Bildrechte:Sauerland-Tourismus e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Siegen

Die Stadt Siegen in Nordrhein-Westfalen lockt Besucher mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen in der Postleitzahl 57072. Egal ob historische Bauwerke, malerische Landschaften oder kulturelle Highlights - in Siegen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Ein Highlight ist das Siegerlandmuseum, das einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Auch das Schloss Siegen, das hoch über der Stadt thront, ist einen Besuch wert. Spaziergänger und Naturfreunde kommen im Siegerland ebenfalls auf ihre Kosten, denn die Umgebung lädt mit zahlreichen Wanderwegen und Naturparks zum Erkunden ein. Wer sich für Kunst interessiert, sollte einen Abstecher zur Galerie "ART Gerecht" machen, wo regionale Künstler ihre Werke präsentieren.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 1763Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Siegen

Top 20 Ausflugsziele in Siegen

Celenus Klinik Hilchenbach

57271 Hilchenbach (16 KM)

Die Celenus Klinik Hilchenbach gehört zur Celenus-Gruppe, die bundesweit Kliniken der Medizinischen Rehabilitation innovativ und erfolgreich betreibt. Das Haus bietet insgesamt mehr als 210 Belegungsplätze in großzügig angelegten und komfortabel ...

0 Kommentare

Waldschaukel Großer Stein

57299 Burbach (16 KM)

Damit alle Wanderer in den Genuss eines schönen Rastplatzes kommen, bitten wir Sie, Ihren Müll wieder mitzunehmen....

0 Kommentare

Freibad Hilchenbach

57271 Hilchenbach (16 KM)

Spiel und Spaß garantiert! Die Anlage nahm ihren Betrieb 1906 als "Luftbad" unter der Regie des Hilchenbacher Ehrenbürgers Wilhelm Münker auf. Heute verbindet das Freibad diese Tradition mit der Moderne. Blick ins Schwimmbecken des Freibades Hilch...

0 Kommentare

Minigolf Hilchenbach

57271 Hilchenbach (16 KM)

Minigolf wird auch als Bahnengolf oder Miniaturgolf bezeichnet und stellt einen Konzentrations- und Geschicklichkeitssport dar. Es ist bestens geeignet, um Stress, Hektik und nervliche Belastung abzubauen, aber auch als gesellige Freizeitbeschäftigu...

0 Kommentare

Rummelbachplatz Wenden

57482 Wenden (16 KM)

Der Rummelbachplatz liegt direkt neben der Wendener Pfarrkirche an der Hünsborner Straße. Er bietet mehrere Bänke (teils mit Sonnensegel überdacht) zum Verweilen und vielen Spielmöglichkeiten für die Kleinen an. Er kann generationenübergreife...

0 Kommentare

Litzelhof

57339 Erndtebrück (16 KM)

Bereits in der dritten Generation bewirtschaftet Achim Six die rund 30 Hektar des Litzelhofes im beschaulichen Erndtebrücker Ortsteil Benfe. Aus dem ehemaligen Nebenerwerb ist ein Vollerwerbsbetrieb geworden - der trotz seiner geringen Größe einig...

0 Kommentare

Hallenbad Wenden

57482 Wenden (16 KM)

So könnte man das Hallenbad in Wenden beschreiben. Mit einer Größe von 16,66 m x 8,00 m bietet es lediglich 133 qm Wasserfläche. Das Hallenbad Wenden ist am Vormittag für die Schulen der Gemeinde Wenden reserviert. Am Nachmittag steht das Bad de...

0 Kommentare

CabinWesterwald

Badezimmer
57520 Niederdreisbach (16 KM)

Willkommen im entspannten Nordwesterwald!

Deine Cabin liegt zwischen Köln, Dortmund und Frankfurt direkt am Waldrand und an einem Netz aus Wanderwegen.

Genieß die Ruhe, eine tolle Sauna und ganz viel Einsam- oder Zweisamk...

0 Kommentare

Siegquelle

57250 Netphen (16 KM)

Die Siegquelle ist die im Rothaargebirge gelegene Quelle des 155,2 km langen Flusses Sieg, der dem Siegerland seinen Namen verlieh. Die Quelle wurde in den vergangenen Jahren schön renaturiert, auf naturbelassenen Stegen kann man die nahe Umgebung e...

0 Kommentare

Walderlebnispfad "Siegquelle"

57250 Netphen (16 KM)

Was nach Abenteuern klingt, wird auf dem Rundweg "Walderlebnispfad Siegquelle" eingehalten. Kinderwagen sind auf dieser Strecke tabu. Nur wer gut zu Fuß ist, wird die Expedition durch Wald und Holz bestehen. Aber Vorsicht: Links und rechts des Weges...

0 Kommentare

Naturbadeweiher Holzhausen

57299 Burbach (16 KM)

Ein Blick zurück: Der Weiher wurde Anfang der dreißiger Jahre im Rahmen des freiwilligen Arbeitsdienstes als Löschwasserteich gebaut.  Über Jahrzehnte hinweg hat die Dorfjugend im Weiher das „Schwimmen“ gelernt. Der erste Umbau in 1973: Unte...

0 Kommentare

1...1112131415161718192021222324252627...letzte