Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Auleber Fischzucht liegt auf dem Gebiet des gleichnamigen Ortsteils der Stadt Heringen/Helme im thüringischen Landkreis Nordhausen.Der Angelteich hat eine Größe von rund 2,6 ha und ist unter anderem mit Forellen, Karpfen und Stören besetzt.We...
0 KommentareDie St. Petri und Pauli Kirche, im Sömmerdaer Ortsteil Tunzenhausen, wurde 1328 erstmals urkundlich erwähnt. Das 1787 entstandene heutige Kirchengebäude ist somit nicht der erste Bau an dieser Stelle. Einer der Vorgängerbauten fiel einem großen ...
0 KommentareDer Heringer See ist ein Baggersee in Heringen/Helme.An der tiefsten Stelle ist der Heringer See ca. 28 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Hecht, Kar...
0 KommentareDie Eigenröder Warte ist eine von ehemals sechs Warten des Mühlhäuser Landgrabens, eine mit Wall und Hecke ausgebildete mittelalterliche Landwehr, die Mitte des 14. Jahrhunderts zum Schutz gegen Überfalle aus dem Eichsfeld, Hessen und Niedersachs...
0 KommentareDer Stau Sambach ist ein mit 2,42ha kleiner Stausee in Mühlhausen.An der tiefsten Stelle ist der Stau Sambach ca. 3,5 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Gie...
0 KommentareDer Torfstich Oberdorla Teich 3 ist ein mit 0,50ha kleiner Restwasser in Oberdorla.An der tiefsten Stelle ist der Torfstich Oberdorla Teich 3 ca. 3 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten ...
0 KommentareDie Kulturstätte Schwanenteich ist ein kommunales Veranstaltungs- und Kulturzentrum der Stadt Mühlhausen. Es bietet verschiedene unterhaltsame kulturelle Angebote für die Einwohner und Gäste an. Neben Konzerten, Kabarett, Lesungen oder Tanzverans...
0 KommentareDirekt hinter dem Schloss Goldacker im Schlosspark wurde im Juni 2002 eine Minigolfanlage ihrer Bestimmung übergeben. 12 Jugendliche haben in einjährigen Bauzeit diese schöne Anlage für die Gemeinde Weberstedt aufgebaut. Es entstand ein Minigolfp...
0 KommentareDie Mühle am Popperöder Bach wird bereits 1290 als Popperöder Mühle erwähnt. Sie erhielt nach dem Umbau im Jahre 1546 den Namen Schneidemühle. 1786 wurde eine Walkmühle angebaut, später eine Ölmühle. 1821 trieben zwei oberschlächtige Mahlg...
0 KommentareDas Fickentor in Niederdorla ist eines der letzten erhaltenen Dorftore Thüringens. Es befindet sich in der Nähe des Dorfangers. Niederdorla ist ein Ortsteil der Landgemeinde Vogtei im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen (Deutschland), liegt am Nord...
0 KommentareIm Zentrum Niederdorlas, dem geografischen Mittelpunkt Deutschlands, befindet sich der Anger. Zwei Steintische stehen inmitten des kleinen Parks. Auf dem Dorfanger pflegen die Vogteier jährlich ihre traditionellen Feste. Lohnenswert ist ein Besuch v...
0 Kommentare