Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Erkunden Sie den Standort unter professioneller Führung und erfahren Sie viel Wissenswertes und Interessantes über den Erlebnisort Reden.
Führung "Über Reden reden"
Eine Führung der besonderen Art über das Areal...
0 Kommentare
Entdecken Sie die Vielfalt dieses einmaligen IndustriekulturAreals im Herzen des Saarlandes. Fast 150 Jahre lang wurde zwischen 1846 und 1995 auf dem Gelände des Erlebnisortes Steinkohle abgebaut.
In den vergangenen 20...
0 KommentareDas Angelgewässer Weidenweiher ist ein Teich/Weiher in Quierschied.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Karpfen, Rotauge und Schleie vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das Angelgewässer wird...
0 Kommentare
Die Welt der Dinosaurier live erleben!
Wandern Sie bei GONDWANA – Das Praehistorium durch atemberaubende, naturgetreue Landschaften der Erdgeschichte. Ihnen begegnen prähistorische Riesenskorpione,
Herzlich willkommen im Erlebnisort Reden! Entdecken Sie die Vielfalt dieses einmaligen Industriekultur-Areals im Herzen des Saarlandes. Fast 150 Jahre lang wurde zwischen 1846 und 1995 auf dem Gelände des Erlebnisortes Steinkohle abgebaut.
<...
Vier Kilometer lang ist der Freizeit- und Skaterweg rund um die Redener Halde.
Radfahrer, Skater und Handbiker finden hier eine abwechslungsreiche Strecke zwischen beschaulichen wald- und wassergesäumten Abschnitten und dem ei...
0 KommentareDas Angelgewässer Weiher Untere Saukaul ist ein Teich/Weiher in Neunkirchen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Bachforelle, Barsch, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder ...
0 Kommentare
Standplätze: 77 (davon touristisch: 20) / Reisemobilstandplätze: 10 vor der Schranke
Das Angelgewässer Absinkweiher ist ein Teich/Weiher in Quierschied.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Wels vor und ...
0 KommentareBereits im 15. Jahrhundert werden „brennende Steine" im Bereich der späteren Grube Itzenplitz urkundlich erwähnt. Die im Wald zwischen Heiligenwald, Merchweiler und Bildstock im heutigen Naherholungsraum Itzenplitz erhaltenen Pingenfelder zeugen ...
0 Kommentare