Klick hier Geheimtipps in der
Region

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau ist eines der ältesten Gebäude in Werdau. Erbaut wurde es 1781 für Friedrich August Baumgarten, dem Urgroßvater des späteren Erfinders des ersten lenkbaren Luftschiffes, Georg Baumgarten. Das 1916/17 ge...
0 KommentareDAMALS wars… Ihre Historie lässt sich bereits bis 1835 zurückverfolgen. Damals stand der „Gasthof zum Pleißental“ über 50 Jahre, bis ein Großfeuer im Jahre 1889 den Gasthof in Schutt und Asche legte. Einige Zeit später wurde der Gastho...
0 KommentareDas COMMA liegt zentrumsnah am Park der Jugend und der Straßenbahnhaltestelle „Bahnhof Süd“ sowie am Südbahnhof. Neben dem großen und den zwei kleineren Sälen, befindet sich ein wunderschöner Biergarten. Ergänzt wird das COMMA durch eine B...
0 KommentareDer Teich Großebersdorf ist ein mit 1,92ha kleiner Teich/Weiher in Großebersdorf. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das Angelgewässer wird von Anglerverein Weida und Umgebung e.V. bewirtschaftet....
0 KommentareMerkendorf, mittlerweile ein Ortsteil von Zeulenroda-Triebes, wurde bereits 1324 erstmals erwähnt. Der malerische Dorfteich lädt zum Verweilen ein. Hier durch Merkendorf verläuft auch der 1. Thüringer Planetenweg - am Teich befindet sich der Stei...
0 KommentareDie Geraer Stadtmauer wurde im 15. Jahrhundert gebaut und diente der Verteidigung der Stadt. Die Mauer umschloss das Stadtgebiet mit einer Größe von 11 Hektar. Die fünf Stadttore (Badertor, Leumnitzer Tor, Weidaer Tor, Klotztor, Schlosstor) gewÃ...
0 KommentareDer 1962 gegründete Tierpark Gera liegt mitten im Stadtwald. Auf einem 20 ha großen Gelände leben hier etwa 500 Tiere in rund 80 Arten, die überwiegend auf der nördlichen Halbkugel beheimatet sind. Neben den überwiegend heimischen Tieren leben...
0 KommentareVom Teufelsberg (392 m N.N.) genießen Sie eine herrliche Aussicht über das Weidatal bis nach Zeulenroda. Der Teufelsberg liegt nahe Weißendorf und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Er bietet einen beeindruckenden Ausblick über die Um...
0 KommentareDie Salvatorkirche auf dem Nicolaiberg in Gera, in der Nähe des Marktplatzes, thront hoch über der Stadt. Ihr barockes Äußeres glänzt nach einer umfassenden Sanierung. Das Besondere wartet aber im Inneren: nach Umbauarbeiten im Jahr 1903 wurde d...
0 KommentareDas Museum für Naturkunde befindet sich im ältesten erhaltenen Bürgerhaus Geras, im sogenannten "Schreiberschen Haus", das 1686-1688 erbaut wurde. Es überstand 1780 als einziges Gebäude den großen Stadtbrand in Gera. Neben ständig wechselnden ...
0 Kommentare