Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Im Freizeitpark Zell im Wiesental haben kleine und große Besucher bei Wind und Wetter Spaß ohne Grenzen - das ganze Jahr über.
Die genauen Öffnungszeiten finden Sie über die Homepage www.spa...
0 KommentareDer Sasbacher See ist ein Baggersee in Sasbach am Kaiserstuhl.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen, Rotauge, Schleie, Zander und Zwergwels vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste....
0 Kommentare
Willkommen im Zeller Bergland, in der Touristinformation in der Kirchstraße 11 in Zell im Wiesental. Wir sind Ihre lokalen Experten für Informationen rund um das Zeller Bergland, die Stadt Zell im Wiesental und die Gemeinde Häg-Ehrsberg.
...
0 Kommentare
Die Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e.V. wurde am 01.04.2019 in Zell im Wiesental gegründet. Das Bild vom Altern und vom Altwerden hat sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt. Viele Senioren sind nach ihrem Ausscheiden aus dem ...
0 Kommentare
Das Tagungs- und Festzentrum, ehemaliger Pfarrsaal, im Herzen der Stadt wird vom Hotel Restaurant Löwen betrieben und kann für Festlichkeiten jeder Art angemietet werden. Die kulinarische Versorgung übernimmt das Löwen-Team.
... 0 Kommentare
Die Arbeiten an der Neugestaltung der Betonmauer am Zeller Rathausplatz sind jetzt abgeschlossen. Aus der schmucklosen Betonwand wurde die „Zeller Wand“, eine Wand mit vielen Motiven, die einen Bezug zu Zell im Wiesental und zur Zeller Geschic...
0 Kommentare
Die Schwarzenburg ist heute nur noch in seinen Grundmauern zu sehen.
Dennoch lohnt sich die Besichtigung der Ruine, da man von hier aus einen herrlichen Blick ins Rheintal hat.Die Burg befindet sich auf dem Schwarzenberg, einem Ausläufer de...
0 KommentareSeit dem Jahr 2006 ziert der Fasnachtsbrunnen den Rathausplatz in Zell im Wiesental und weist das ganze Jahr über Zell als Fasnachtshochburg aus. Die moderne Installation des Künstlers Volker Scheurer symbolisiert Waldgeister, die mit den Elementen...
0 Kommentare
Die Anfänge der Textilindustrie in Zell im Wiesental sind untrennbar mit dem Namen Meinrad Montfort verbunden. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde ausschließlich in Heimarbeit gewoben. Alleine im oberen Wiesental hatte Montfort 300 Weber bes...
0 Kommentare
Der Zeller Ortsteil Atzenbach schließt sich entlang der Wiese direkt der Kernstadt an. Atzenbach wird bereits im Jahr 1113 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1850 wurde mit dem Bau einer Wollspinnerei begonnen, aus der sich die spätere Spinne...
0 Kommentare
Der Schwan gilt als Wappentier von Zell im Wiesental. Erstmals erscheint ein weiß-rotes Schwanenpaar im Jahr 1345 im Wappen der Adelsfamilie von Schönau. Die Herren von Schönau hatten das Meieramt inne und somit das Sagen über Zell. Von 1368 b...
0 Kommentare