Bildrechte:MGMG/Henke, MGMG


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Dormagen

Die Stadt Dormagen, mit der Postleitzahl 41539, bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen für Besucher jeden Alters. Egal ob Kulturinteressierte, Natur- und Geschichtsliebhaber oder aktive Freizeitgestalter - in Dormagen kommt jeder auf seine Kosten. Eine der bekanntesten Attraktionen ist das imposante Schloss Friedestrom, das nicht nur eine interessante historische Geschichte erzählt, sondern auch für seine wunderschöne Parkanlage bekannt ist. Für Naturliebhaber empfiehlt sich ein Besuch im Naturpark Rheinland, der mit seinen vielfältigen Landschaften und Wanderwegen zum Erkunden einlädt. Zudem locken die malerische Altstadt mit ihren gemütlichen Cafés und Boutiquen sowie das Kulturhaus, das regelmäßig spannende Veranstaltungen und Ausstellungen bietet. Dormagen ist also ein lohnenswertes Ziel für einen abwechslungsreichen und erlebnisreichen Ausflug.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 739Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Dormagen

Top 20 Ausflugsziele in Dormagen

Westdeutscher Rundfunk Köln

50667 Köln (19 KM)

Egal, ob im Radio, Fernsehen oder live vor Ort. Der WDR berichtet über die relevantesten Geschehnisse im Westen Deutschlands....

0 Kommentare

Kölner Dom

(19 KM)

Schon seit dem 4. Jahrhundert standen an der Stelle des heutigen Kölner Doms Kirchen, aber erst seit 1248 entstand in der Stadt am Rhein eine der bedeutendsten Kathedralen der Christenheit – und ein Meisterwerk gotischer Architektur. 1880, im Jahr...

0 Kommentare

Maus Statue

50667 Köln (19 KM)

Seit 1971 wird Die Sendung mit der Maus im deutschen Fernsehen ausgestrahlt und erheitert und unterrichtet seither die jüngeren Zuschauer mit ihren Lach- und Sachgeschichten. Die Maus ist zweifellos das Aushängeschild des Fernsehformats, gerade wei...

0 Kommentare

Hahnentorburg

50674 Köln (19 KM)

Die Hahnentorburg ist eine der drei noch erhaltenen, großen Stadttore der mittelalterlichen Stadtmauer Kölns. Ursprünglich waren in der Stadtmauer zwölf große Stadttore verbaut und Teil der 12 km langen Verteidigungsanlage. Diese wurde Mitte des...

0 Kommentare

Kölner Grüngürtel

50674 Köln (19 KM)

Bereits in den Zwanzigerjahren entstanden unter Oberbürgermeister Konrad Adenauer der Innere und der Äußere Grüngürtel auf dem Gebiet ehemaliger Festungsanlagen. Der Innere Grüngürtel beginnt an der Flora in Riehl, verläuft durch die Stadttei...

0 Kommentare

vevi

50674 Köln (19 KM)

Das vegane Café vevi im Belgischen Viertel bietet ausschließlich veganes Essen an....

0 Kommentare

Petrusbrunnen

50667 Köln (19 KM)

Der "Drügge Pitter" (trockener Peter) ist nicht mehr drügge. Seinen Spitznamen wird der Brunnen aber wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit behalten, ist dieser doch in das allgemeine Gedächtnis der Stadt eingegangen. Der neogotische Brunnen wurde v...

0 Kommentare

Dionysos-Brunnen

50667 Köln (19 KM)

Etwas versteckt, vor der Tunneleinfahrt Am Domhof unter der Ostseite der Domplatte, ziert die Bronzeplastik des griechischen Gottes Dionysos die beton-schwere Umgebung. Der 1973 von Karl Burgeff erschaffene, geschwungen geformte Gott der Feste und de...

0 Kommentare

Museum für Angewandte Kunst Köln

50667 Köln (19 KM)

oder kurz MAKKIn weiches, dickes Leder angenehm tief einsinken, Füße hochlegen, als ob man in einem gebrauchten Baseballhandschuh Platz nimmt: Wer einen Eames Lounge-Chair sein Eigen nennt, kennt genau dieses Gefühl von Behaglichkeit, das dieser D...

0 Kommentare

Dampfschifffahrt Colonia

50667 Köln (19 KM)

Sommer, Sonne, SchifffahrtGenieße eine einstündige, sommerliche Rundfahrt und erlebe die Kölner Skyline vom Wasser aus. Fahre entlang der Altstadt, vorbei an den Kranhäusern und erfreu dich bei kühlem Getränk an den unzähligen Kölner Sehensw...

0 Kommentare

BraunsMühle

41564 Kaarst (19 KM)

Die BraunsMühle blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Mehrmals brannte sie nieder oder wurde in Kriegszeiten geplündert. In ihrer heutigen Form existiert die hölzerne Bockmühle seit dem Jahre 1756. Die Fördergemeinschaft BraunsMüh...

0 Kommentare

1...910111213141516171819202122232425...letzte