Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Oberweser, Hessen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die vermoosten Grabsteine sind die Überreste des ehemaligen städtischen Friedhofs auf dem Stadtwall. Der schmale Durchgang durch die Stadtmauer beim ehemaligen Totenhaus vermittelt einen Eindruck von der neuzeitlichen Dimension der Stadtmauer....
0 KommentareDirekt am Übergang zur Marktstraße bilden die reich verzierten Gebäude ein gut erhaltenes Ensemble von Traufenhäusern der Renaissancezeit. Einen genauen Blick lohnen die Inschriften. An einer fehlt mehrmals der Buchstabe „n“, trotzdem fällt...
0 KommentareInmitten der wunderschönen Altstadt von Höxter kann man bei PINO Pizzamanufaktur ein Italien-Flair in vollen Zügen genießen, vor allem wenn man die traditionellste italienische Spezialität probiert: die Pizza, die bei PINO mit sehr viel Leidensc...
0 KommentareDer ehemalige Stadthof der Propstei tom Roden und spätere Corveyer Lehnshof gelangte 1535 in den Besitz des Corveyer Landdrosten v. Falkenberg. 1593 erfolgte ein grundlegender Um- und Ausbau des Anwesens durch Ludolph von Falkenberg. Aus dieser Zeit...
0 KommentareDie Pfarrkirche St. Petrus wurde um das Jahr 1000 oder kurz darauf am Westrand des Marktortes Höxter gegründet und erst mit dem Stadtmauerbau ab 1152 in die Altstadt einbezogen. Nach der Zerstörung der Stadt Corvey 1265 wurde das Stift Niggenkerk...
0 KommentareDas Apartment befindet sich mitten in der Fußgängerzone in Höxter. Es gibt vielfältige Shopping Möglichkeiten. Für das leibliche Wohl findet man in unmittelbarer Umgebung ein vielfältiges Angebot an Cafés, Imbissen und Restaurants. Sie könne...
0 KommentareIm Wassererlebnishaus Fuldatal – Umweltzentrum für Umweltbildung und Nachhaltigkeit - mit naturnahem Freigelände in Simmershausen nahe der Fulda - stehen verschiedene altersgerechte Lernangebote zu den Themen Wasser, Energie, Natur und Umwelttech...
0 KommentareSeit dem 12. Jahrhundert versperrte die Stadtmauer den alten Hellwegabzweig nach Corvey. Erst nachdem der Münsteraner Fürstbischof Christoph Bernhard v. Galen, genannt Bomben-Bernd, als Administrator von Corvey (1661-78) der Stadt 1674 ihre Selbst�...
0 KommentareDie katholische Pfarrkirche hatte einen Vorgängerbau in der Nicolaistraße. Hierbei handelte es sich um eine direkt an der Stadtmauer gelegene, einschiffige Saalkirche, die wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 12. Jh. entstand. Das benachbarte N...
0 KommentareSeit 2008 gibt es in Höxter das Forum Jacob Pins im Adelshof. Mit diesem Gebäude, dessen Ursprünge ins 13. Jh. zurückreichen, wurde ein historisches Baudenkmal an die Einwohner zurückgegeben, das über drei Jahrzehnte des Leerstandes und des Ver...
0 KommentareDas Forum Anja Niedringhaus im historischen Tilly-Haus versteht sich als Kultur- und Begegnungsort, der den vielfältigen Facetten der Fotografie offensteht und und mit wechselnden Ausstellungen, Workshops und medialen Angeboten den Besuchern neue En...
0 Kommentare