Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Friedrichroda

Die idyllische Stadt Friedrichroda in Thüringen lockt Besucher mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eingebettet in die malerische Landschaft des Thüringer Waldes bietet Friedrichroda eine ideale Kulisse für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Ob bei einem Spaziergang durch den Kurpark, einer Wanderung auf einem der zahlreichen Wanderwege oder beim Besuch von historischen Gebäuden - hier kommt jeder auf seine Kosten. Zu den Highlights zählen unter anderem die Marienglashöhle, die Drachenschlucht und das Schloss Reinhardsbrunn. Doch auch für Familien gibt es in Friedrichroda einiges zu entdecken, wie den Erlebnispark Mini-a-thür oder den Baumkronenpfad im nahegelegenen Nationalpark. Friedrichroda vereint Naturerlebnis, Kultur und Erholung zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Friedrichroda

Top 20 Ausflugsziele in Friedrichroda

Historische Korkenzieherwerkstatt

98587 Steinbach-Hallenberg (19 KM)

Das hätte sich der Korkenzieherschlosser Johann Friedrich Recknagel aus Steinbach-Hallenberg sicherlich nicht vorstellen können, als er um 1900 seine Werkstatt baute, dass diese 100 Jahre später durch seine Heimatstadt fährt, um zu ihrem neuen St...

0 Kommentare

Chinesisches Kabinett im Schloss Altenstein Bad Liebenstein

36448 Bad Liebenstein (19 KM)

Im Obergeschoss des Schlosses befindet sich ein Chinesisches Kabinett, das an die auf dem Altenstein gepflegte Chinamode des 18. und 19. Jahrhunderts anknüpft. Die Exponate stammen aus der Renate- & Kurt-Hofmann-Sammlung. Eine Kollektion erlesener ...

0 Kommentare

Skilift an der Kniebreche

98587 Steinbach-Hallenberg OT Herges-Hallenberg (19 KM)

Der Skilift ist "An der Kniebreche" im Ortsteil Herges-Hallenberg Richtung Bermbach zu finden. Er überwindet am Westhang eine Schlepplänge von 690 Metern zwischen Tal- und Bergstation sowie einen Höhenunterschied von 120 Metern. In der Stunde kön...

0 Kommentare

Brahms-Gedenkstätte

36448 Bad Liebenstein (19 KM)

Schloss Altenstein kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Im Obergeschoss befindet sich eine Brahms-Gedenkstätte, die die engen Beziehungen zwischen Johannes Brahms und Herzog Georg II. widerspiegelt. .........................................

0 Kommentare

Brunnentempel Bad Liebenstein

36448 Bad Liebenstein (19 KM)

Der Tempel fasst die älteste Quelle der Region, deren Heilwasser weit über die Grenzen Thüringens hinaus Berühmtheit erlangte. 1590 ließ der damalige Lehnherr der Burg Liebenstein, Hermann von Stein, den Platz um die Quelle unterhalb der Burg ro...

0 Kommentare

Comödienhaus Bad Liebenstein

36448 Bad Liebenstein (19 KM)

Der komödiantischen Kunst kann man sich im Comödienhaus Bad Liebenstein mit all seinen Lachmuskeln widmen. Denn der Name ist Programm. Mit knapp 30 Vorstellungen im Jahr können sich Besucher auf hohem Niveau amüsieren – Komödie, Kabarett und S...

0 Kommentare

Wandelhalle Bad Liebenstein

36448 Bad Liebenstein (19 KM)

Die Wandelhalle wurde von Karl Behlert (1870–1946) entworfen und 1913 fertiggestellt. Sie ist im klassizistischen Stil erbaut und war ursprünglich zur Hangseite hin offen. In den 1950er-Jahren erfolgte die Verglasung und der Einbau von Heizung und...

0 Kommentare

Palais Weimar

36448 Bad Liebenstein (19 KM)

Während der Sommermonate galt Liebenstein als Treffpunkt zahlreicher Fürstlichkeiten, die sich bei glänzenden Festen, Maskeraden und Theatervorstellungen vergnügten. Herzog Georg gründete eine Brunnengesellschaft, um Fürstlichkeiten, wohlbegüt...

0 Kommentare

Herzogsgrab im Schlosspark Altenstein

36448 Bad Liebenstein (19 KM)

Herzog Georg II. starb 1914. Bereits vier Jahre später, also 1918, endete unter seinem Nachfolger und Sohn Herzog Bernhard III. die Regentschaft des Herzogtums Sachsen-Meiningen, die 237 Jahre lang bestanden hatte. Schon bald darauf entstand am west...

0 Kommentare

Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein

36448 Bad Liebenstein (19 KM)

Die Stadt- und Kurbibliothek befindet sich im 1804 bis 1806 als Fürstenhaus erbauten Palais Weimar unterhalb des Theaters. Eine Außenstelle der Kinderbibliothek befindet sich in der Grundschule „Ludwig Bechstein“ in Bad Liebenstein. Die Bibliot...

0 Kommentare

Kurhaus Vital-Brunnen Bad Liebenstein

36448 Bad Liebenstein (19 KM)

In idyllischer Lage am Rande der Stadt Bad Liebenstein befindet sich das Kurhaus. Eingebettet in die natürliche Umgebung des Thüringer Waldes bietet das Kurhaus beste Bedingungen, um Körper und Seele in harmonischen Einklang zu bringen. Besuchen ...

0 Kommentare

1234567891011121314