Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Unser Haus befindet sich in ruhiger Waldrand Lage inmitten eines weit verzweigten Netzes von Wanderwegen, Nordic-Walking und Mountainbike-Strecken. Zu unserer gem...
Das Schieferdorf Bundenbach liegt am Iderbach und ist bekannt für die Schiefergrube Herrenberg. Sie können einen Rundgang durch die Höhle machen, wo Sie einen guten Eindruck davon bekommen, wie die Menschen früher unter sehr ungesunden und primit...
0 Kommentare
Im Herzen von Urexweiler seine Bahnen ziehen.
Das Bad verfügt über einen verstellbaren Hubboden. So können unterschiedliche Wassertiefen für spezielle Nutzungen eingestellt werden. Es finden Schwimmkurse, Kurse für Wirbelsäulengymnast...
0 Kommentare
Zwischen Ottweiler und St. Wendel im Ottweiler Stadtteil Mainzweiler sind seit 2018 die Webertal-Alpakas daheim. Nur eine halbe Autostunde von Saarbrücken und dem Bostalsee entfernt, lohnt sich ein Ausflug ins malerisch gelegene Gelände der Webe...
0 KommentareDie Reichenbach ist ein Bach in Rheinland-Pfalz. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Bosenbach.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle und Regenbogenforelle vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelk...
0 Kommentare
In der Ölmühle Wern wurden Raps, Mohn und Buchecker verarbeitet
Die 1841 erbaute Ölmühle der Familie Wern galt in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg als größte Ölmühle an der Saar und versorgte den überwiedenden Te...
0 Kommentare
Stellplätze: 10
Das größte kultur-geschichtliche Museum im nördlichen Saarland vermittelt einen Eindruck vom Leben im 19. Jahrhundert.
Seit 1997 präsentiert das zwischen Tholey, Lebach und Wadern gelegene Museum Exponate zur Kulturgeschichte aus der M...
0 Kommentare
Kleine Tiere ganz Groß
Eine einzigartige Sammlung von über 50.000 Insekten aus aller Welt wurde hier von Jürgen Sticher, Tierpräparator und Entomologe, zusammengetragen.
Die Präparate stammen aus zahlreichen Exkursionen run...
Von Wolfsangel über Doppelkreuze, bis hin zu Initialen und Jahreszahlen – mit vielen unterschiedlichen Symbolen wurde die Herrschaft der Länder in den vergangenen Jahrhunderten markiert.
Von 1278 gehörte das Amt Schaumburg mit ...
0 KommentareInmitten eines barocken Rosengartens an der Blies liegt der Ottweiler Pavillon, einer von zwei Barockbauten, die Friedrich Joachim Stengel für Ottweiler schuf.Das zweigeschossige Gebäude mit rocaillegeschmücktem Portal und Mansardendach diente Fü...
0 Kommentare