Bildrechte:Sauerland-Tourismus e.V.


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Hilchenbach

Die Stadt Hilchenbach in Nordrhein-Westfalen lockt Besucher mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eingebettet in eine malerische Landschaft bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und kulturelle Highlights zu entdecken. Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Schloss Junkernhees, das im Stil der Weserrenaissance erbaut wurde und heute als Jugendherberge genutzt wird. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Blick über die Stadt und die umliegenden Wälder. Die historische Altstadt von Hilchenbach lädt zum Bummeln und Entdecken ein, mit ihren Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés. Naturliebhaber können die Umgebung auf zahlreichen Wander- und Radwegen erkunden, die durch Wälder, Täler und entlang von Bächen führen. Mit all diesen Attraktionen ist Hilchenbach ein lohnenswertes Ziel für einen abwechslungsreichen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 1989Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Hilchenbach

Top 20 Ausflugsziele in Hilchenbach

Ehemalige Siedlung Fuchshausen

00000 DUMMY (7 KM)

...

0 Kommentare

Reiterhof-Silberg

57399 Kirchhundem (7 KM)

Der Reiterhof- Silberg bietet ganzjährig Reitunterricht für groß und klein. Wir bieten vom geführten Ponyreiten, bis zum anspruchsvollen Einzelunterricht für Jugendliche und Erwachsene vieles an. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien veranstal...

0 Kommentare

Grenzgeschichten hautnah: Dreiherrnstein

57399 Kirchhundem (7 KM)

Mit dem Smartphone und den „Grenzgeschichten hautnah“ ausgerüstet wird die Wanderung rund um Heinsberg oder am Rothaarsteig zu einem besonderen Erlebnis. Denn mit „Grenzgeschichten hautnah“ wird die Kulturgeschichte des "Dreiländerecks" e...

0 Kommentare

Dreiherrnstein

57339 Erndtebrück (7 KM)

Am Dreiherrnstein stießen die Herrschaftsgebiete des kurkölnischen Herzogtum Westfalen, der Grafschaft Nassau-Siegen und Wittgenstein-Hohenstein zusammen. Der große, dreieckige Stein ist auf der naussauischen Seite mit einer Wolfsangel, auf der Wi...

0 Kommentare

Kronprinz-Friedrich-Wilhelm-Erbstollen

57223 Kreuztal (8 KM)

Um das Jahr 1750 hatten die Bergleute des Müsener Stahlbergs zunehmend Probleme mit der Wasserhaltung. Das Grubenwasser konnte aufgrund der Abbautiefe nicht mehr abgeführt werden. Zwar wurde schon seit 1740 an einem Wasserlösungsstollen (Erbstolln...

0 Kommentare

Heimatmuseum Netpherland

57250 Netphen (8 KM)

Das Heimatmuseum Netpherland präsentiert seine Museumsbestände und geschichtlichen Darstellungen in drei Stockwerken im früheren Verwaltungsgebäude des Amtes Netphen (erbaut ca. 1900) und einem Erweiterungsbau (1994). Im Untergeschoss werden die ...

0 Kommentare

Rothaarsteig-Erlebnisstation Aquädukt

57399 Kirchhundem (8 KM)

Am Rothaarsteig-Zubringerweg zwischen Kirchhundem-Heinsberg und dem Naturschutzgebiet Haberg hat bis zum Sommer 2003 ein Bauwerk seinen Dornröschenschlaf gehalten, welches für Deutschland nahezu einmalig ist. Mit diesem Bauwerk, einem Aquädukt, wi...

0 Kommentare

Tourist-Information Netphen

57250 Netphen (8 KM)

Das Kultur- und Tourismusbüro befindet sich im Bereich Bürgerservice im Altau des Rathauses, Zimmer 1003, direkt neben dem Bürgerbüro. Neben kostenfreien Prospektmaterial können Sie folgende Sachen bei uns kaufen: Wanderkarte NetphenVeransta...

0 Kommentare

Stadion Stählerwiese

57223 Kreuztal (8 KM)

Das Stadion Stählerwiese, die Trainings- und Wettkampfstätte der 1970 gegründeten LG Kindelsberg Kreuztal, wurde 1981 eingeweiht. Seit 1983 ist die "Stählerwiese" Leichtathletik-Landesstützpunkt des Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen....

0 Kommentare

Obernautalsperre

57250 Netphen (8 KM)

Die größte Talsperre im Siegerland, 1972 in Betrieb gegangen, ist mittlerweile nicht nur Lebensraum für seltene Tiere, sondern auch ein beliebtes Naherholungsziel. Die Umgebung der Talsperre bietet dem aufmerksamen Beobachter zu allen Jahreszeit...

0 Kommentare

Reiterstellwerk „Kf“ in Kreuztal

57223 Kreuztal (8 KM)

Das Stellwerk Kf (Kreuztal Fahrdienstleiter) liegt an der Ruhr-Sieg-Strecke im Teilabschnitt Altena-Siegen, der im Jahre 1861 eröffnet wurde. Am 14.10.1923 als elektromechanisches Befehls- und Fahrdienstleiterstellwerk in Betrieb genommen, diente es...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1234567891011121314151617...letzte