Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das Angelgewässer Teichanlage In den Sammtwiesen ist ein Teich/Weiher in Frankenberg (Eder).Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfi...
0 KommentareBeste Milch ist Mehrwert für uns alle: Mehr Geschmack für glückliche Milchmomente; Mehr Qualität aus bester Milch frisch vom Hof; Mehr Heimatgefühl für alle, die das Wittgensteiner Landleben lieben. Regionale Milchprodukte direkt von unserem...
0 KommentareDas Angelgewässer Teichanlage Hüstenbach ist ein Teich/Weiher in Frankenberg (Eder).Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangl...
0 KommentareBlick auf das Biotop alte Hutelandschaft (in 100 m Entfernung) und über das Wandergebiet der Via Adrina. Weiß - und Schwarzdorn prägen die Landschaft....
0 KommentareDer Vogelerlebnispfad Dreislar bietet auf einem etwa 3,5 km langen Rundweg eine Menge Unterhaltung, Spaß und Wissenswertes für allen großen und kleinen Entdecker. An 11 Stationen werden die hier vorkommenden Vogelarten und ihre Lebensweise vorgest...
0 KommentareAusgangspunkt für viele Wanderungen ist der Rastplatz "Im Schwinkel". Eine Wellness-Oase für Wanderer unter freiem Himmel. Der Natur- und Erlebnisplatz in Dreislar, direkt am „Medebacher Bergweg“, ist ein Ort des Wohlgefühls und der Entspannun...
0 KommentareIn den Sommermonaten gibt es auch Flyer zum Ederradweg....
0 KommentareBis 1816 verlief hier die Grenze zwischen den beiden Grafschaften Wittgenstein-Berleburg (Dotzlar) und Wittgenstein-Wittgenstein (Arfeld). Entsprechend stehen die Markierungen der Grenzsteine mit WB und WW. Zehn Meter unterhalb des Standorts endet ei...
0 KommentareStandort Arfeld - Blick auf die Ev. Kirche Das Dorf Arfeld zählt zu den ältesten Ortschaften in ganz Wittgenstein. Auch die alte Kirche hat einen besonderen Stellenwert: Sie zählt zum Typus der südwestfälischen Hallenkirchen, denn das Kirchendac...
0 Kommentare