Dinslaken - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Katrin Bücker, Gemeinde Hünxe


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Dinslaken

In der Stadt Dinslaken, Postleitzahl 46535, gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Besucher begeistern. Eine der bekanntesten Attraktionen ist das Schloss Dinslaken, ein imposantes Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, das eine reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bietet. Direkt am Schloss befindet sich auch der idyllische Burgpark, perfekt für einen entspannten Spaziergang.

Weiterhin lädt der historische Altmarkt mit seinen gemütlichen Straßencafés und kleinen Geschäften zum Bummeln und Verweilen ein. Hier können Besucher das traditionelle Flair der Stadt genießen und regionale Spezialitäten probieren. Kunstliebhaber sollten einen Besuch im Museum Voswinckelshof einplanen, das interessante Ausstellungen zur Geschichte der Region bietet.

Neben kulturellen Highlights lockt auch die Natur in Dinslaken mit Ausflugsmöglichkeiten wie dem Naturpark Hohe Mark oder dem idyllischen Rotbachweg. Hier können Wanderer und Radfahrer die grüne Umgebung erkunden und die Ruhe fernab des Stadttrubels genießen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 664Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Dinslaken

Top 20 Ausflugsziele in Dinslaken

Spielplatz Haus Voerde

46562 Voerde (5 KM)

Der Spielplatz befindet sich schön gelegen im Schlossgarten in direkter Nähe zu den Barock- und Bürgergärten. Er bietet auf 1.200 Quadratmetern ein Paradies für Kinder. Gestalterisch nimmt der Spielplatz einen Bezug zum Gebäude auf und stellt i...

0 Kommentare

Minigolfanlage des Restaurants Rheinwacht

46562 Voerde (5 KM)

Seit vielen Jahren erfreut sich unsere Minigolfanlage großer Beliebtheit. Die verschiedenen Bahnen bieten Jung und Alt die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. Für eine kurze Spielpause stehen Bänke neben den einzelnen Bahnen zur Verf...

0 Kommentare

Wasserschloss "Haus Voerde"

46562 Voerde (5 KM)

Haus Voerde mit dem neu angelegten Schlosspark gilt heute als „Wohnzimmer“ der Stadt Voerde, hier wurde auch so manche Ehe geschlossen. Vor 1200 existierte an dieser Stelle ein Wirtschaftshof der Abtei Werden. Erstmal urkundlich erwähnt wird Hau...

0 Kommentare

Taverna Mykonos

46562 Voerde (5 KM)

Seit April 1994 ist unser Haus bekannt für gute Gastlichkeit. Unser Restaurant liegt an der Frankfurter Straße 379 in Voerde. Der Familienbetrieb bietet eine Vielzahl an verschiedenen griechischen Spezialitäten und diversen internationalen Gericht...

0 Kommentare

Garten Haus Voerde

46562 Voerde (5 KM)

Auf der Karte von 1734/35 ist zu sehen, dass sich westlich von Haus Voerde ursprünglich mal ein Barockgarten befand, der auf beiden Seiten von einer Art Nutzgarten (Küchengarten) komplettiert wurde. Diese älteste Katasterkarte von Voerde wurde al...

0 Kommentare

Lindenwirtskate (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (5 KM)

Die Lindenwirtskate diente von 1810 bis 1914 (bis auf eine kurze Unterbrechung) als Verwaltungsgebäude, Bürgermeisteramt und -wohnung. Das Gebäude wurde 1696 erstmals urkundlich – unter anderem als Gastwirtschaft ("Lindenwirts Kate") – erwähn...

0 Kommentare

Ehemaliges Bürgermeisterhaus

46562 Voerde (6 KM)

Genau wie das alte Rathaus ist das Haus 1914 errichtet worden. Für die freistehende Bürgermeistervilla ist ein Baustil gewählt worden, der deutlich dem Historismus verbunden ist. Die zweigeschossige Villa mit geputzen Eckquadern, vorgeblendetem F...

0 Kommentare

Altes Rathaus Voerde (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (6 KM)

Das ehemalige Rathaus von Voerde, heute Teil des Seniorenheims der Arbeiterwohlfahrt, war von 1914 bis 1983 Sitz der Verwaltung der Bürgermeisterei (ab 1922 Gemeinde) Voerde. Auf die Entstehungszeit des Gebäudes verweist seine neoklassizistische Ar...

0 Kommentare

Turm "Haus Storchennest"

46562 Voerde (6 KM)

Vielen Ausflüglern ist am Ausgang Götterswickerhamm der alte Mühlenturm mit seinem achteckigen, weit überstehenden Aussichtsraum und dem „Storchennest“ bekannt. Die heutige Architektur spiegelt jedoch die wechselvolle Geschichte und zeittypis...

0 Kommentare

Ehemaliges Haus Heidelust (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (6 KM)

„Dein Geschlecht wird vergehen und dein Haus wird verfallen“– dieses Schicksal prophezeit dem Haus Heidelust das Gespenst der ‚Weißen Dame‘ im dritten Akt des von Dr. Paul Schlichthaar gedichteten Heimatschwanks „Der Graf von Heidelustâ€...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Voerde (Infotafel des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (6 KM)

Gegen Ende des 16. Jh.s setzte sich der erste Herr von Syberg auf Haus Voerde, ein Anhänger der Reformation, sehr für den neuen Glauben in Voerde und Götterswickerhamm ein. Die Voerder hatten jedoch noch keine eigene Kirche, so dass die Gottesdien...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1234567891011121314151617...letzte