Weißensee (Thüringen) - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Weißensee (Thüringen)

Die Gemeinde Weißensee in Thüringen lockt Besucher mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Historische Gebäude, malerische Landschaften und spannende Freizeitmöglichkeiten machen einen Aufenthalt in 99631 Weißensee zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt die imposante Klosterkirche Weißensee, die mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer über tausendjährigen Geschichte Besucher aus aller Welt anzieht. Auch das Schloss Weißensee, ein barockes Juwel, lädt zu einer Besichtigung ein und gewährt Einblicke in vergangene Zeiten. Naturliebhaber finden in der Umgebung von Weißensee zahlreiche Wanderwege und Radstrecken, die durch idyllische Wälder, entlang glitzernder Seen und vorbei an pittoresken Dörfern führen. Hier kann man die Schönheit der thüringischen Landschaft in vollen Zügen genießen und die Seele baumeln lassen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Weißensee (Thüringen)

Top 20 Ausflugsziele in Weißensee (Thüringen)

Turmwindmühle Weißensee

99631 Weißensee (1 KM)

Eine Inschrift an der Mühle gibt das Jahr der Erbauung mit 1862 an. Die Windmühle bei Weißensee stellt eine kleine Besonderheit dar. Entgegen den in Thüringen sonst verbreiteten Bockwindmühlen und jenen mit rundem Grundriss, ist die TurmwindmÃ...

0 Kommentare

Gondelteich Weißensee - Naherholungsgebiet am Jordan

(2 KM)

Der Jordan wurde von 1966 bis 1968 auf Eigeninitiative Weißenseer Bürger in unzähligen Arbeitsstunden und unter schwierigsten Bedingungen angelegt. Ein ursprünglich verwildertes Sumpfgebiet wurde in 3 Jahren landschaftstechnisch kultiviert und zu...

0 Kommentare

Chinesischer Garten Weißensee

99631 Weißensee (2 KM)

Der Garten des ewigen Glücks erstreckt sich über 5400 Quadratmeter auf dem Gelände des Johanniterhofs in Weißensee. In vier Monaten haben chinesische Gartenexperten aus Shanghai gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Künstle...

0 Kommentare

Stadt- und Kulturkirche St. Peter und Paul Weißensee

(2 KM)

Die Stadtkirche St. Peter und Paul steht am höchsten Punkt des Ortes. Um 1180 als dreischiffige Basilika gebaut, erhielt sie im Zuge diverser Umbauten 1331 auch einen hohen gotischen Chor. Dessen gewaltige Ausmaße lassen sich mit der aktiven Präse...

0 Kommentare

Romanisches Rathaus Weißensee

99631 Weißensee (2 KM)

Das romanische Rathaus der Stadt Weißensee ist das älteste Rathaus Thüringens und eines der ältesten in Deutschland. 1351 erstmals erwähnt, steht es jedoch schon wesentlich länger. Die Substanz eines repräsentativen romanischen Steinhauses um ...

0 Kommentare

Nikolaikirche Weißensee

99631 Weißensee (2 KM)

Die Nikolaikirche stammt aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und ist nur knapp 29 Meter lang. Das Langhaus der Kirche besitzt an der Westseite einen großen romanischen Bogen. An den Chor schließt sich eine runde Apsis mit 6,8 Meter Durchmes...

0 Kommentare

Radfahrerkirche „St. Johannes“ Frömmstedt

99638 Kindelbrück OT Frömmstedt (5 KM)

Halt an St. Johannes in Frömmstedt ! Die erste Radfahrerkirche in Deutschland wurde am 27.07.2003 in der kleinen sächsischen Gemeinde Weßnig eingeweiht. Ganz nach diesem Vorbild hat die evangelische Kirchengemeinde Frömmstedt am 19.08.2006, im Ra...

0 Kommentare

Kirche St. Ulrich Kindelbrück

99638 Kindelbrück (5 KM)

Die Kirche St. Ulrich wurde 1440 erstmals erwähnt. Danach entstand unter Beibehaltung älterer Teile des Gebäudes, eine große einschiffige Kirche. Der Turm steht an der Nordseite. Das Gebäude wurde bei dem Stadtbrand im Jahr 1761 stark beschädig...

0 Kommentare

St. Petri Kirche Leubingen

99610 Sömmerda OT Leubingen (6 KM)

Die St. Petri Kirche im Sömmerdaer Ortsteil Leubingen wurde am 01. Oktober 1271 geweiht, wobei ihre Substanz vermutlich noch älter ist. Im Inneren des Gotteshauses befindet sich unter anderem eine Orgel aus dem Jahr 1860, die vom Orgelbauer Witzman...

0 Kommentare

St. Petri und Pauli Kirche Tunzenhausen

99610 Sömmerda OT Tunzenhausen (6 KM)

Die St. Petri und Pauli Kirche, im Sömmerdaer Ortsteil Tunzenhausen, wurde 1328 erstmals urkundlich erwähnt. Das 1787 entstandene heutige Kirchengebäude ist somit nicht der erste Bau an dieser Stelle. Einer der Vorgängerbauten fiel einem großen ...

0 Kommentare

Hallenbad Sömmerda

99610 Sömmerda (7 KM)

Die Schwimmhalle Sömmerda ist zentral gelegen und lädt ihre Gäste zu ihren Öffnungszeiten sowohl zum Schwimmen als auch zum Saunieren ein. Sie verfügt über ein Schwimmbecken von 25 Metern Länge und 12,5 Metern Breite und ein Lernschwimmbecken ...

0 Kommentare

1234567