Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Über 350.000 Besucher aus aller Welt fiebern jedes Jahr bei den spannenden Wettkämpfen des Weltfests des Pferdesports mit. Bei einer kostenfreien Besichtigung des CHIO-Aachen Museums auf dem Turniergelände kann jeder in die Highlights aus über 90...
0 KommentareAnlässlich des zweiten Weltkongresses der Schmiede im Mai 1991 in Aachen wurde der sechs Meter hohe Brunnen des Friedens von 100 Schmieden aus aller Welt gemeinsam erbaut. Als Symbol des Lebens vereinen sich Pflanzen und Tiere um das Wasser. Somit s...
0 KommentareSeit Sommer 2016 erstrahlt der Suermondt-Park im neuen Glanz. In ihm wurden nicht nur neue Wege, Bänke und Spielanlagen erbaut, sondern auch ein Gemeinschaftsgarten angelegt. Wer es lieber sportlich mag, kann sich auf dem Bolz- und Basketballplatz a...
0 KommentareGespeist wird der Brunnen, dessen Stelen Reliefs mit Burtscheider Themen zeigen, von einer der heißesten Quellen Mitteleuropas. Von dem etwa 74 Grad heißen Wasser kommen immerhin noch 67 Grad außen an. Auf Grund seiner chemischen Zusammensetzung g...
0 KommentareSie suchen ein wenig Ruhe von dem Trubel der Aachener Innenstadt? Das finden Sie im Herzen des schönen Kurviertels Burtscheid. Auf dem Burtscheider Markt trifft man sich auf einen Kaffee, zum Schachspielen oder einfach nur zum Plaudern. Die nahe gel...
0 KommentareVom Tagebau zum Naherholungsgebiet: Wo einst ein Braunkohletagebau war, kann man heute perfekt seine Freizeit genießen. Ob an Land oder auf dem Wasser, am Blausteinsee warten viele sportliche Aktivitäten auf Sie. Ein Kiosk und ein Restaurant laden ...
0 KommentareUmringt von einem Blumenmeer lässt es sich vor allem in den heißen Sommermonaten am Fontänenbrunnen aushalten. Die großen Bäume, die genügend Schatten bringen, der tolle Ausblick auf das neue Kurhaus und die Enten, die sich in den Fontänen dus...
0 KommentareWer dem Treiben in der Innenstadt entfliehen will, auf den wartet der Kurpark. Umgeben vom Kongresszentrum und altem Kurhaus lädt der Kurpark mit seinen Brunnen, Wiesen und Gärten zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight sind die KurparkClassix ...
0 KommentareDas Abteitor diente bereits vielen unterschiedlichen Zwecken, vom Wohn- und Eingangstor für die Benediktinerinnen-Abtei, bis hin zum Seuchenhospital während einer Choleraepidemie. Im Aachener Volksmund wird das Tor auch Jonastor genannt, da es auch...
0 KommentareDie im Volksmund auch "Kapellchen" genannte Marienkapelle wurde 1643 auf Initiative der Burtscheider Bürger, der Äbtissin von Burtscheid und des Mönchs Peter Kerchof erbaut. Da sie zu Ehren der "Madonna von Scherpenheuvel" errichtet wurde, wird di...
0 KommentareGleich zu Beginn der Monheimsallee, im grünen Alleenpark, steht ein Bronzedenkmal des Aachener Kaufmanns David Hansemann. Er war der bedeutendste Kaufmann seiner Zeit, der neben mehreren Unternehmen, unter anderem die Aachen-Münchener Feuerversiche...
0 Kommentare