Kahla - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kahla

Die Stadt Kahla in Thüringen, auch bekannt als "Blütenstadt", lockt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen Besucher aus nah und fern an. Inmitten des idyllischen Saaletals gelegen, bietet die Stadt eine reiche Geschichte und beeindruckende Baudenkmäler, die es zu entdecken gilt. Ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und verwinkelten Gässchen versetzt Besucher zurück in vergangene Jahrhunderte und lädt zum Verweilen ein.

Eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Kahla ist das Schloss Brandenstein, ein imposantes Renaissancebauwerk, das hoch über der Stadt thront und einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft bietet. Auch die Heiligen-Geist-Kirche, mit ihrer prächtigen Innenausstattung und ihrer interessanten Geschichte, ist einen Besuch wert. Für Naturliebhaber bietet sich ein Ausflug in den nahegelegenen Thüringer Wald an, der mit malerischen Wanderwegen und atemberaubender Natur begeistert.

Kahla ist somit ein reizvolles Reiseziel für alle, die Kultur, Geschichte und Natur gleichermaßen schätzen und einen abwechslungsreichen Aufenthalt in einer charmanten Stadt verbringen möchten.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 288Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Kahla

Top 20 Ausflugsziele in Kahla

Carolinenturm Kiliansroda

99441 Kiliansroda (14 KM)

Ein Turm zu Ehren der Großherzogin Caroline von Sachsen-Weimar-Eisenach Der Kiliansrodaer Carolinenturm, eines der beliebtesten Ausflugs- und Wanderziele im Weimarer Land, steht auf dem etwa 4 km nördlich der Stadt Blankenhain gelegenen Kötschbe...

0 Kommentare

Klosterruine des Zisterzienser-Nonnenklosters Stadtroda

07646 Stadtroda (14 KM)

Das Zisterzienser Nonnenkloster Stadtroda - Eine Ruine der ehemaligen Zisterzienser Nonnenkloster zu Roda. Das Kloster verdankt seinen Ursprung den Herren von Lobdeburg, welche nach ihrem Einzug 1160 aus Franken in die hiesige Gegend hier in Stadt Ro...

0 Kommentare

Kneipp-Anlage Tröbnitz

07646 Tröbnitz (14 KM)

Kleine Dörfer wie Tröbnitz haben nichts zu bieten? Von wegen! Eine wunderschöne Kneippanlage versteckt sich dort. Immer geöffnet lädt die Wassertretanlage ein, mit dazugehörigem Erlebnispfad, auf dem man seine Füße verschiedene Materialien fÃ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Tröbnitz

07646 Tröbnitz (14 KM)

Im Mai 2005 wurde in der ehemaligen Pfarrscheune neben der Kirche zu Tröbnitz das Heimatmuseum eröffnet. Die Räume werden vom Heimat- und Museumsverein Tröbnitz und Umgebung e.V. für die Ausstellung von Exponaten zur Heimatgeschichte genutzt. Wi...

0 Kommentare

Herzschaukel

(14 KM)

Elfte Station am Goethe-Erlebnisweg Nur selten gelingt es, miteinander im „Gleichklang“ zu sein. Auf der herzförmigen Partnerschaukel schwingt man im Takt. Kommen Sie gemeinsam in einen gleichmäßigen Rhythmus. Zusammen als Paar oder auch allei...

0 Kommentare

Gesundheitsressort Hammermühle

07646 Stadtroda (14 KM)

Das Gesundheitsressort bietet in der historischen Mühle auf 2.000 m² eine Oase des Wohlfühlens. Dazu gehören u. a. Schwimmbad, Whirlpool, biologischer Außenteich, ein Saunadorf und Private-Spa. In großzügigen Räumen werden Kosmetikbehandlunge...

0 Kommentare

Liebhabertheater Schloss Kochberg

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Großkochberg (14 KM)

Südlich von Weimar wartet ein authentischer Miniatur-Musenhof der Goethezeit mit hochkarätigem Programm auf: Schloss Kochberg. Der ehemalige Landsitz von Goethes Liebe Frau von Stein, mit Park und Theater, gehört zu den besonders reizvollen Schlos...

0 Kommentare

Schlosspark Kochberg

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Großkochberg (14 KM)

Schloss Kochberg erlangte durch die Besuche Goethes auf dem Landsitz der Charlotte von Stein, Hofdame der Herzogin Anna Amalia in Weimar, eine gewisse Bekanntheit. Das um 1600 erbaute Wasserschloss wurde bis zum 19. Jahrhundert mehrfach verändert. I...

0 Kommentare

Stadtmuseum "Alte Suptur"

07646 Stadtroda (14 KM)

Das Gebäude stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jh. und gehört somit zu den ältesten Gebäuden Stadtrodas. Es beherbergt das Stadtmuseum und steht mit seinem Saal im Obergeschoss für Sonderausstellungen zur Verfügung. Möglichkeiten werden auc...

0 Kommentare

Stadtbefestigungsanlage "Rotes Tor"

(14 KM)

Als sein Vorgänger, das alte "Töpfertor" verfiel und aus rotem Sandstein neu erstand, bekam dieses Stadttor den Namen "Rotes Tor". Es ist das einzig erhaltene von ehemals fünf Stadttoren und stand am Stadtausgang der alten Straße nach Gera. Mit i...

0 Kommentare

St. Salvator-Kirche

07646 Stadtroda (14 KM)

Die Vorgängerkirche "Unser lieben Frauen" wurde 1475 gebaut und brannte 1638 ab. Ab 1650 erfolgte der Wiederaufbau mit kurzem Dachturm auf einem achteckigen Grundriß. 1655 erfolgte die Wiedereinweihung als Salvator-Kirche. Die Kirche ist ein schlic...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
123456789101112131415