfang von 3,97 m (2010) und durch eine große und mit 23 m sehr breite Krone, die von zwei Hauptstämmlingen und einem über die Straße befindlichen Starkast dominiert wird. ...

0 Kommentare

Walderlebnispfad Wechselburg - Station 4

09306 Rochlitz (21 KM)

... - unter diesem Titel findest du auf der Tafel an Station 4 Beispiele, wie die Reize der Natur in Liedern und Gedichten aufgegriffen wurden. Von den Liegestühlen aus lernst du den Wald mit seinen Baumkronen einmal aus einer ganz anderen Perspekti...

0 Kommentare

Walderlebnispfad Wechselburg - Station 1

09306 Wechselburg (21 KM)

Unter dem Titel „Auf dem Sprung der Tiere“ kannst du an Station 1 in Erfahrung bringen, ob du so weit wie verschiedene Tiere springst. Die Weitsprunggrube gibt dir die Möglichkeit, deine eigene Sprungkraft an der Tierwelt zu messen....

0 Kommentare

Walderlebnispfad Wechselburg - Station 3

09306 Rochlitz (21 KM)

Wieder zurück auf dem Walderlebnispfad ist schon von weitem eine Schutzhütte erkennbar. Die hier angesiedelte Station 3, "Der Jäger und sein Revier", erklärt dir, warum Tiere gejagt werden. Die Kletterkombination mit Fernrohr gibt dir die Möglic...

0 Kommentare

Wiprechtsburg Groitzsch

04539 Groitzsch (21 KM)

Das Gelände der Wiprechtsburg liegt am nordwestlichen Rande der Stadt Groitzsch und zählte um 1100 unter dem Grafen Wiprecht von Groitzsch zu einer der größten Burganlagen im sächsischen Raum. Als Besonderheit gilt der älteste Steinbau Sachsens...

0 Kommentare

Försterkreuz

09306 Rochlitz (21 KM)

Das Sühnekreuz wurde von Heimatforscher William Clemens Pfau als „Försterkreuz“ bezeichnet und trägt ein stichwaffenähnliches Zeichen – vermutlich ein Hirschfänger oder ein Weidmesser. Trotz Verwitterung ist dieses noch sehr gut erkennbar...

0 Kommentare

Walderlebnispfad Wechselburg - Station 5

09306 Rochlitz (21 KM)

Um die „Bäume im Rochlitzer Bergwald“ dreht sich Station 5. Eine Infotafel zeigt dir die Bäume, die im Rochlitzer Bergwald angesiedelt sind und deren Besonderheiten. Das Baumtelefon überträgt deine Kratz- oder Klopfgeräusche von einem Ende z...

0 Kommentare

Brückenfiguren Wechselburg

09306 Wechselburg (21 KM)

Die beiden überlebensgroßen Figuren halten jeweils eine Burg in der Hand und symbolisieren den Burgen- bzw. Gebietstausch zwischen Sachsens Herzog Moritz und den Grafen von Schönburg im Jahr 1543. Dieser Tausch brachte Wechselburg seinen heutigen ...

0 Kommentare

Muldenbrücke Wechselburg

09306 Wechselburg (21 KM)

Die malerische Muldenbrücke Wechselburg wurde zwischen 1844 und 1846 aus Rochlitzer Porphyr als Ersatz für eine alte Holzbrücke errichtet. Im April 1945 wurde ein Brückenjoch gesprengt. 1995 erfolgte eine gründliche Rekonstruktion....

0 Kommentare

Prinz-Lieschen-Brunnen Lunzenau

09328 Lunzenau (21 KM)

Der Brunnen selbst wurde im Zuge der Neugestaltung des Marktes im Jahr 1997 Firmen errichtet. Seit dem 18. Oktober 2010 schaut die historische Lunzenauer Persönlichkeit "Prinz Lieschen" vom Brunnen herab. Dank zahlreicher Förderer konnte die Brunne...

0 Kommentare

1234567891011121314151617...letzte