Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Husum, Kreis Nienburg zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Im vorderen Bereich des Ernst-Thoms-Platzes steht seit Ende Juni 2016 eine Skulpturengruppe, bestehend aus fünf Metallstelen. Die Stelen stellen die fünf Partnerstädte der Kreisstadt dar – Nienburg/Saale (Sachsen-Anhalt), Bartoszyce (Polen), Den...
0 KommentareHofführungen, Selbsternten/-pflücken, Spargel, Erdbeeren, Konfitüre, Honig, Käse, Eier, Wurst/Schinken, Kirschen, Heidelbeeren und Kartoffeln aus eigenem Anbau, Gemüse und Obst von regionalen Partnerbetrieben, Konfitüren und Eingemachtes aus un...
0 KommentareDie ehemalige Burganlage der Grafen von Hoya stand an der Ecke des Platzes. Es fanden Turniere statt, zu denen sich Ritter, Adelige Burgmannen etc. hier trafen. Später diente der Platz den stationierten Garnisonen als Exerzierplatz. Es entstanden ve...
0 KommentareDer Stockturm, vermutlich das älteste Gebäude Nienburgs, ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Wasserburg der Hoyaer Grafen bildete innerhalb der Schutzwälle der Stadt eine weitere Befestigung und diente ab 1324 als ständige Residenz der Hoyae...
0 KommentareErster Direktor der Baugewerkschule (1853-1885) war der königliche Baurat R.F. Rhien. Die Büste steht vor dem Eingang der ehemaligen Baugewerkschule, der heutigen Polizeiakademie....
0 KommentareIn einem Wäldchen an der Straße zwischen Nienburg/Weser und Stöckse liegt die Bühne des Vereins Freilichtbühne Stöckse. Sie bietet Platz für bis zu 700 Personen. Im Sommer werden dort an mehreren Wochenenden plattdeutsche Theaterstücke aufgef...
0 KommentareGenießen Sie die ausgezeichnete italienische Küche bei romantischen Ambiente....
0 KommentareInmitten eines Ensembles historischer Gebäude (Alte Schule, jetzt Gemeindehaus, Kantorhaus, Pfarrscheune), von alten Linden umsäumt, findet man die Kirche in der Ortsmitte Landesbergens. Das kreuzgratlose Gurtbogengewölbe im Innern der Kirche ist...
0 KommentareHann. Münden bis zur Nordsee „Wo Werra und Fulda sich küssen, Sie Ihren Namen büßen müssen...“, so beginnt die Inschrift eines Gedenksteines auf dem Tanzwerder in Hannoversch Münden. Mit dem Zusammenfluss von Werra und Fulda entsteht die We...
0 KommentareIm Jahre 1853 nahm hier die erste staatliche Baugewerkschule für Architektur und Bauingenieurwesen im norddeutschen Raum ihren Unterricht auf. Hier studierten ursprünglich ca. 700 Studenten. Im Rahmen des Hochschuloptimierungskonzeptes (HOK) der ...
0 KommentareWir legen besonderen Wert auf die Qualität und die Frischheit unserer Produkte und das sie "helal" sind....
0 Kommentare