Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Husum, Kreis Nienburg zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Ein Rundgang durch die Altstadt mit Erwähnung typischer alter und neuer Handwerksberufe wie z.B. Glasbläser, Brückenbauer, Bisquitbäcker, Seidenraupenzüchter u.v.m. Dauer: ca. 1,5 Std....
0 KommentareWas für Hannover der Rote Faden ist, das ist für Nienburg die Bärenspur: Kein dicker, roter Strich, sondern große, weiße Bärentatzen führen zu 32 Sehenswürdigkeiten in der Nienburger Altstadt. Vertreter der Kreisgruppe Nienburg/Weser des Heim...
0 KommentareModell des ehemaligen Nienburger Schlosses am heutigen Schlossplatz. Ideengeber und Erbauer Wolfgang Maaß. Von der einstigen Anlage ist heute ist nur noch der Stockturm erhalten. Das Nienburger Schloss war ursprünglich eine viereckige Befestigung,...
0 KommentareWas für Hannover der Rote Faden ist, das ist für Nienburg die Bärenspur: Kein dicker, roter Strich, sondern große, weiße Bärentatzen führen zu den Sehenswürdigkeiten in der Nienburger Altstadt. Vertreter der Kreisgruppe Nienburg/Weser des Hei...
0 KommentareEinige Häuser in Nienburg stammen aus dem Mittelalter, was man anhand des Hamelmannplanes aus dem Jahre 1634 erkennen kann. Diese Häuser können viele Geschichten erzählen. Weiterhin erhält der Gast Informationen über die einstige Bedeutung sowi...
0 KommentareEinmalig in Niedersachsen wartet Nienburgs Innenstadt seit 2011 mit dem Polizeimuseum Niedersachsen der Polizeiakademie auf. In neuem Gewand hat sich das Museum aus Niedersachsens Hauptstadt mit seinen Besonderheiten aus der Polizeigeschichte des Lan...
0 KommentareDie im Jahr 1451 geweihte Pfarrkirche St. Martin ist das Zentrum der Stadt Nienburg, ihr Turm ist das von weitem sichtbare Wahrzeichen. Entdecken Sie die dreischiffige spätgotische Hallenkirche mit all ihren Schätzen. Sie birgt wertvolle Grabmale, ...
0 KommentareDie Bronzeskulpturen wurden aus Anlass der 550-Jahr-Feier der Pfarrkirche St. Martin rechts und links neben dem Kirchenportal aufgestellt. Der 2,27 Meter große Karl hält einen Reichsapfel und ein scharfes Schwert in seinen Händen, sein Widersacher...
0 KommentareIn dem um 1700 erbauten ehemaligen Bürgerhaus wohnte um 1750 der „Feldmedicus" Polycarp Leporin. Er war der Bruder der ersten promovierten Ärztin Deutschlands: Dorothea Erxleben, geborene Leporin. Heute ist in dem Gebäude die Mittelweser-Tourist...
0 KommentareDieser ehemalige Burgmannshof beherbergte über viele Jahrzehnte die kurfürstliche und später königlich-hannoversche Posthalterei mit einer Poststation und Pferdewechsel. Zur Zeit der Personalunion mit England soll der Posthof über zehn Jahre als...
0 Kommentare