Klick hier Geheimtipps in der
Region

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Im Jahr 1143 war die urkundliche Ersterwähnung der Herren von Kranichfeld, 1651 erhielt der Ort das Stadtrecht. Die Schlossanlage ging aus einer mittelalterlichen Burg zur Absicherung der Handelswege durch das Ilmtal hervor. Heute erkennt man immer ...
0 KommentareIm Hotel Goldener Anker befindet sich einer der ältesten Saalfelder Gasthöfe. Bereits seit dem 16. Jahrhundert bewirtete das heutige Restaurant "Zur Güldenden Gans" viele namhafte Persönlichkeiten. Hier nächtigten unter anderem Kaiser Karl V. un...
0 KommentareDie Stadtpfarrkirche wurde nach Johannes dem Täufer benannt. Einst stand hier eine romanische Basilika, die durch einen Brand vernichtet wurde. An ihrer Stelle entstand in mehr als 100 Jahren Bauzeit eine der größten Hallenkirchen Thüringens. Sie...
0 KommentareDas heutige Saalfelder Rathaus wurde von 1529 bis 1537 unter dem Stadtregiment der Bürgermeister Jakob Kelz und Heinrich Glaser erbaut. Als Ausdruck bürgerlichen Selbstbewusstseins und der im Laufe der Zeit erworbenen Machtbefugnisse erfolgte unter...
0 KommentareDie Lieden sind eine markante Häuserreihe mit charakteristischen Arkaden (Bögen) an der Nordseite des Marktplatzes. Die Häuserreihe wurde bereits im Mittelalter erbaut und löste die unbefestigten Stände und Buden der Kaufleute ab. Von diesen "LÃ...
0 KommentareDer wehrhafte Kirchturm ist gemeinsam mit dem romanischen Gewölbe und einem Rundfenster aus gleicher Zeit der früheste Zeuge aus Keilhaus Geschichte. Er lässt auf eine mittelalterliche Kirche schließen, an deren Ostseite vermutlich eine Apsis zu ...
0 KommentareBestaunen Sie die einzigartige Gallerieholländer-Windmühle, welche ein einmaliges Sackmuseum in der Knapp-Mühle in Linda bei Neustadt an der Orla beherbergt und erleben Sie gesellige Stunden in der Mühle. Bei einem Rundgang durch die fünf Stock...
0 KommentareAls „knauwe villa“ wird das Gut erstmals 1378 als Klosterhof der Benediktinerabtei zu Saalfeld in den urkundlichen Quellen erwähnt. Aus dieser Zeit stammt der fast quadratische Wohnturm im Zentrum der Anlage. Grabungsfunde und dendrochronologisc...
0 KommentareIm Jahre 1900 taten sich neun ortsansässige Porzellanmaler zusammen, gründeten eine Porzellanfabrik und legten so den Grundstein für das Werk am heutigen Standort. Der liegt strategisch günstig direkt am Hermsdorfer Kreuz, dem Knotenpunkt der Aut...
0 KommentareDie denkmalgeschützte evangelische Dorfkirche Sundremda steht im Ortsteil Sundremda der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. 1387 wurde eine Vorgängerkirche erstmals erwähnt. 1531 beantragte ein Mönch in Erfurt ihren U...
0 KommentareAn der Krümme in Bad Klosterlausnitz erwartet Sie nun Bowling- und Minigolfspaß für die ganze Familie. Kommen Sie vorbei und vergnügen Sie sich bei einer Bowling-Partie oder einer Runde Minigolf auf unserer, in Thüringen einzigartigen, 18-Bahnen...
0 Kommentare