Bildrechte:Archiv Zweckverband Talsperre Pöhl, C.Beer


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Berga

Die kleine Stadt Berga, im Norden Spaniens gelegen, lockt mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Besucher jeden Alters begeistern. Eingebettet in die malerische Landschaft der Pyrenäen, bietet Berga eine einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen. Zu den Highlights zählen unter anderem die imposante Kirche Sant Quirze de Pedret, die mit ihrer romanischen Architektur beeindruckt, sowie das Museu de la Patum, welches einen Einblick in das traditionelle Fest der Patum gibt. In der Umgebung von Berga laden zudem zahlreiche Wanderwege und Naturschutzgebiete zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungstouren ein. Ein Besuch in Berga verspricht somit nicht nur kulturelle Höhepunkte, sondern auch unvergessliche Naturerlebnisse.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 205Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Berga

Top 20 Ausflugsziele in Berga

Tiergehege Glauchau

08371 Glauchau (28 KM)

Das Tiergehege umfasst eine Fläche von ca. 3,2 ha und beherbergt etwa 70 Tiere bestehend aus 18 einheimischen Tierarten. Der Haupteingang zum Tiergehege befindet sich an der Lungwitzer Straße. Am Eingang befindet sich der "Riedels Teich", wo versch...

0 Kommentare

Kindergartenmuseum Crossen - Eva Schaller

07613 Crossen an der Elster OT Crossen (28 KM)

Die Angebote des Museums und der Museumswerkstatt reichen von Projekten für Schulklassen über Altunterricht in einer historischen Dorfschulklasse bis hin zu interessanten Führungen. Sie werden gern genutzt für Klassentreffen, Jubiläen, Familienf...

0 Kommentare

Milo-Barus-Ausstellung

07639 Weißenborn b Hermsdorf, Thür (29 KM)

Milo Baros, der mit bürgerlichen Namen Emil Bahr hieß, erwarb bei einem internationalen Wettkampf 1930 in Paris den Titel „Stärkster Mann der Welt“. Diesen Titel verteidigte er anschließend in London, Kalkutta, Kairo, Buenos Aires und New Yor...

0 Kommentare

Reiterhof Markloff

07639 Weißenborn b Hermsdorf, Thür (29 KM)

Wer die traumhaft schöne Natur entlang des Mühltals zwischen Eisenberg und Bad Klosterlausnitz nicht zu Fuß, sondern zu Pferde entdecken will, der ist auf unserem Reiterhof genau richtig. Die Wiesen, Anhöhen und Bachläufe im Mühltal eignen sich...

0 Kommentare

Bismarckturm

08371 Glauchau (29 KM)

Der Bismarckturm am südöstlichen Standrand gehört zu den Wahrzeichen von Glauchau. Er entstand zu Ehren von Otto von Bismarck auf dem höchsten Punkt Glauchaus. Aus Pirnaer Sandstein und Ziegeln wurde er in dreijähriger Bauzeit vom Glauchauer Bau...

0 Kommentare

Saunabad Ahlendorf

07613 Crossen an der Elster OT Ahlendorf (29 KM)

Das 1998 eröffnete und familiär geführte öffentliche Saunabad ist ausgestattet mit einem holzgeheizten Saunahaus, Sanarium, Broncharium, Whirlpool und einem Solarium. Zum Angebot zählen auch Massagen, Fußpflege-Angebote und eine Sauerstoffoase....

0 Kommentare

Bürgerbegegnungsstätte "Haus der Entdecker"

08141 Reinsdorf (29 KM)

Alle, die Spaß an außergewöhnlichen Experimenten, Knobeleien und aktiver Entspannung haben, können bei uns in eine faszinierende, interessante und spannende Welt der Phänomenen der Naturwissenschaften, Mathematik und Kunst eintauchen.  Weiterh...

0 Kommentare

Heimatmuseum Härtelhaus

08132 Mülsen Mülsen Sankt Jacob (29 KM)

Das historische Umgebindehaus beherbergt das Museum für Weberei- und Heimatgeschichte, in welchem die Handweberei sowie die mechanische Weberei, einem Handwerk mit großer Tradition im Mülsengrund, dargestellt wird. Eine ständige Ausstellung von E...

0 Kommentare

Walkmühle

07607 Eisenberg OT Kursdorf (29 KM)

Im Jahre 1661 kaufte der Eisenberger Amtsschreiber Johann Christoph Lauhn die Mühle. Als Walk- und Lohmühle wurde sie zum Walken von Häuten genutzt. 1902 erhielt der damalige Besitzer die Schankkonzession. Auch die Walkmühle stellte sich auf den ...

0 Kommentare

Naupoldsmühle

07607 Eisenberg (30 KM)

Das genaue Alter der Mühle ist nicht bekannt. Wahrscheinlich existierte sie bereits im 13. Jahrhundert. Über einen langen Zeitraum hinweg war die Familie Naupold im Besitz der Mühle - daher der Name Naupoldsmühle. Um 1900 erfolgte die Einrichtung...

0 Kommentare

Modell eines Pechofens bei Schleifreisen

07629 Schleifreisen (30 KM)

Ein altes und im Saaleland verbreitetes Holzhandwerk ist die Köhlerei. An die Herstellung von Holzkohle erinnern noch heute einstige Öfen und Meiler wie der Pechofen in Schleifreisen im Zeitzgrund. einen weiteren Pechofen gibt es in Geisenhain bei ...

0 Kommentare

1234567891011