Klick hier Geheimtipps in der
Region

Auf den Spuren der Geschichte: Kirchen in Dinslaken und Umgebung

Willkommen bei "Christlich unterwegs mit LoBaFedo"! Heute laden wir Sie ein, die reiche kulturelle und spirituelle Geschichte von Dinslaken und seiner Umgebung zu erkunden. In dieser Region gibt es zahlreiche wunderschöne Kirchen, die nicht nur architektonisch beeindruckend sind, sondern auch tiefe Einblicke in die Vergangenheit bieten.

Beginnen wir mit den beeindruckenden Kirchen in Dinslaken selbst. Die St.-Vincentius-Kirche, ein gotisches Meisterwerk, steht majestätisch im Herzen der Stadt und lädt Besucher dazu ein, ihre prächtige Architektur zu bewundern. Ebenfalls in Dinslaken befindet sich die Evangelische Stadtkirche, ein weiteres architektonisches Juwel, das Geschichte und Spiritualität miteinander vereint. Diese beiden Kirchen erzählen von der tief verwurzelten christlichen Tradition in Dinslaken und bieten Raum für Besinnung und Gebet.

Doch nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch in der umliegenden Region finden sich weitere faszinierende Kirchen. Die Kirche St. Johannes Baptist in Hiesfeld ist ein Beispiel für die Vielfalt sakraler Architektur in der Umgebung von Dinslaken. Mit ihrer charakteristischen Bauweise und ihrer Geschichte ist sie ein Ort der Ruhe und Besinnung für Gläubige und Besucher gleichermaßen.

Die Kirchen in Dinslaken und Umgebung sind nicht nur religiöse Stätten, sondern auch Zeugen vergangener Epochen und kultureller Entwicklungen. Ihre Besichtigung bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte dieser Region zu erleben und die Bedeutung des Glaubens für ihre Bewohner besser zu verstehen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Ehemalige reformierte Kirche

46514 Schermbeck (17 KM)

Es gibt wohl kein 2. Gebäude im Gemeindegebiet, das durch die Zeit so unterschiedlich genutzt wurde, wie die ehem. ref. Kirche neben der Burg. Ihre Anfänge reichen bis in die 2. Hälfte des 17. Jhdts zurück. Der 8eckige Zentralbau wurde unmittelba...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Ulrich Alpen

46519 Alpen (15 KM)

Die Kirche beeindruckt besonders durch ihre qualitätsvolle und geschlossene Ausstattung im neugotischen Stil....

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Vinzenz Bönninghardt

46519 Alpen (19 KM)

In den Jahren 1861-64 wurde ein Gebäude errichtet, das zugleich als Kirche, Schule und Lehrerwohnung genutzt wurde. Nach dem Neubau der kath. Volksschule (1902) entstand durch innerräumliche Veränderungen die heutige Kirche....

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Walburgis Menzelen

46519 Alpen (15 KM)

Die Pfarrkirche St. Walburgis, an höchster Stelle des Ortes errichtet, ist ein zweischiffiges Gotteshaus in Form einer Basilika mit Kreuzrippengewölbe aus dem 15. Jahrhundert. Dreimal wurde sie erweitert. Sehenswert ist der Taufstein von etwa 1250....

0 Kommentare

Evangelische Kirche Bönninghardt

46519 Alpen (18 KM)

Am 5. November 1868 wurde sie eingeweiht. Der ursprüngliche spitzere Turm ist zu Pfingsten 1946 bei einem Sturm umgestürzt. Die Kirche befindet sich direkt neben dem anschaulichen Denkmal des Besenbinders....

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche "St. Peter" Spellen (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (10 KM)

Die katholische Kirche St. Peter in Spellen ist das älteste Gebäude der Stadt Voerde und gehört zu den frühesten Pfarrkirchen des Niederrheins.Erstmals erwähnt wird Spellen im „Codex aureus“ der Abtei Echternach im Jahr 786/87, wo es heißt ...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Nikolaus Veen

46519 Alpen (20 KM)

Das um 1162 als Kapelle errichtete Gotteshaus wurde schon 1232 zu einer Pfarrkirche erhoben und 1458 auf die heutige Größe erweitert. Nach fast völliger Zerstörung am Ende des 2. Weltkrieges erstrahlt die Kirche schon seit 1950 wieder im alten Gl...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Spellen (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (9 KM)

In mehreren Eingaben baten die Lutherischen von Spellen ab 1655 den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620 – 1688) um das Recht der freien Religionsausübung. Dieser erlaubte schließlich – der dauernden Eingaben müde – im...

0 Kommentare

Evangelische Kirche "Schinkelkirche" Götterswickerhamm

46562 Voerde (5 KM)

Diese Kirche wird im allgemeinen Sprachgebrauch gerne „Schinkelkirche“, nach dem preußischen Baumeister Karl-Friedrich Schinkel genannt. Die Ursprünge liegen jedoch nicht in der Preußenzeit, sondern reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Aus...

0 Kommentare

Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp

47475 Kamp-Lintfort (17 KM)

Ein  engagiertes Team des Zentrum Kloster Kamp macht ungewöhnliche Angebote: Konzerte, Lesungen, ästhetisch ansprechende Segensandachten, Gästeführungen, viel, viel Kunst – „Durch die Sinne zum Sinn!“ Rund 100 Ehrenamtliche aus der ganzen ...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Voerde (Infotafel des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (6 KM)

Gegen Ende des 16. Jh.s setzte sich der erste Herr von Syberg auf Haus Voerde, ein Anhänger der Reformation, sehr für den neuen Glauben in Voerde und Götterswickerhamm ein. Die Voerder hatten jedoch noch keine eigene Kirche, so dass die Gottesdien...

0 Kommentare

Friedenskirche Zu den heiligen Engeln

46485 Wesel (12 KM)

Der ungewöhnlichste Kirchenentwurf für Wesel nach dem Zweiten Weltkrieg geht auf den Kölner Architekt Hans Schilling zurück. 1958 kam der Neubau der Friedenskirche "Zu den heiligen Engeln" auf Fundamenten des Fusternberger Forts zum Abschluss, wo...

0 Kommentare

Katholische Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt

46487 Wesel (16 KM)

Große Teile der kath. Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt im Weseler Ortsteil Ginderich stammen aus dem Beginn des 14. Jahrhunderts. Doch schon früher, im 11. Jahrhundert n. Chr., wurde in Ginderich eine Kirche erwähnt - bestätigt wurde sie im Jah...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.