Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die steinerne Brücke und die gotische Kapelle wurden um 1400 gebaut.
Die Kapelle wurde St. Nikolaus geweiht, dem Schutzpatron gegen hohes und stürmisches Wasser. Im Zuge der Reformation im 16. Jahrhundert wurden wahrscheinlich die beiden e...
0 Kommentare
Steine sind eine wahre Fundgrube für uns Spurensucher. Was könnten diese Steine alles erzählen? Viele haben die Dinos vielleicht noch „live“ erlebt!
Diese Station führt uns zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), hoch hinauf auf das ob...
0 Kommentare
Wir gehen zur Nikolausbrücke. Das ist die mit der Kapelle und der Hermann-Hesse-Statue. Die Brücke wurde 2011 generalsaniert. Unvorstellbar, dass hier noch vor wenigen Jahren Autos und Schulbusse gefahren sind. Wer will, kann auch noch weitergeh...
0 KommentareWeinbau in Hedelfingen hat eine jahrhundertealte Tradition. Am Lenzenberg betreiben die Weingärtner naturverbundenen Weinbau in der Steillage.
Hafen, Industrie und Stau auf der B10 - Mit Sicherheit alles reichlich vorhanden. Aber wer nicht genau h...
0 Kommentare
In sechster Generation begrüßen wir Sie in unseren gemütlichen Gasträumen mit Wohlfühlatmosphäre. Wir verbinden Tradition und Moderne sowohl in Einrichtung als auch auf der Speisekarte - von klassisch schwäbischer bis internationaler Küche...
0 Kommentare
Das Äußere Tor wurde früher als Zugang zum Marktplatz genutzt.
Die Häuser Marktstraße 11 und Marktstraße 8 fallen durch ihre merkwürdigen vor- und rückspringenden Fassaden auf. Des Rätsels Lösung:
Zwischen diesen beiden Hä...
0 KommentareDas Angelgewässer Stettertbachsee ist ein Teich/Weiher in Metzingen.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler interessant. N...
0 Kommentare
Idyllisch über der Stadt gelegen bietet die Aula in der Hermann-Hesse-Stadt eine imposante Räumlichkeit für Ihre Festlichkeiten.
Die Aula eignet sich hervorragend für Konzerte, Theateraufführungen, Vorträge, Familienfest...
0 Kommentare
Haus Jourdan
Handwerks- und Wirtshaus
Tobias Weber, Wirt und Barbier, verewigte sich als Bauherr dieses Hauses im Jahre 1693 an hervorragender Stelle:
Am Portal ließ er die Jah...
0 Kommentare
Stadtmauer mit Wehrgang
Die erste Nachricht über die Existenz einer Stadtmauer in Calw stammt aus dem Jahre 1523, doch dürften schon im 13. Jahrhundert Wehrbauten
existiert haben. Die Mauer umzog die ganze Stadt. Eine vorgelagerte ...
0 Kommentare
Haus Hammer/ Butz
Ehemaliges Handelshaus
An dieser Stelle standen ursprünglich zwei Häuser, die dem Stadtbrand von 1692 zum Opfer fielen. Durch Zukauf eines danebenliegenden
Grundstückes konnte hier ein wesentlich größeres Gebäude erri...
0 Kommentare