Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Böhmfeld zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eichstätt beginnt erst im Jahre 1803. Vorher gab es in der katholischen Bischofsstadt Eichstätt keinen einzigen Protestanten. Als gewissermaßen erste urkundliche Erwähnung dieser evan...
0 Kommentare
Der Kreuzgang umschließt den Kreuzhof, in dem ebenfalls die Ruhe und Abgeschiedenheit eine Stimmung der Einkehr und Meditation möglich macht. Es ergeben sich malerische Perspektiven zu den romanischen Domtürmen, dem frühgotischen Ostchor und d...
0 Kommentare
Für den Wiederaufbau des zusammenhängenden, jedoch fünf Einzelobjekte umfassenden Gebäudezuges von 1680-85 lieferte Jakob Engel die Pläne. Während an den beiden Kopfbauten zum Marktplatz bzw. zur Luitpoldstraße hin die Polygonal-Erker noch ...
0 Kommentare
Für den Wiederaufbau des zusammenhängenden, jedoch fünf Einzelobjekte umfassenden Gebäudezuges von 1680-85 lieferte Jakob Engel die Pläne. Während an den beiden Kopfbauten zum Marktplatz bzw. zur Luitpoldstraße hin die Polygonalerker noch a...
0 KommentareDie Altmühl 2 ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Eichstätt.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Äsche, Bachforelle, Barsch, Karpfen, Rapfen, Rotauge...
0 KommentareZwölf Jahrhunderte Bistum Eichstätt – das heißt zwölf Jahrhunderte Geschichte, Persönlichkeiten und Kunst im Bistum. Diesem Thema ist das Domschatz- und Diözesanmuseum gewidmet. Sammlungsschwerpunkte sind Malerei und Plastik des Spätmittelal...
0 KommentareDer Bergheimer See ist ein mit 31,00 ha mittelgroßer See in Bergheim.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen, Schleie und Zander vor .Das Fischen vom Boot ist erlaubt und Nachtangeln ebenso. Nach unseren Informat...
0 Kommentare
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts war der Hof im Besitz des Domherm Friedrich von Brand (gestorben 1622). Um 1670 erwarb der Domkapitular und spätere Domdekan Johann Heinrich Speth von Zwiefalten den Hof und ließ ihn wohl durch Jakob Engel in der h...
0 Kommentare
Im Jahr 745 wurde mit der Gründung des Bistums der Grundstein zur Entstehung des heutigen Eichstätt gelegt: Der angelsächsische Missionar Bonifatius, Apostel der Deutschen, veranlasste an dieser Stelle den Bau eines Klosters. Zum ersten Bischof...
0 Kommentare
Der Residenzplatz darf als einer der schönsten Barockplätze Süddeutschlands und als architektonisches Ensemble von Weltrang gelten. Gabrielis gezielte Planung zur völligen Umgestaltung des Geländes zwischen Südflügel der Residenz und Altmü...
0 Kommentare
Im Jahre 1874 gründete der Gürtlermeister Franz Xaver Bilz in Eichstätt die kunstgewerbliche Werkstätte für kirchliche und profane Kunst. Heute führt nach fünf Handwerksgenerationen Richard Schultz mit seinem Team die Goldschmiede am Dompla...
0 Kommentare