Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Bereits in siebter Generation wird bei Familie Kressig-Dombrowksy das Spiel mit den Marionetten aufgeführt. Auf kleinem Raum erzählen sie große Geschichten – eine einzigartige und seltene Kunst unserer Zeit. Im "Komödiantenhof" bemüht sich der...
0 KommentareDie Brüder Johann Gottlob (1742 - 1812) und Christian Wilhelm Trampeli (1748 - 1803) aus Adorf haben die Zitzschener Orgel als Opus 50 erbaut. Am 30.11.1795 erfolgte die Abnahmeprüfung durch den Leipziger Nicolai-Organisten August Eberhard Mül...
0 KommentareDie Dorfkirche Zitzschen durchlebte zahlreiche Sanierungsmaßnahmen. So wurde zunächst der Kirchturm 1832 erneuert. Rund 60 Jahre später fand eine Kirchrenovierung statt. Turmhaube und Deckengemälde wurden bis zum Jahr 1999 saniert und restauriert...
0 KommentareVielleicht sind Sie schon einmal durch das "Oberholz" in Großpösna gewandert. Haben Sie aber auch den ganz in der Nähe liegenden Botanischen Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen besucht? Naturverbundene Menschen werden in dieser grünen Oase, 1...
0 KommentareZwischen Werben und Großgörschen liegt der Monarchenhügel. Von dort beobachtete die Allianz am 2. Mai 1813 die Schlacht in Großgörschen gegen Napoleon. Vor 200 Jahren hat Kaiser Napoleon seine Spuren bei der Schlacht von Großgörschen am 2. Ma...
0 KommentareDer größte See im südlichen Leipziger Neuseenland kann am besten vom Wasser aus entdeckt werden – beim Paddeln, Segeln oder während einer Rundfahrt mit der MS Santa Barbara. Der Hafen mit Restaurants, Bootsvermietung, Tourist-Information, Tauch...
0 KommentareDie italienisierte Schreibweise des Namens Friedrich ist in zwei unterschiedlichen Varianten überliefert: Friederici und Friderici. Christian Ernst Friderici (1709 - 1780) gilt als der bedeutendste Meister der von Johannes Friderici (1653 - 1780...
0 KommentareDer Staubecken Liebertwolkwitz ist ein mit 1,30ha kleiner Teich/Weiher in Liebertwolkwitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und ...
0 KommentareEin beliebtes Ausflugsziel am See ist der ansässige Kanupark Markkleeberg – Deutschlands einzigartige Attraktion für Wildwasserspaß. Auf asphaltierten Wegen können Wanderer, Radfahrer und Inlineskater den Markkleeberger See umrunden oder die To...
0 KommentareGottfried Richter (1643 - 1717) aus Döbeln/Sachsen war Orgelbauer, Bürgermeister und Stadtrichter. Der Bau der Pomßener Orgel durch G. Richter ist durch den Text der erhaltenen Orgelweihepredigt vom Palmsonntag 1671 belegt. Mit "kurzer Oktave" und...
0 KommentareDer Brauteich ist ein mit 0,95ha kleiner Teich/Weiher in Großpösna.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen und Schleie vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....
0 Kommentare