Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Harburg (Schwaben)

Harburg (Schwaben) ist eine malerische Kleinstadt in Bayern, die eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen bietet. Eingebettet in die malerische Landschaft des Schwäbischen Waldes, lädt die Stadt Besucher dazu ein, ihre kulturellen und historischen Schätze zu entdecken. Das Wahrzeichen von Harburg ist zweifelsohne die imposante Harburg, eine der ältesten und größten Burganlagen Süddeutschlands. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft.

Neben der beeindruckenden Burg gibt es in Harburg auch zahlreiche weitere Attraktionen zu entdecken. Dazu zählen unter anderem das Heimatmuseum im ehemaligen Deutschordensschloss, die historische Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Auch Naturliebhaber kommen in Harburg auf ihre Kosten, denn die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 342Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Harburg (Schwaben)

Top 20 Ausflugsziele in Harburg (Schwaben)

Eiche vor dem Heufeld

91799 Langenaltheim (21 KM)

Diese 450 Jahre alte Eiche hat eine Höhe von etwa 20 m und einen Stammumfang von fast 6 m. Sie ist schon von weitem als knorriger Baum mit einer breit ausladenden Krone, die sehr tief ansetzt, zu erkennen. Möglicherweise ist diese Eiche der Rest...

0 Kommentare

Pfarrkirche St.Willibald

91799 Langenaltheim (21 KM)

Die Kirche in ihrer gegenwärtigen Größe und Gestalt steht seit 1607. Im Herbst 1606 war die ohnehin schon baufällige alte Kirche durch heftige Stürme in einen so bußwürdigen Zustand versetzt worden, dass ihr Abbruch und Wiederaufbau zur geb...

0 Kommentare

Zu Gast auf Schloss Möhren

91757 Treuchtlingen (21 KM)

Bereits im 12. Jahrhundert gab es eine Burg an der Stelle, wo heute das Schloss Möhren über dem Möhrenbachtal thront. Der heutige Bau entstand 1711 und wurde 1880 historisierend erneuert. Die aktuellen Schlossherren stammen aus Holland und habe...

0 Kommentare

Alte Donau

(21 KM)

Der Alte Donau ist ein mit 1,60ha kleiner Altarm in Höchstädt.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Gastan...

0 Kommentare

Hubfeldsee Süd I

(21 KM)

Der Hubfeldsee Süd I ist ein Baggersee in Rain.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. Gastangler können fü...

0 Kommentare

Schloss Höchstädt

89420 Höchstädt an der Donau (21 KM)

Schloss Höchstädt ist eines der herausragenden Denkmale des ehemaligen Fürstentums Pfalz-Neuburg. Zwischen 1589 und 1603 wurde es im Stil der Spätrenaissance erbaut und ist heute Eigentum des Freistaates Bayern. Zu seinen bekanntesten Bewohnern z...

0 Kommentare

Schloss Höchstädt mit Ausstellung zur Schlacht von Höchstädt 1704

89420 Höchstädt a. d. Donau (21 KM)

Schloss Höchstädt ist eines der herausragenden Denkmale des ehemaligen Fürstentums Pfalz-Neuburg. Die mächtige Vierflügelanlage in den Formen der Spätrenaissance wurde 1589–1602 unter Pfalzgraf Philipp Ludwig errichtet. Die Ausmalung der S...

0 Kommentare

Museum Deutscher Fayencen auf Schloss Höchstädt

89420 Höchstädt a. d. Donau (21 KM)

„Über den Tellerrand“ soll der Besucher im Museum Deutscher Fayencen schauen, und über 1000 Exponate aus 58 Manufakturen machen das zu einer leichten und spannenden Aufgabe. Die Ausstellung präsentiert die Welt der deutschen Fayence des 17....

0 Kommentare

Lambertuskirche

St. Lambertus Kirche Luftaufnahme
91757 Treuchtlingen (21 KM)

Die Lambertuskirche ist die älteste Kirche in Treuchtlingen, sie wurde wahrscheinlich im 10. Jahrhundert gegründet. Namensgeber ist der Heilige Lambertus, im 7. Jahrhundert Bischof von Maastricht.

Nach ihrem Verfall im dreißigjährigen K...

0 Kommentare

Kapelle St. Johannis

91799 Langenaltheim (21 KM)

Über die erste Erbauung dieses Gotteshauses sind keinerlei Urkunden oder sonstige Anhaltspunkte vorhanden. Es müsste denn sein, dass die, im Gundakarium zu Eichstätt verzeichnete, von Bischof Otto zwischen 1190 und 1193 geweihte Kirche zu Althe...

0 Kommentare

Heimatmuseum Höchstädt a. d. Donau

89420 Höchstädt (21 KM)

Die Zweite Schlacht bei Höchstädt 1704, einer der Wendepunkte im Spanischen Erbfolgekrieg und der europäischen Geschichte, kann der Besucher im hiesigen Heimatmuseum nacherleben: Zwei Dioramen mit 9000 handbemalten Zinnsoldaten zeigen auf 24 m² d...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
123456789101112131415161718