Bildrechte:www.pkfotografie.com, Philipp Kirschner


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Regis-Breitingen

Regis-Breitingen, eine idyllische Stadt in Sachsen, lockt Besucher mit einer Vielzahl von sehenswerten Orten und spannenden Ausflugszielen. Die Stadt ist reich an Geschichte und Kultur, was sich in den zahlreichen historischen Gebäuden und Denkmälern widerspiegelt. Ein Spaziergang durch die charmanten Straßen und Gassen führt vorbei an prächtigen Kirchen und alten Fachwerkhäusern, die einen Einblick in die Vergangenheit der Region geben. Kunstliebhaber können sich in Galerien und Museen über lokale Künstler und ihre Werke informieren. Naturliebhaber hingegen kommen in den umliegenden Wäldern und Parks auf ihre Kosten und können bei Wanderungen und Radtouren die Schönheit der sächsischen Landschaft entdecken. Für alle, die mehr über die Geschichte und Kultur von Regis-Breitingen erfahren möchten, bieten sich Führungen und Stadtrundgänge an. Ein Besuch in dieser abwechslungsreichen Stadt lohnt sich auf jeden Fall.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 896Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Regis-Breitingen

Top 20 Ausflugsziele in Regis-Breitingen

Pier 1 am Cospudener See

04416 Markkleeberg (21 KM)

Klein, aber fein sind die Hafenkajüten am Pier 1 des Cospudener Sees. Die 24 Ferienwohnungen eignen sich hervorragend für Ihren Urlaub im Leipziger Neuseenland. Einige Wohnungen haben einen Balkon mit beeindruckendem Blick über den Hafen und den ...

0 Kommentare

Tretmobilevermietung am Cospudener See

04416 Markkleeberg (21 KM)

Im Angebot sind: Tretmobile für 2 - 6 Erwachsene (plus Kinder) Fahrräder, Tandems, Tridems, Roller, Scooter, HochräderGokarts Inliner, Longboards, WaveboardsReittiere wie Esel, Zebras, Einhörner und Pferde für Kinder ab 3 Jahren bis Erwachsene...

0 Kommentare

Fahrgastschiff MS Cospuden

04416 Markkleeberg (21 KM)

...

0 Kommentare

Charterschiff MS Neuseenland

04416 Markkleeberg (21 KM)

Die historische Hamburger Hafenbarkasse wurde 1958 auf der Jastram-Werft in Hamburg gebaut. 2003 wurde das Schiff zu einem Personendampfer für das Leipziger Neuseenland umgebaut. Das Schiff kann stundenweise gechartert oder mit den Themenbausteinen ...

0 Kommentare

Biergarten am Hafen Pier 1

04416 Markkleeberg (21 KM)

Vor der Kulisse des Cospudener Sees mit seinem Hafen, seinen Seeterrassen und Ferienwohnungen befindet sich der Biergarten am Pier1. Neben frisch gezapften Bieren gibt es im Biergarten leckerste geräucherte Forellen, Heilbutt, Butterfisch, Fischbrö...

0 Kommentare

MS Cospuden

04416 Markkleeberg (21 KM)

Die MS Cospuden erstrahlt im neuen Glanz, denn 2022 wurde die "Alte Dame" umfassend saniert und jetzt heißt es wieder: Einsteigen und Leinen los! Mit insgesamt 75 Plätzen bietet die MS Cospuden viel Platz für eine Rundfahrt bei Snacks und Getränk...

0 Kommentare

Kirche St. Nikolai in Kitzen Hohenlohe

04523 Pegau (22 KM)

Um 1150 entstand die Kirche in Hohenlohe. Zum Kirchensprengel Hohenlohe gehörten, neben Kitzen, fast alle heutigen Ortsteile der ehemaligen Gemeinde und eine Reihe heute nicht mehr existierender Dörfer. Dies war der größte Sprengel des Stiftes Me...

0 Kommentare

Kabarett Nörgelsäcke

04639 Gößnitz (22 KM)

Der Thüringer nörgelt gern: Über die große und kleine Politik, über seine Mitmenschen und das aktuelle Zeitgeschehen. Für viele gehört das Nörgeln zum täglichen Leben. Wir vom Kabarett Nörgelsäcke haben das Nörgeln auf die Bühne gehoben ...

0 Kommentare

Cospudener See

04416 Markkleeberg (22 KM)

Die Entwicklung des Cospudener Sees vom Braunkohletagebau zur quirligen Freizeitoase steht beispielhaft für die Region. Der Hafen Zöbigker mit Wassersportangeboten, Restaurants, Fahrgastschifffahrt, Sauna, Rad- und Bootsverleih ist ein beliebter Tr...

0 Kommentare

Kreutzbach-Orgel in der Auenkirche Markkleeberg-Ost

04416 Markkleeberg (22 KM)

Urban Kreutzbach (1796 - 1868), Schüler von Carl Gottlob Häcker, gründete 1828 seine eigene Werkstatt in Borna. Seine Söhne und sein Enkel führten die Firma bis 1903 fort. In diesem Zeitraum entstanden über 200 Orgeln. Urban Kreutzbach baute d...

0 Kommentare

Auenkirche Markkleeberg

04416 Markkleeberg (22 KM)

Die Auenkirche wurde im Zuge der ersten Ansiedlungen im Gebiet des heutigen Markkleeberg im 11./12. Jahrhundert erbaut. Die Kirche zu Kleeberg, wie die Auenkirche auch genannt wird, entstand als einfacher rechtwinkliger Bau. Im Jahre 1627 konnte die ...

0 Kommentare

123456789101112131415161718...letzte