Bildrechte:Tim Noack


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Hennigsdorf

Hennigsdorf, eine Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg, bietet Besuchern eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eine der bekanntesten Attraktionen ist das Sowjetische Ehrenmal, das an die gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs erinnert. Hier kann man nicht nur die imposante Architektur bewundern, sondern auch einen Moment der Stille und des Gedenkens erleben.

Ein weiteres Highlight ist die Havel, die durch Hennigsdorf fließt und zahlreiche Möglichkeiten für Bootstouren und Wassersport bietet. Entlang des Ufers laden gemütliche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein und bieten einen malerischen Ausblick auf das Wasser.

Für Naturliebhaber lohnt sich ein Besuch im Naturpark „Hennigsdorfer Wiesen“. Hier kann man auf zahlreichen Wanderwegen die einzigartige Flora und Fauna der Region entdecken und die Ruhe der Natur genießen.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 1633Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Hennigsdorf

Top 20 Ausflugsziele in Hennigsdorf

Hofgärtnerhaus / Blumenthalsche Haus

16515 Oranienburg (14 KM)

Für die Verschönerung des Lustgartens durch den Prinzen August Wilhelm wurde im Jahr 1755 ein neuer Hofgärtner verpflichtet. Etwa 1770 wurde für ihn direkt im Lustgarten neben dem Parktor ein kleines eingeschossiges Haus errichtet, das noch heute...

0 Kommentare

Restaurant LOasi

16515 Oranienburg (14 KM)

Das Restaurant LOasi befindet sich im historischen Blumenthalschen Haus am Schloss Oranienburg. Das Ende des 18. Jahrhundert für den königlichen Hofgärtner erbaute Haus wurde 1884 vom jüdischen Kaufmann und Bankier Louis Blumenthal erworben und e...

0 Kommentare

Veranstaltungshaus Orangerie im Schlosspark Oranienburg

16515 Oranienburg (14 KM)

Wechselvoll ist die Geschichte der Orangerie des unglücklichen Prinzen August Wilhelm von Preußen (1722 – 1758). Die Zierde des Oranienburger Schlossparks konnte nach aufwändiger Sanierung im Jahre 2003 als Theater-, Konzert- und Festsaal eröff...

0 Kommentare

Regionalladen in der Tourist-Information

16515 Oranienburg (14 KM)

Passende Mitbringsel aus Oranienburg oder ein Stück Oranienburg als Geschenk sind im Regionallanden erhältlich. Regionale Produkte aus heimischen Gärten und Feldern wie Marmeladen, Aufstriche, Honig, Gewürzmischungen, Tee, Liköre usw. sowie Prod...

0 Kommentare

Orangerie im Schlosspark Oranienburg

16515 Oranienburg (14 KM)

Eine erste Orangerie gab es bereits im Lustgarten der Kurfürstin Louise Henriette. Eine zweite entstand 1699/1701 unter Kurfürst Friedrich III. / König Friedrich I. in Preußen. Nach dessen Tod war der Lustgarten mitsamt seinen Baulichkeiten dem V...

0 Kommentare

Heißluftballon "Sunballooning"

16515 Oranienburg (14 KM)

Sun Balloning bietet Fahrten mit dem Heißluftballon rings um Berlin und Potsdam im gesamten Land Brandenburg. Zwischen Himmel und Erde bietet die Fahrt bei Windgeschwindigkeit eindrucksvolle Landschaftsbilder zwischen Himmel und Erde aus der Vogelp...

0 Kommentare

Oranienburg - Licht und Schatten im Norden Berlins

16515 Oranienburg (14 KM)

1652 wurde hier, nördlich von Berlin, die heute älteste Schlossanlage Brandenburgs erbaut. Die kleine Siedlung an der Havel erhielt ihren Namen von der Kurfürstin Louise Henriette von Nassau - Oranien  und erlebte ab 1688 ihre Blütezeit. Kurfür...

0 Kommentare

Portal zum Schlosspark

16515 Oranienburg (14 KM)

Nachdem Johann Arnold Nering von Kurfürst Friedrich III. mit den Erweiterungens- und Umbauarbeiten am Schloss betraut worden war, widmete er sich auch der Vergrößerung und Umgestaltung des Lustgartens. Dieser erhielt im Jahr 1690 ein repräsentati...

0 Kommentare

Tourist-Information Oranienburg

16515 Oranienburg (14 KM)

Umgeben von einer reizvollen märkischen Landschaft mit Seen, Kanälen, Wiesen und ausgedehnten Wäldern liegt die Kreisstadt Oranienburg. Nur 30 km nördlich von der Hauptstadtmetropole Berlin entfernt, ist die Stadt Ausgangspunkt für zahlreiche Au...

0 Kommentare

Historisches Getreidesilo

16515 Oranienburg (14 KM)

Von nahezu allen Punkten der Stadt kann man das Dachgeschoss des zweithöchsten Gebäudes sehen. Es gehört zum 30 Meter hohen Getreidesilo der ehemaligen Oranienburger Dampfmühle, die seit 1875 hier ihren Standort hatte und mit einer Dampfmaschine ...

0 Kommentare

Oranienburg - Preußische Erinnerungsorte

16515 Oranienburg (14 KM)

Schloss Oranienburg Prächtiger Mittelpunkt der Stadt Oranienburg ist das unter Kurfürst Friedrich Wilhelm und König Friedrich I. errichtete und erweiterte Schloss. Zwischen 1744 und 1758 nutzte es Friedrichs Bruder August Wilhelm (1722-1758) als ...

0 Kommentare

1...4567891011121314151617181920...letzte