Bildrechte:Dr. Bettina König


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wernigerode

Wernigerode, eine charmante Stadt im Harz, lockt Besucher mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Die historische Altstadt mit ihren bunten Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Gassen lädt zum gemütlichen Bummeln ein. Ein absolutes Highlight ist sicherlich das imposante Schloss Wernigerode, das hoch über der Stadt thront und einen fantastischen Ausblick bietet. Auch das Hasseröder Ferienpark, welcher als größter Indoor-Spielplatz Deutschlands bekannt ist, ist für Familien ein beliebtes Ziel.

Für Naturliebhaber bietet sich ein Ausflug in den Nationalpark Harz an, der mit seinen dichten Wäldern und malerischen Wanderwegen begeistert. Wer es lieber actionreich mag, kann die Harzer Schmalspurbahnen erkunden oder den Baumwipfelpfad Harz entdecken. In Wernigerode gibt es also für jeden Geschmack etwas zu entdecken und zu erleben.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 424Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Wernigerode

Top 20 Ausflugsziele in Wernigerode

Benediktinerinnenkloster St. Vitus, Drübeck

38871 Ilsenburg OT Drübeck (13 KM)

Beschreibung

Über die Entstehungsgeschichte des Klosters gibt es keine eindeutigen Urkunden. Die erste verlässliche Quelle ist auf das Jahr 960 zurück zu führen. Hier wird das Kloster als Schenkung Otto I. erwähnt, was auf eine Errich...

0 Kommentare

Klostergärten Drübeck

38871 Ilsenburg OT Drübeck (13 KM)

Kurzbeschreibung

Im Benediktiner-Kloster Drübeck finden sich Spuren der wichtigsten Gartenformen des Mittelalters: Heilkräutergarten, Gemüsegarten sowie Baum- und Obstgarten.

Beschreibung

Aus den frühe...

0 Kommentare

Kloster Drübeck

38871 Ilsenburg OT Drübeck (13 KM)

Kurzbeschreibung

Kloster Drübeck war bis zur Reformation ein Benediktinerinnenkloster, Nonnen die ihr Leben ganz Gott gewidmet haben. Mit der Reformation wurde das Kloster Drübeck ein Evangelischer Damenstift.

Beschreibung

...

0 Kommentare

Kloster und Klostergärten Drübeck

38871 Drübeck (13 KM)

Kurzbeschreibung

Die über 1000 Jahre alte Klosteranlage Drübeck zählt zu den bedeutendsten romanischen Baudenkmälern am nördlichen Harzrand.



Beschreibung

Rund um die romanische Klosterkirche St. Vitus und die w...

0 Kommentare

Biologisches Freibad "Am Thie"

38889 Blankenburg (13 KM)

Kurzbeschreibung

Ganz natürlichen Badespaß bietet das Biologische Freibad „Am Thie“ im Zentrum von Blankenburg (Harz) angrenzend am Thiepark gelegen.

Beschreibung

Dank modernster biologischer Aufbereitungstechnik ist di...

0 Kommentare

Spielplatz im Stadtpark Blankenburg

38889 Blankenburg (13 KM)

Beschreibung

Der großzügig, mit viel Liebe zum Detail gestaltete Spiel- und Fitnessbereich bietet ganz viele Highlights für alle Altersklassen.

So befinden sich hier unter anderem ein Kletterfelsen, eine Seilrutsche, ein Wassersp...

0 Kommentare

Rohrteich

(13 KM)

Der Rohrteich ist ein Teich/Weiher in Ilsenburg (Harz). Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben....

0 Kommentare

Schaubergwerk Büchenberg

38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode (13 KM)

Kurzbeschreibung

50 m unter der Erde erfährt der Besucher im Schaubergwerk Büchenberg alles zum Eisenerzbergbau des vergangenen 20. Jh.

Beschreibung

Zwischen Wernigerode und Elbingerode, an der B 244, l...

0 Kommentare

Herbergsmuseum

38889 Blankenburg (13 KM)

Kurzbeschreibung

Die einzige in Deutschland zugängliche historische Gesellenherberge zeigt das Herbergsmilieu, welches die Handwerksgesellen hier im 19. Jh. vorgefunden haben.

Beschreibung

Das 1684 errich...

0 Kommentare

Bergkirche St. Bartholomäus

38889 Blankenburg (13 KM)

Kurzbeschreibung

Unterhalb des großen Schlosses Blankenburg liegt die Kirche St. Bartholomäus, die in sich romanische und gotische Baustile vereint.

Beschreibung

Im 11. Jahrhundert als kleine Pfarrkirche gebaut, wurde sie a...

0 Kommentare

Barocke Schlossgärten Blankenburg

38889 Blankenburg (14 KM)

Kurzbeschreibung

Zusammen mit dem Kleinen Schloss entfalten die Barockgärten alle Pracht des höfischen Wesens zu Zeiten des Braunschweiger Herzogs Ludwig Rudolf zu Braunschweig-Wolfenbüttel.

Beschreibung

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1234567891011121314151617...letzte